Fahrweise und anfängerfragen

Opel Corsa B

Hallo alle gemeinsam,

ich bin vor einem Monat 18 geworden und habe noch nicht wirklich viel ahnung vom Autofahren und ich bin seit einiger Zeit stolzer besitzer eines Opel Corsa B 1.0 12V und ich habe ein paar fragen zu dem vllt könnt ihr mir die beantworten.

-Wie hoch sollte man die Drehzahl kommen lassen wenn man Spritsparend fahren will oder etwas rasanter

-ist es normal das dass Motorengeräusch ab 4500 U/Min immer höher wird ?

-Wo ist der Drehzahl begrenzer ? kann man den bedenkenlos zum begrenzer ziehen ?

-bei 60 in den 3ten gang schalten um motorbremse zu nutzen ?

-Wie sollte man den warm fahren ?

-50 im 5ten Gang ok ?

Bitte seid nachsichtig mit mir ich habe keine Ahnung von autos

Danke
klopfie

14 Antworten

Hallöchen ,

Spritsparend kannst du fahren indem du nicht alle Gänge ganz ausfährst sprich bis 7000U/min.

Also wenn du ungefähr immer ab 3000U/min oder niedriger schaltest langt es auch.

Umso höher die Drehzahl wird desto lauter wird das Motorgeräusch (Motor arbeitet dadurch mehr) also eigentlich normal.

60km/h im 3ten Gang ist völlig in Ordnung.

Also im 5ten Gang ist möglich ich fahre einen Corsa b x14xe allerdings Verbrauche ich da mehr wenn ich im 5ten 50km/h fahre.
Aber das findet man am besten selbst heraus wie man am besten spritfahrend fährt, denn jeder hat eine andere Fahrweise.

Warmfahren.
Motor beim warmfahren NICHT ganz hochdrehen lassen möglichst ruhig fahren.
Wenn du z.b im Winter dein Auto startest und es noch nicht warmgefahren ist und du es sagen wir mal auf 5000-6000U/min hochlässt kann es irgendwann sein das sich ein Haarriss im Motor bildet das heißt dann Motor raus Neuen rein.
Aber da man weis das sowas nicht gerade billig ist fährt man das Auto langsam warm ein.

Hoffe konnte bisschen helfen 😉

MfG Stevennn

Hallo im Forum!
Dein Motor ist ein X10XE und hat das höchste Drehmoment bei 2800 U/min.!
Hier sollte die optimale Drehzahl um Spritsparend zu fahren liegen!
Natürlich wird jeder Motor bei höheren Drehzahlen lauter, gerade der 3 Zylinder macht da schon ordentlich Radau!
Wann der Motor abregelt ist mir leider nicht bekannt, aber bei Betriebstemperatur kann man dies ja mal ausprobieren!
Motorbremse 60km/h im dritten Gang solllte funktionieren!
Hast du einen Drehzahlmesser? Dann siehst du ja beim beschleunigen wie hoch die Geschwindigkeiten in welchem Gang zur Drehzahl steht! Ist dann beim Runterschalten umgekehrt zu beachten!
50 im 5Gang ist i.O. wenn man nicht beschleunigen will; muß! Merkt man daß der Motor anfängt zu ruckeln, schaltet man halt einen Gang runter!

ok also fahre ich bei 2800 U/min am Spritsparendsten ?

kann ich den denn Bedenkenlos auf sehr hohe Drehzahlen ziehen ? der Motor ist 17 Jahre alt.

Ja einen Drehzahlmesser habe ich. Also bedeutet das, wenn ich im 3. Gang bis 70 Beschleunige, dann kann ich auch bei 70 wieder in den dritten gang schalten ?

Ok Danke !!

Genau so meine ichs!
Was rauf geht geht auch runter!

okay Danke! was mache ich wenn meine gänge klemmen? Beispielsweise mein Rückwärtsgang geht nicht immer auf anhieb rein oder wenn ich bei 30 in den 2ten schalten will soll ich dann einfach mehr Kraft anwenden oder das Auto im dritten quälen ?

Rückwärtsgang ist nicht syncronisiert! Wenn der nicht will, einfach Kupplung los lassen und neu versuchen!
Wenn der Zweite nicht will, kann ein Fehler vorliegen oder das Getriebe ist einfach noch zu kalt!

ok dann probiere ich das wenn es das nächste mal hakt.Danke!!

