Fahrwerk E55
Moin Moin,
Der mittlerweile bald 20 Jahre alte E55 meiner Mutter braucht dringend ein neues Fahrwerk.
Der Wagen wippt bei jeder Bodenwelle.
Gibt es die Originalen Dämpfer noch irgendwo zu kaufen? Bzw. gibt es eine Sinnvolle Alternative?
Liebe Grüße
55 Antworten
Aus meiner Sicht ist der Komfort mit dicken Gummis nahezu gleich. (also wenns vorher Avangarde war)
Er liegt dann aber satter auf der Straße.
Ein Bekannter mit einem S-Line Audi sprach mich damals an, wie ich diesen 2t Panzer so straff auf der Landstraße fahren kann =)
Daraufhin bestellte er sich auch direkt das CupKit 😁
Trotzdem kann man damit locker mit 50 über Kopfsteinpflaster fahren.
Mir war es mehr als wichtig, nicht bei jeder Unebenheit bremsen zu müssen 😉
und die dicken Gummis dazu 😉 falls nicht eh schon drin =)
Ähnliche Themen
Wozu? Da kommt er doch nur wieder höher..
Na er will doch eigentlich nicht tiefer 😉
Aber ich denke er macht das schon, hoffe nur dass hier dann auch das Ergebnis als Bild kommt 😉
Zitat:
@Robbn schrieb am 23. April 2018 um 08:54:54 Uhr:
Nur ein bischen 😉
Wenns dir zu tief ist, machst halt dickere Federgummis rein =)aber ganz ehrlich, hinten 4 und vorne 5 als Gummi und der Wagen ist hoch wie Serie Avangarde =)
Fährt sich aber deutlich besser als Serie 😉Auf den Bildern siehst du meinen....
Da ist das H6R Cupkit mit vorne 2er Gummis und hinten 3er Gummis
Da es hier um einen T geht funzt das mit dem Cup Kit aber nicht. Wären die Dämpfer hinten defekt wären sie undicht....einen anderen gibt es nicht. Wären die Bulleneier defekt wäre das Fahrteug auf der Hinterachse bretthart. Ich würde vorn neue Dämpfer einbauen und alles andere so lassen wie es ist.
29265-3
Das ist die H6R Nummer für 4-Matic T-Modell.
Klar Hinterachse sind Niveaudämpfer, nich dran gedacht Sorry.
Also Bulleneier wechseln oder halt neue Dämpfer
Ja aber zu 95% Bulleneier 😉
Nochmal...sind die Bulleneier defekt wird der Wagen auf der Hinterachse hart, das bedeutet er federt nicht mehr ein. Ein schwabbeliges Fahrgefühl kann sich nicht einstellen, der Wagen fängt dann an auf der Hinterachse zu springen oder hüpfen. Ein anderes Fehlerbild gibt es nicht bei defekten Bulleneiern.
wenn die Bulleneier kaputt sind hoppeln die Kisten, sieht man öfter
Hab ich schon zweimal drauf hingewiesen....