Fahrwerk eintragen lassen - welche Unterlagen sind nötig?

Audi

Nachdem ich heute beim Freundlichen auf der Bühne war, der dann einen ausgeschlagenes Traggelenk vorne links und einen gebrochene Feder, die schon halb über den unteren Federteller gerutscht ist.. festgestellt hat, meine verbauten (Weitec-)Federn offensichtlich vom Vorbesitzer nicht eingetragen wurden..werde ich jetzt wohl jetzt im 2. Anlauf ein neues Fahrwerk verbauen lassen. Hatte im Januar, als mir hinten rechts die Kolbenstange vom Dämpfer gebrochen war.. schonmal eins bestellt. Leider wurde eins geliefert, bei dem die Kolbenstangen dicker als bei meinen alten Dämpfern waren und ich es vor dem Urlaub zeitlich nicht mehr geschafft hätte, alle wegen der dickeren Kolbenstangen zu ersetzenden Teile zu besorgen. Also, Fahrwerk zurück und lediglich neue (originale Audi-)Dämpfer hinten rein.
Bei der Gesamtzahl von Schäden sehe ich ein komplett neues Fahrwerk als einzig vernünftige Lösung...die dann auch eingetragen werden soll.

Nun die eigentliche Frage:Was muß beim Fahrwerk an Papieren dabei sein, um es problemlos eintragen lassen zu können? Laut Artikelbeschreibung ist ein TÜV-Teilegutachten dabei.
Reicht das alleine aus?

Danke

P.S. Bevor Fragen oder sicher gut gemeinte Tipps zu anderen Fahrwerken kommen... zur Auswahl stehen Fahrwerke von GTC und SUPERSPORT. Die maximal 280,- € stehen in einem guten Verhältnis zu Wert und Nutzung des Wagens. Ich will nicht auf die Nordschleife.... und es warten noch andere überfällige Baustellen am Wagen, die mit der Differenz zu einem wirklich guten SPAX etc. fertiggestellt werden könnten.

15 Antworten

kaw+bilstein+buchsen und lager wird teuer...

bei mir, eibach+bilstein(b6) und alle lager/buchsen vorn etwa 950-1000€ bei selbstmontage... ach ja... plus sput einstellen und eintragen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen