Fahrwerk
Ich muß noch mal um Hilfe bitten , viehleicht hat noch jemand einen anderen Einfall der mir helfen kann!!
Die Kiste läst sich fahren wie eine Ente von Citrön: die Reifen bleiben schon auf der Straße aber das Auto geht seitlich raus und wie gesagt Lenkungsdämfer,Federunterlagen und Spurstangen hinten alles neu. Der wagen ist jetzt 5J. alt und hat gerade mal 100 TKm weg.
44 Antworten
Ja, mein Lehrer hat ´´nur´´ Lehramt studiert,,,,um ihn nicht zu beleidigen....
Also,,,ich akzeptiere alle Meinungen,,,,sowie ich das sehen, stimmt sowohl meine Theorie, als auch die andere....
Mir ist zudem wichtig, dass die Diskussion nicht ausufert,,,,,manche nehmen sowas dann immer persönlich,,,,das soll es aber nicht sein,,,,,wir sind ja hier im Forum um zu diskutieren....Also schönen Abend noch!!!!
Streiten?
Wo?
Kürzlich hatten wir doch auch mal ne Debatte, die etwas strenger geführt wurde, aber dann in aller Ruhe beigelegt wurde.
Man kann:
sinnlos laabern (aktuell der Farbenfred)
locker diskutieren
ernsthaft sachlich diskutieren
heftiger oder strenger diskutieren (Sensibelchen würden das oft schon als Streiten bezeichnen)
streiten
sich persönlich bekriegen.
OK, letzteres sollte wirklich nicht sein.
Glaubt man Experten, so kommt letzteres vermehrt dann vor, wenn Konflikte oder Meinungsverschiedenheiten nicht beigelegt oder akzeptiert werden können und es an "Streitkultur" (die gibt es wirklich) mangelt.
Man sollte streiten können, ohne persönlich zu werden, dabei sachlich und formell korrekt bleiben. Sowas bezeichnet man vereinfacht gesagt als "Streitkultur"
Und wie man in diesem Forum sieht, beherrschen einige das Streiten, merkt man daran, das sowas auch sehr schnell wieder beigelegt ist und es keinerlei Nachwirkungen hat.
Insofern würde ich persönlich sagen, es darf auch mal gestritten werden, mit der entsprechenden Kultur und bestimmten Grenzen.
Letztendlich sind wir alle nur Menschen, und sollten wir uns irgendwo mal treffen, dann sitzen wir bestimmt alle am gleichen Tisch, trinken miteinander und lachen über im Nachhinein oft lächerlich erscheinende Diskussionen 😁
wünsche euch allen ne erfolgreich Woche
Leichti
@ Leichti
Du bist nicht zufällig Pfarrer?????
Wünsche allen ebenfalls ne erfolgreiche Woche....und das mit dem Zusammensitzen,,,das nehm ich wörtlich,,,wäre ja mal angebracht zu sehen, mit wem man überhaupt streitet ..
;-)
mal ne frage zu den rundenzeiten: müsste man mit breitreifen nicht schneller in die kurve fahren können?
und das mit dem schwamigen verhalten ist (finde ich)auch eine gefühls sache...
ist (meine meinung) nämlich n großer unterschied zwischen e-klasse classic und avantguard, wenn man vorher die avantguard version gefahren hat und nachher ne classic, würde ich das auch als schwammiges fahrwerk bezeichnen..... oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lucatoni84
@ Leichti
Du bist nicht zufällig Pfarrer?????
Néé, Pfarrer wird er wohl nicht sein, jedoch ein User der weiss von was er spricht und die Dinge hier im Forum auch sehr objektiv begutachten kann ohne dass ihm gleich der Kopf zerplatzt...eben so wie er es geschrieben hat: Es gibt Diskussionen und es gibt Diskussionen!😉
So, nun genug Moral-Apostel.
Ich habe 'mal 'ne Frage an euch wenn wir schon bei Fahrwerken sind:
Und zwar kommen in kürze bei mir neue Federn rein, ist auf jedenfall so geplant (ihr kennt ja meinen Thread "Lenkradflattern", darum muss ich wohl nicht näher drauf eingehen 😉).
Nun habe ich folgendes Problem wenn ich in 'ne deutsche Werkstatt gehe: Aufgrund der fehlenden EU-Zugehörigkeit der Schweiz (und noch ein paar Sachen) brauche ich div. Gutachten, wenn ich in Deutschland deutsches Zubehör in ein in der Schweiz immatrikuliertes Fahrzeug einbauen lasse (ich hoffe, es wahr verständlich!?).
So, nun sagte man (DC) mir dass ich die Wahl zwischen den Original-Federn oder einem namhaften Hersteller (sprich Brabus, Carlsson, AMG) hätte, welche mir auch die nötigen Gutachten mitliefern.
Frage: Kann ich beim originalen Fahrwerk ohne Probleme meine Sommer-Reifen (VA 225/40/R18, HA 255/35/R18) drunter schmeissen, ohne dass es mir gleich bei jeder Unebenheit im Radhaus schleift? Und wie findet ihr das Optisch? Kanns mir leider noch nicht genau vorstellen...würde dies "scheisse" aussehen oder doch ganz passabel sein? Mit den Federgummis wäre dann ja auch noch was zu machen!?
Ich hoffe auf den einen oder anderen Tipp (oder Bemerkung) von euch!!
Grüsse
Yves
Hallo Yves
Nun, mit original Fahrwerkshöhe sollte es keine Probleme geben mit schleifen, denn die Geometrie beim einfedern ändert sich nicht. Ich meine damit, der Sturz ändert sich mit Fahrzeughöhe, und wenn er einfedert ist es egal, ob es -40, -60 oder originalfedern sind. Also keine Angst wegem dem schleifen. schleift er tiefergelegt nicht, wird er original wohl erst recht nicht schleifen.
Optisch ist es Ansichtssache. Mit meinen Standard-17-Zöllern sah er original nicht so prickelnd aus, mit den H&R Federn dagegen gefällt er mir jetzt, obwohl hinten noch nen cm breiter sein dürfte. Tiefer fällt es halt eher auf, wenn noch Platz im Radhaus ist. Wenn ich es gebacken bekomme, meine Bilder mal von der Kamera zu ziehen (mein USB ist hinüber), dann kann ich dir Bilder schicken vorher/nachher mit der 40mm Tieferlegung und eben den 7,5 und 8,5 17-Zöllern mit 225 und 245. Aber wie gesagt, ich muß erstmal sehen, wie ich die Bilder auf meinen REchner bekomme, da die USB Schnittstellen hinüber sind.
Bezüglich Zulassung.
Welche Federn hast du aktuell eingebaut? Diese sollten sich doch auch neu erwerben lassen. Und, warum sollen die raus?
Wer bei euch in der Schweiz macht die Fahrzeugabnahmen, also die technischen Prüfungen? Frage doch dort mal nach, ob du mit einem EG-Gutachten die Federn auch eingetragen bekommst oder für welchen Hersteller es Gutachten gibt, die in der Schweiz anerkannt sind.
Das man dir bei DC hauptsächlich die "Haus-und-Hoftuner" empfiehlt, ist logisch.
Und in Deutschland baut dir jeder Werkstatt Zubehör aus Deutschland ein, wenn du es willst, *frechgrins*
Mein Tipp, bevor du etwas kaufst oder in Auftrag gibst, informiere dich gründlich. Wenn es bei euch einen Automobilclub gibt, kannst du auch dort Auskünfte einholen, oder eine Suchmaschiene bemühen.
Leichti
PS: Ich bin weder Pfarrer noch Psychologe, nur jemand der gerne diskutiert im Hobbybereich. :-D
Hallo Leichti
Also momentan sind "Andreas Paas"-Federn eingebaut. Habe ich noch nie gehört, steht aber so in der Eignungserklärung.
Die Federn sollen raus, da laut Aussage des Meisters, diese zu 99% an dem unruhigen Fahrverhalten und den Vibrationen schuld sind. Der Wagen sei schlicht zu tief, so dass Sturz etc. garnicht mehr im "Rahmen" gehalten werden können. Wie schonmal geschrieben haben die Werkstatten das Getriebe oder die Motorlager etc. als verursacher ausgeschlossen. Sie tippen (wenn ich noch ein wenig verhalten) alle auf's Fahrwerk.
Nun kommts wider: Als Laie kann ich seine Aussage natürlich nicht bestätigen, doch klangen mir seine Argumentationen logisch. Sollte sich aber nach dem Einbau keine besserung feststellen lassen, sieht die Werkstatten keinen Cent von mir...das würde dann über meine Rechtsschut abgewickelt werden. 1. lasse ich mich ungern verarschen und 2. habe ich nicht Geld wie Heu 🙂.
Bei uns macht die MFP (Motorfahrzeug-Prüfstation) die Eintragungen. Mit entsprechendem Gutachten kann man dies aber (legal) umgehen. Werde vor einem Einbau auf jedenfall noch dort nachfragen bez. der Eintragung bzw. Eignung.
Zum Schluss muss ich noch sagen, dass mir Wagen im momentanen Zustand sowas von auf die Nerven geht, dass für mich die Optik nur noch zweitrangig ist. Ich möchte einfach wider entspannt und gemütlich fahren können und nicht bei jeder Bodenwelle oder Überholvorgang Angst haben, dass es mich aus der Bahn haut. Zu den nervigen Vibrationen muss ich jezt ja nicht noch speziell was sagen oder..!?😉
Hallo zusammen,
Hätte auch ein Problem ! Wenn ich so 120 fahre, dann fängt bei mir son leichtes vibrieren an, was sich dann langsam in starke Unwucht überschlägt. Und so schnell wie es kommt, ist es auch wieder weg.
Achja, Reifen und Felgen sind nagelneu und wegen dem Probelm schon zwei mal gewuchtet worden, aber nichts gebracht.
Was könnt´s sein ?
Gruß Kosmos20
Spurplatten vorne runter!!!
Zitat:
Original geschrieben von lucatoni84
Spurplatten vorne runter!!!
Sorry lucatoni84, aber von wo willst du denn wissen, dass er welche verbaut hat??
Diesen "Tipp" hast du mir auch 2x gegeben und ich habe dir darauf 2x geantwortet, dass ich keine drauf habe!😉
Vielleicht ist es ja bei Kosmos dasselbe und er hat auch keine verbaut!?
Soll kein persönlicher Angriff gegen dich sein, ich weiss ja, dass es gut gemeint ist. Aber ohne Hintergrund-Info wirst du ihm mit dieser Aussage nicht helfen können.
LG
So Leute, wiedermal was Neues von der Front:
War heute nochmals bei DC betr. den neuen Federn.
Der Mitarbeiter hat mir ganz klar zu den Originalen geraten. Werde diese nun wohl auch einbauen lassen.
Bin langsam an einem Punkt angelangt wo ich mir sage, "sch**** auf die Optik, lieber bequem unterwegs sein".
Der Mitarbeiter hat mir auch gesagt, dass er mir 1er Federgummis einbauen wird. Somit sollte der Wagen nun vorne etwa 2-2.5cm höher kommen, als er momentan ist. Hinten wird er tiefer als jetzt, da er mit dem verbauten "Tuning-Kit" mehr oder weniger höher gelegt wurde!😉
Nun zum Preis:
Die Werkstatt berechnet mir für den Ein- und Ausbau sowie FZ-Vermessung 49 AW's was einen Betrag von EURO 333.20 ergibt (exkl. MwSt.).
Das Material schlägt dann noch mit EURO 188.18 (Federn vorne: 93.62 / Federn hinten: 94.56) zu Buche.
Alles in allem also EURO 521.38. Was haltet ihr von diesem Preis? Finde ich eigentlich ganz ok!
Wünsche euch noch einen schönen Abend.
LG
Yves
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Basel
So Leute, wiedermal was Neues von der Front:
War heute nochmals bei DC betr. den neuen Federn.
Respekt!!! Und das alles innerhalb 9 Minuten!? Das Auto will ich auch 😁
@Yves:
deine fahrwerksodyssee ist ja echt abenteuerlich - mein beileid. wieviel zeit und geld hat dich der ganze schlamassel denn bisher gekostet? ich wünsche dir zumindest, dass es jetzt dann wieder "rund läuft".
@lucatoni84:
sorry, dass mit dem "spurplatten vorne runter" ist genau so ein schnellschuss wie " Ne Tieferlegung sollte da schon helfen".
ist wirklich nicht böse gemeint, aber dass sind so pauschale und pubertäre aussagen völlig ohne wert - irgendwie aber lustig 😉
Zitat:
Original geschrieben von CLK-Basel
Nun zum Preis:
Die Werkstatt berechnet mir für den Ein- und Ausbau sowie FZ-Vermessung 49 AW's was einen Betrag von EURO 333.20 ergibt (exkl. MwSt.).
Das Material schlägt dann noch mit EURO 188.18 (Federn vorne: 93.62 / Federn hinten: 94.56) zu Buche.
Alles in allem also EURO 521.38. Was haltet ihr von diesem Preis? Finde ich eigentlich ganz ok!
Wünsche euch noch einen schönen Abend.
LG
Yves
Ich könnte dir ne kleine Werkstatt nennen, in Nordbayern, da werden dir die Federn rundrum für maximal 100 eus gewechselt, plus Vermessung rund 55 Eus. Gesammt wären es also inklusive Gummis maximal 180 Euros.
Die 1er Gummis kosten paar Euros, nicht wirklich viel.
Der Preis für die Federn klingt sehr vernünftig, finde ich zumindest. Bei originalen DC-Federn kannst du wenigstens sicher sein, das du die richtigen mit den richtigen Markierungen bekommst.
Was allerdings ncoh eine bisher unbeachtete Möglichkeit wäre, dein Fahrwerk mal zu checken, sind die hinteren Gummis. wenn er hinten hoch ist und vorne tief, dann sinkt dein Nachlaufwert, was auch nicht ganz ohne ist, da sich bei einer keilform die Veränderungen beim einfedern in Bezug von -Sturz, Vorspurkurve und Nachlauf ändern. Das KÖNNTE evtl auch negative Effekte haben. Könntest du evtl. mal ein bild von der Seite deines Autos hier einstellen?
Leichti
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Respekt!!! Und das alles innerhalb 9 Minuten!? Das Auto will ich auch 😁
Schön wär's!😉
Mein erster Beitrag bezog sich auf das Posting von lucatoni, und erst der zweite auf meinen heutigen Besuch bei DC...aber das dürfte dir sicherlich nicht entgangen sein!😉