Fahrwerk? Aber was!?
Hallo Leutz,
Habe bei mein Vectra C GTS (Schräghecklimousine) z20net 130tkm auf die Uhr und hinten rechts ein leicht leckenden stoßdämpfer! Original sportfahrwerk soweit ja Top aber wenn ich den nun wechsele dann sind ja die anderen auch bald soweit! Ich will von daher ein Fahrwerk haben mit Gewinde und möglichst kein extrem hartes aber auch nicht weicher als das orginal gts Sport Fahrwerk! Reifen 235/35 r19 selbst die sind ja schon recht hart trotz sehr weiche Gummi Mischung! Ja preislich sollte es kein schrapell sein der in 1-2 Jahren Defekt ist aber auch net als zu teuer.
Was könnt ihr empfehlen, womit habt ihr Persöhnlich gute Erfahrungen gemacht auch die Laufleistung würde mich interessieren ob es weiterhin die gleiche härte hat nach paar tausende Kilometer!(Laufleistung ca.20tkm/Jahr) überwiegend Autobahn und landstr.
Danke euch Schon im vorraus
P.s.: Hat wer erfahrung mit dem Weitec HICON GT schon gemacht?
Mfg
12 Antworten
bilstein dämpfer
eibach federn
eibach Federn, sehe ich auch so.
Dämpfer bilstein, oder evtl. alternativ von eibach nach passenden Dämpfern fragen, denn die hatten (haben?) mal welche im Programm, welche ebenfalls ordentlich sind und nach deren Vorgaben von einem Markenhersteller gefertigt wurden. Die Federn macht eibach eh selbst und kann das einfach am besten. irmscher-Federn sind nicht umsonst in Wahrheit meist eibach-Federn und wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht die Federn der oft gelobten Fahrwerke von AC Schnitzer ebenfalls.
P.S ich würde das mit dem Gewinde lassen, sondern die 30mm eibach und fertig.
Weitec ist Schrott.
Bei uns im Forum ist im Moment ein FK Silverline X zu verkaufen. Ja klar, FK ist auch nicht die Creme de la Creme. Aber das SilverlineX war das beste was FK zu bieten hatte. Immerhin ist es mit von außen verstellbaren Koni-Dämpfern.
Guck einfach mal rein.
Ich habe über mehr als 140tkm Bilstein B6 Dämpfer gefahren, die waren auch am Ende noch top. Mit der Kombination Eibach/Bilstein fährst du sicher nicht schlecht. Soweit ich weis gibt es bei Bilstein auch den B12 pro Kit, da gibt es schon ein komplettes Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung und die Federn sind soweit ich weis von Eibach. Koni-Dämpfer sind an sich auch sehr langlebig (hatte ich in früheren Autos auch über mehr als 100tkm bis zum Verkauf drin ohne groß nachlassende Wirkung).
Grüße Michael
Ähnliche Themen
Also ihr sprecht also von dem Bilstein B12 Pro kit mit der 30/30 tieferlegung?!
Aber wie ist das denn mit der gleichmässigkeit, weil momentan ist ja das so das dass Heck tiefer hängt als die front partie sprich der reifen hinten zur radhauskante hat weniger luft als der vorderreifen zur radhauskante. Und ich will ja das so haben das er leicht keilig wird. Also Vorderreifen sollte wenn man von der seite draufschaut nur noch max. die hand zwischen passen und hinten genauso. also ich bräuchte ja sag ich mal 50/30 oder sowas ich habe davon nun so gut wie keine ahnung ob das denn so passt wie ich es mir vorstelle. !Und das wird doch bestimmt mit den federn nicht erzeugt so!Ich find persöhnlich bilstein echt top. Hatte im astra f mal die b4 drin und das war schon genuss pur!
Ich hoffe das ihr mich versteht wie ich das meine und wie ich es gerne haben will optisch gesehen! Schliesslich kostet sowas ja auch ein wenig. Achso es gibt wie ich sehe für mein Vectra nur dieses Pro kit. Sportline ist dort nicht dabei. Aber denke das es auch okay ist.
MFG Keks
Der ist nicht hinten tiefer als vorne, um das zu beurteilen muß der Abstand Bodengruppe-Straße gemessen werden. Es wirkt lediglich aus einigen Blickwinkeln etwas so, da das Radhaus hinten anders gezogen ist.
Da ich davon ausging das es Dir um die Fahrdynamik bei praxisgerechter Bodenfreiheit und Restkomfort geht, meldete ich mich. Da nun von "optisch gesehen" die Rede ist, bin ich hier raus, mögen die Designer sprechen, ich ticke da eher "form follows function" und bin damit raus.
P.S. "Keil" ist aber weitestgehend eh wieder out, also nicht nach einem vermeintlichen Trend richten, der ist vergänglich. 😉
Na vorrangig ist das Fahrverhalten, keine frage! Aber das optische ist nicht zuvergessen. Ich würde mich für das b12 entscheiden denke aber das wenn wirklich nur noch 1 cm weiter runter als das Originale gts Fahrwerk!
Wie issen das koni mit den gelben stossdämpfer, weil dies ja mit 40/40 Federn gibt! Das noch straffer als das b12?
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Weitec ist Schrott.Bei uns im Forum ist im Moment ein FK Silverline X zu verkaufen. Ja klar, FK ist auch nicht die Creme de la Creme. Aber das SilverlineX war das beste was FK zu bieten hatte. Immerhin ist es mit von außen verstellbaren Koni-Dämpfern.
Guck einfach mal rein.
hi haste denn link für mich wo das fahwerk zu verkaufen ist danke im vorraus
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../69760445
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
Weitec ist Schrott.Bei uns im Forum ist im Moment ein FK Silverline X zu verkaufen. Ja klar, FK ist auch nicht die Creme de la Creme. Aber das SilverlineX war das beste was FK zu bieten hatte. Immerhin ist es mit von außen verstellbaren Koni-Dämpfern.
Guck einfach mal rein.
Hallo
Das Weitec, schrott ist kann ich nicht bestätigen, hatte ein dual GT in meinem astra f, und der lag wie das bekannte Brett. FK hingegen kenn ich aus meinem Audi Coupe, die Federn sind schön tief, aber die Dämpfer sind das Letzte.
Aller erste Wahl währe Eibach-Federn mit Bilstein-Dämpfern, Gibt es so auch als Komplettfahrwerk von Bilstein.
MfG.
Alternativ das "alte" Bilstein B12 mit H&R Federn. Damit wird er tiefer als mit Eibach und mit 40/30 ist eine gewisse Tendenz zum Keil
MfG
W!ldsau
danke
Zitat:
Original geschrieben von chri5tu5
http://kleinanzeigen.ebay.de/.../69760445