Fahrwerk Avantgarde

Mercedes E-Klasse W212

Eine Frage zur Ausstattung Avantgarde: Was bedeutet Standardfahrwerk? Sitzt das Modell tiefer oder sitzt es so wie in der Elegance-Linie?

29 Antworten

Wir reden von 1,5cm…

Zitat:

@MaxS212OM651 schrieb am 4. März 2023 um 17:23:18 Uhr:



Jetzt bin ich etwas verwirrt.

Heißt das, dass z. B. 485 ( aber genauso auch 677) JE nach Ausstattungslinie für ein ANDERES Fahrwerk steht?

Oder ich habe mich verlesen...

Die Fahrwerke sind je nach Ausstattungslinie anders auf das Fahrzeug abgestimmt. In beiden Fällen (485 & 677) ist es das Direct Control Fahrwerk

485 komfortabel abgestimmt
677 tiefergelegt und sportlich abgestimmt.

Ich nehme mal an, dass in der Praxis diese Abstimmung lediglich über andere Dämpfer, Federn und Gummibeilagen erfolgt.

Guten Abend,

Welche Teilenr haben die

485er und 677er oder wie lang sind die (bsp. Ich finde von sachs verschiedene größen. Einmal für Vorderachse: 419mm, 443mm und 426mm
Hinterachse: 319mm und 332mm)

Welche länge gehört Avantgarde und welche Elegance?

Danke im Voraus

Zitat:

@kow48 schrieb am 4. März 2023 um 17:37:16 Uhr:



Zitat:

@Bessermobil schrieb am 4. März 2023 um 15:54:18 Uhr:


Sieht aber einfach besser aus!

Hi, ja natürlich, immer dann wenn man in den Schrägparkplätzen in der Stadt vorne einen knappen Meter weg bleiben muss, weil sonst die Stoßstange auf den Bordstein rutscht. Hinten steht man dafür dem Meter in die Fahrbahn rein und solange man vom Auto weg ist: "hoffentlich schrammt keiner und fährt weiter".
VG J.

.. verstehe ich nicht, warum fährst du nicht vor bis zum Bordstein ohne d drüber zu stehen?
1m Abstand ist eher zu weit weg!
Aber als Anfänger kann man das ja üben:😁

PS: Das hat auch nichts mit den verschiedenen Fahrwerken zu tun, denn die 1,5cm tiefer machen in der Regel das Kraut nicht fett.

Ähnliche Themen

Zitat:

Das hat auch nichts mit den verschiedenen Fahrwerken zu tun, denn die 1,5cm tiefer machen in der Regel das Kraut nicht fett.

Zum Avantgarde Fahrwerk kann ich wegen Airmatic nichts sagen. Zu 1,5 cm mehr oder weniger aber schon 😁

In meinem Fall machen diese 1,5 cm (soweit senkt die Airmatic das Auto im Sportmodus ab) den Unterschied zwischen Aufsetzen und nicht Aufsetzen bei der Einfahrt bzw. Ausfahrt zur Garage.

Kann man ja mal im Hinterkopf behalten. Nicht, dass das schöne Avantgarde Auto dann unter der Laterne parken muss 🙂

Viele Grüße

Thomas

Hi
@digitalfahrer, ich meinte mit dem "1m" ob ich mit dem Vorderwagen bis zu den Rädern über den Bordstein stehe, oder mit der Stoßstange bis an den Bordstein ran fahren kann.
VG J.

@tom_tombiken, habe ja auch Airmatic, jedoch das Schrägparken bei hohen Bordsteinen ist trotzdem immer mit Vorsicht anzugehen, da hilft oft auch die Hochstellung nichts. Aber einen Meter bleibe ich trotzdem nicht weg, da kann man schon auf 10cm ranfahren, die Betonung liegt auf kann.

Zitat:

@kow48 schrieb am 6. März 2023 um 14:33:19 Uhr:


Hi
@digitalfahrer, ich meinte mit dem "1m" ob ich mit dem Vorderwagen bis zu den Rädern über den Bordstein stehe, oder mit der Stoßstange bis an den Bordstein ran fahren kann.
VG J.

OK, klar gewinnt man etwas Platz (40-50cm) wenn man über die Bordsteinkannte mit der Schürze drüberschaut.

War knapp heute früh bei mir, aber mit 677 Fahrwerk ging die Frontschürze gerade noch über den Bordstein.

677 ueber Bordstein.jpg

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 4. März 2023 um 13:02:11 Uhr:


Da machen aber auch die Reifen einiges aus! Mein w212 250cdi benötigt 245/45r17 95v ... bestimmte Modelle kommen aber mit 99 XL. Durch die verstärkten Flanken leidet der Comfort merklich.

Alte Federn, gesetzt mit der Zeit, führen auch zu einem härteren Fahrgefühl. Mit neuen Federn fühlt sich das Auto angenehmer und stabiler an!
Zum Vergleich, siehe Bild: Vorne alt (250TKm) hinten neu ... vorne wurde dann auch getauscht.
(beide Fahrzeuge mit code 677)

Alte Motorlager können auch das Gefühl des Poltern/Durchschlagens vermitteln. Weicher als 677 sollte das Fahrwerk nicht sein, meiner Meinung.

Servus,

Kann ich fragen, welche Federnlänge du für die Hinterachse und Vorderachse bestellt hast?
Und welche Anschlagpuffer sind verbaut?

Danke Im Voraus

Zitat:

@ArianitW212 schrieb am 18. Juni 2023 um 13:38:10 Uhr:



Zitat:

@senkaeugen schrieb am 4. März 2023 um 13:02:11 Uhr:


Da machen aber auch die Reifen einiges aus! Mein w212 250cdi benötigt 245/45r17 95v ... bestimmte Modelle kommen aber mit 99 XL. Durch die verstärkten Flanken leidet der Comfort merklich.

Alte Federn, gesetzt mit der Zeit, führen auch zu einem härteren Fahrgefühl. Mit neuen Federn fühlt sich das Auto angenehmer und stabiler an!
Zum Vergleich, siehe Bild: Vorne alt (250TKm) hinten neu ... vorne wurde dann auch getauscht.
(beide Fahrzeuge mit code 677)

Alte Motorlager können auch das Gefühl des Poltern/Durchschlagens vermitteln. Weicher als 677 sollte das Fahrwerk nicht sein, meiner Meinung.

Servus,

Kann ich fragen, welche Federnlänge du für die Hinterachse und Vorderachse bestellt hast?
Und welche Anschlagpuffer sind verbaut?

Danke Im Voraus

Hinten:
A2123240404
Reserverad, klappbare Rückbank, 80l Tank!

Vorne:
4056945 - keine original MB da zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar gewesen (einfach die Nummer googlen dann kommt da was zur Feder).

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 30. Juni 2023 um 16:18:09 Uhr:



Zitat:

@ArianitW212 schrieb am 18. Juni 2023 um 13:38:10 Uhr:


Servus,

Kann ich fragen, welche Federnlänge du für die Hinterachse und Vorderachse bestellt hast?
Und welche Anschlagpuffer sind verbaut?

Danke Im Voraus

Hinten:
A2123240404
Reserverad, klappbare Rückbank, 80l Tank!

Vorne:
4056945 - keine original MB da zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar gewesen (einfach die Nummer googlen dann kommt da was zur Feder).

Danke dir,

Welche Anschlagpuffer sind bei dir hinten verbaut?

Danke im Voraus

Zitat:

@ArianitW212 schrieb am 30. Juni 2023 um 18:01:03 Uhr:



Zitat:

@senkaeugen schrieb am 30. Juni 2023 um 16:18:09 Uhr:


Hinten:
A2123240404
Reserverad, klappbare Rückbank, 80l Tank!

Vorne:
4056945 - keine original MB da zu dem Zeitpunkt nicht lieferbar gewesen (einfach die Nummer googlen dann kommt da was zur Feder).

Danke dir,

Welche Anschlagpuffer sind bei dir hinten verbaut?

Danke im Voraus

Fgh

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 1. Juli 2023 um 06:19:11 Uhr:



Zitat:

@ArianitW212 schrieb am 30. Juni 2023 um 18:01:03 Uhr:


Danke dir,

Welche Anschlagpuffer sind bei dir hinten verbaut?

Danke im Voraus

Vielen Dank 🙂

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 4. März 2023 um 13:02:11 Uhr:


Da machen aber auch die Reifen einiges aus! Mein w212 250cdi benötigt 245/45r17 95v ... bestimmte Modelle kommen aber mit 99 XL. Durch die verstärkten Flanken leidet der Comfort merklich.

Alte Federn, gesetzt mit der Zeit, führen auch zu einem härteren Fahrgefühl. Mit neuen Federn fühlt sich das Auto angenehmer und stabiler an!
Zum Vergleich, siehe Bild: Vorne alt (250TKm) hinten neu ... vorne wurde dann auch getauscht.
(beide Fahrzeuge mit code 677)

Alte Motorlager können auch das Gefühl des Poltern/Durchschlagens vermitteln. Weicher als 677 sollte das Fahrwerk nicht sein, meiner Meinung.

Hi,

Hast du noch ein Bild davon mit neuen Federn vorne und hinten?

Möchte den Endergebnis sehen,

da ich bei mir auch tauschen möchte und ich mich nicht entscheiden kann, welche Anschlagpuffer (5 oder 9mm)

Bei mir sieht es so aus. Ich habe 17mm Anschlagpuffer hinten und ist mir zu hoch und möchte es bündig haben wie vorne

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen