Fahrwerk Golf 3 !Große Probleme!

VW Vento 1H

HI,
hab ´n ganz dickes Problem mit meinem Fahrwerk.
Es handelt sich um einen Golf 3 Bj 03/93 1,4L 44KW.
Hab mir heut ein neues Fahrwerk eingebaut aber der kommt nicht tiefer(zumindest vorn).Hinten is er 40mm tiefer,vorn sollten es eigentlich 60mm sein aber davor bin ich noch weit enfernt,hat sich vorn max 10mm gelegt.Woran kann das Liegen???Das Fahrwerk besteht aus folgenden Teilen😁ämpfer vorn FK,hinten Spaxx,Federn G&M,alles Neuteile nix gebrauchtes oder so.
Bin langsam echt am Ende das Fahrwerk schon 3 mal ausgebaut und überprüft aber es hat sich nix geändert.Ich bitte um eure Hilfe.Dankeschön.

MfG Der Christof

39 Antworten

es macht aber was aus. das habe ich schon selbst gesehen. da die vorspannung fehlt wird erst durch das fahrzeug vorspannung erzeug und er steht immer noch da als sei es serie. da die federn ja ein kennline habe. erst wenn sie richtig verbaut sind und durch den federteller zusammengedrücktwerden, erst dann geben sie richtig nach unter dem fahrzeugewischt. und gehen dann in die tiefe wie sie sollen.

ich hab schon die anderen Federteller genommen es gibt auch beim G3 zwei unterschiedliche,ich glaub das war bis Bj 10/93 und einmal ab Bj 10/93,die überwurf sitzt auch stramme ich kann die nich noch weiter runter schrauben.Das Fahrwerk soll eine Tieferlegung von 60mm bewirken und nicht das gegenteil.Hab keine FK Federn sondern rundum G&M Federn,das sind nur FK Dämpfer vorn und Spaxx Daämpfer hinten.

MfG der Christof

meinte ja die dämpfer. welche dämpfer sind das? sind diese auch gekürzt? vergleich mal die nummer der feder mit der nummer in der abe/gutachten. vieleicht falsche geliefert.

daran hatte ich auch schon gedacht,hab das auch verglichen aber das passt und die FK Dämpfer sind geküzrt.

MfG der Christof

Ähnliche Themen

@Variant:
Das verkürzt nur den Federweg im aufgebockten Zustand. Die Vorspannung der Federn ist auch nur dafür, falls ein Auto in Kurven zu weit abhebt oder man den Wagen aufbockt, dass sie nicht aus ihren Endanschlägen rutschen. Durch das Aufsetzen des Wagens, geht er noch tiefer als die Vorspannung ihn "runterzieht". Also ist die Vorspannng für die Tiefe wurscht! Gerade wegen der Kennlinie der Feder!!!

Hi,

sind die FK-Dämpfer, Gasdruckstoßdämpfer?
Falls ja, läßt sich das Fahrzeug vorne noch ein wenig runterdrücken?
Fahr mal damit. Ist das Fahrwerk knüppelhart und du hast Gasdruckstoßdämpfer drin, dann sind die definitiv nicht gekürzt.
Dann halten die Dämpfer das Fahrzeug hoch und nicht die Federn.

vieleicht sind es auch härteverstellbare dämpfer und die sind einfach voll zu gedreht. dann passiert auch nix.

das sind FK Gasdruckdämpfer so wie man das mir beim Kauf gesagt hat.

Zitat:

Original geschrieben von christof_blkg


das sind FK Gasdruckdämpfer so wie man das mir beim Kauf gesagt hat.

Hi,

wenn du die oben von mir genannten Symptome hast, dann sind deine Dämpfer nicht gekürzt.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Hi,

sind die FK-Dämpfer, Gasdruckstoßdämpfer?
Falls ja, läßt sich das Fahrzeug vorne noch ein wenig runterdrücken?
Fahr mal damit. Ist das Fahrwerk knüppelhart und du hast Gasdruckstoßdämpfer drin, dann sind die definitiv nicht gekürzt.
Dann halten die Dämpfer das Fahrzeug hoch und nicht die Federn.

ganz betsimmt!!! und morgen kommt der osterhase...

zeig mir mal dämpfer, die das fahrzeug hochalten! mit festgeschweissten kolbenstangen vielleicht!

du kannst bei JEDEM dämpfer im ausgebauten zustand die kolbenstange mit der hand reindrücken! hast du mal überlegt, was das fahrzeug für ein gewicht hat!?

dann bau doch mal deine federbeine aus, mach die federn raus und bau mal nur die dämpfer ein. dann wirste sehen, dass das ding auf dem fussboden liegt! begal mit welchen dämpfern!

Zitat:

Original geschrieben von variant3


vieleicht sind es auch härteverstellbare dämpfer und die sind einfach voll zu gedreht. dann passiert auch nix.

das ist der gleiche blödsinn! wenn du die dämpfer gan zudrehst, veränderst du die zug-und druckstufe. würdest du sie ohne federn einbauen, würde der wagen auch lagsam einfedern, bis er am boden liegt. die verstellung ist nur dafür gedacht, dass wenn du über eine unebene strasse oder durch eine kurve fährst, er nicht einknickt!

re

mal dran gedacht das du vielleicht Federn drin hast die für ein Diesel sind? wenn du des welche drin hast is klar das er nicht weiter runter geht, da ein Diesel schwere ist als die 60PS Gurke.

das sind die Federn für meinen Wagen mir der Motorsierung so wie es im gutachten steht.Es gibt für den TDI/Diesel ; VR6 ; GTI und alle anderen Motoren.Hab das Verglichen mit der KBA auf den Federn und der KBA im Gutachten.

MfG der Christof

re

Ich vermute mal das du die Falschen Federn drin hast.

ja, würd ich auch sagen. die sind mit sicherheit für fahrzeuge mit nem schwereren motor. tdi,vr6 oder so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen