Fahrwerk Golf 3 !Große Probleme!

VW Vento 1H

HI,
hab ´n ganz dickes Problem mit meinem Fahrwerk.
Es handelt sich um einen Golf 3 Bj 03/93 1,4L 44KW.
Hab mir heut ein neues Fahrwerk eingebaut aber der kommt nicht tiefer(zumindest vorn).Hinten is er 40mm tiefer,vorn sollten es eigentlich 60mm sein aber davor bin ich noch weit enfernt,hat sich vorn max 10mm gelegt.Woran kann das Liegen???Das Fahrwerk besteht aus folgenden Teilen😁ämpfer vorn FK,hinten Spaxx,Federn G&M,alles Neuteile nix gebrauchtes oder so.
Bin langsam echt am Ende das Fahrwerk schon 3 mal ausgebaut und überprüft aber es hat sich nix geändert.Ich bitte um eure Hilfe.Dankeschön.

MfG Der Christof

39 Antworten

wenn ich die KBA auf den Federn und im Gutachten vergleiche dann
sind das die für meinen Wagen, VR6/GTI und TDI/Diesel haben eine Halbe Windund weniger und sind 10mm kürzer.

dann wird dir nix anderes übrig bleiben als die federn rauszuwerfen und dir gescheite zu holen...

Zitat:

Original geschrieben von aluhimmel


ganz betsimmt!!! und morgen kommt der osterhase...
zeig mir mal dämpfer, die das fahrzeug hochalten! mit festgeschweissten kolbenstangen vielleicht!
du kannst bei JEDEM dämpfer im ausgebauten zustand die kolbenstange mit der hand reindrücken! hast du mal überlegt, was das fahrzeug für ein gewicht hat!?
dann bau doch mal deine federbeine aus, mach die federn raus und bau mal nur die dämpfer ein. dann wirste sehen, dass das ding auf dem fussboden liegt! begal mit welchen dämpfern!

Hi,

hatte mich vielleicht etwas extrem ausgedrückt damit, daß die Dämpfer das Auto hochhalten.
Man erkennt einen so genannten Gasdruckstoßdämpfer daran, dass die Kolbenstange von alleine aus dem Dämpfergehäuse fährt, also über eine definierte aktive Gasdruckunterstützung in der Zugstufe verfügt. Nur ein Mehrkammerdämpfer kann ein Gasdruckstoßdämpfer sein wo der Gasüberdruck auf die Unterseite des Arbeitkolbens wirkt - deshalb wird die Kolbenstange auch aus dem Gehäuse gedrückt. Öl und Gasraum sind meistens durch einen Trennkolben separiert.
Daraus resultiert übrigens auch, daß ein mit Gasdruckdämpfern nachgerüstetes Fahrzeug ca. 10-20 mm höher steht, wenn es vorher mit Öldruckstoßdämpfern ausgerüstet war.

zum thema mit der hand reinschieben? willst du mich verarschen. hatte in meinem polo ein powertech fahrwerk. die dämpfer hinten konntest du nicht von hand reindrücken. selbst meine 85kg haben dem dämpfer nix gemacht.

Ähnliche Themen

Dann war's nen komisches Fahrwerk oder Druckstufe wirklich zugeregelt. Mann kann sonst alle Gasdruck unterstützten Dämpfer eindrücken. Mit mehr oder weniger Kraftaufwand!

Sein Problem liegt an der Feder oder falschen Federtellern/Domlagern.

Zitat:

Original geschrieben von variant3


zum thema mit der hand reinschieben? willst du mich verarschen. hatte in meinem polo ein powertech fahrwerk. die dämpfer hinten konntest du nicht von hand reindrücken. selbst meine 85kg haben dem dämpfer nix gemacht.

dann würd ich an deiner stelle mal mehr spinat essen oder ne dose rostlöser auf die kolbenstangen sprühen...

@variant3:
Hey, ich mach Powerlifting. Können ja mal zusammen ne Runde trainieren :-) Such immer Partner die auch mal die Hanteln halten können ;-)

mal so neben bei, ich hab genug kraft. das sollte der beruf schon mit sich bringen. und nein die dämpfer waren neu und konnten nicht eingestellt werden. das auto ist auf der ha auch mehr gesprungen als alles andere. leider waren die so hart. das fahrwerk ist nach 2 jahren wieder rausgeflogen weil es vorne 20mm tiefer runter ging.

also ist das doch die bestätigung, dass es scheisse war...wo warn das her? vom flohmarkt?

Hab jetzt auch nen "Fahrwerksproblem" :-(
Wollte gestern vorne die Federn wechseln und hab dann gesehen, das der Innen6Kt der Kolbenstange links vollkommen verwürgt ist und rechts sogar schon aufgerissen vom Würgen! *kotz ey*

Deine Antwort
Ähnliche Themen