Eine Frage hat sich noch nicht geklärt, kann ich die Drehzahl bedenkenlos auch mal über 5000 U/min ziehen ? Der Motor ist 17 Jahre alt oder sollte ich da eher vorsichtig sein?

Im warmen Zustand "Ja"
Und ja kannst du eignet sich aber nur dann wenn man auf eine Autobahn fährt oder überholt.
Aber jeder hat seine Eigene Fahrweise.

Hab mal beim Bund (Bundeswehr) Fahrschule gelernt, früh hochschalten, spart Sprit. Danach nicht ins Gas reintreten, sondern mit Gefühl gasgeben. Der Corsa 3 Zyl braucht allerdings etwas mehr Drehzahl, und auf Geschwindigkeit zu kommen. Mußt Du selber "austüfteln" unter 1300 schlecht, über 3500 auch nicht gut. Um einen LKW überholen, mußt Du schon mal voll durchtreten.

Ich habe meinen corsa 1Liter immer getreten. Habe nie mehr als 7 Liter gebraucht. Denke man kann so ein Ding auch mit 5,5 Liter fahren.

mein genereller tipp ist:

- mit dem Verkehr mitfließen, das heißt: In der Ortschaft vorrausschauend fahren.. wenn du 100 m vor dir siehst die ampel ist rot. Gang raus, rollen lassen, eventuell mit niedrigem Gang (zb 3ter oder wenn Geschw. niedriger auch 2ter Gang)

- meine Erfahrung zeigt, hast du keine eile (was man bestenfalls nie hat) und man is allein auf der Landstrasse, ruhig mal nur 80 fahren im 5ten.

- Früh schalten (wie Tommel1960 schon schrieb) ist bei jedem Auto anwendbar. das heißt konkreter: Dreh im 2ten auf ca 2200 u/min und schalte in den 3ten usw., sofern du nicht zügig vorankommen willst/musst.

- solltest du ne längere Strecke Autobahn fahren, empfiehlt sich eine konstante Geschw. von 110-130 km/h. alles darüber is meiner Meinung nach deutlicher Mehrverbrauch.

- im 5ten gang bei Tempo 50 ? hm.. naja... ich finde idealer ist der 4te Gang wenn du nur mit dem Verkehr mitschwimmst.

- leichter Grundsatz zum merken, pro Gang x 15 = Gangwechsel...
--> 30km/h ab in den 3ten
--> 45km/h ab in den 4ten
--> 60km/h ab in den 5ten
wohlbemerkt.. wenn du keine Eile hast

Mit diesen grundsätzen fahre ich seit nunmehr 15 Jahren und habe mit meinem 1,4er Motor (60 PS) einen Verbrauch von 6,2 Liter auf 100 km (und das sogar im Winter!)

achja... bei neuen Autos verhält sich die Motorbremse bzgl Verbrauch anders.
neue Autos schalten den Spritzufuhr bei über 1600 u/min (ca) oftmals ab.. fällt er darunter gibt er dem Motor wieder sprit.
Bei unseren alten Corsa´s war dies freilich noch nicht der Fall. daher ist, falls es passt, der Leerlauf zum ausrollen zb an eine Ampel mit vorheriger vorrausschauender Fahrweise - sprich weit genug vorher erkennen (zb ca 100m vor der Ampel) ich brauche jetzt kein Gas mehr da die Ampel eh noch länger auf rot sein wird zb - spart mehr Sprit als die Motorbremse.

Warum? 1800 u/min verbraucht logischerweise mehr Sprit als der Leerlauf bei ca 900u/min!

Hoffe konnte etwas helfen.

Die Schubabschaltung gibts bei jedem b-Corsa-Motor schon längst.
Zudem ist es eine Software-Frage ab wann wieder eingespritzt wird. Beim B sollte die Grenze bei 1500 Umdrehungen sein. Bei meinem Astra bei 1250.
Wenn man sein Popo-Meter aktiviert, spürt man dies auch.

bist du dir da sicher? laut meinem FOH werkstattmeister ist das nicht der fall.

Doch, ganz sicher.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schubabschaltung

Deine Antwort