Fahrverhalten im Winter (betrifft nicht die Reichweite)
Hallo zusammen,
interessiere mich für einen EQV. Diesbezüglich frage ich mich, in wie weit sich das Gewicht negativ auf das Fahrverhalten bei winterlichen Bedingungen auswirkt. Wir wohnen eher im Flachland und haben mal eine Woche etwas Schnee, der aber dann auch geräumt wird. Auch fahren wir nicht in den Skiurlaub. Dennoch möchte ich kein unfahrbares Fahrzeug haben. Wir sind eure Erfahrungen, auch bezogen auf Ganzjahresreifen oder Winterreifen.
Lieben Dank im Voraus.
6 Antworten
Bei ähnlichen Bedingungen hatten wir in bisher zwei Wintern keine Probleme. Winterreifen von Continental in 18 Zoll. Ist halt ein Fronttriebler, der im Schnee nicht den Spaß eines heckangetriebenen Fahrzeugs bietet 😁
Fährt unauffällig im Schnee. Haben auch tieferen Schnee ausprobiert. Mit Schneeketten ging es auch. Gerade auf rutschigem Grund ist der Elektroantrieb im Vorteil, da man die Kraft super sanft dosieren kann.
Vielen Dank euch. Ich hätte gedacht, dass das enorme Gewicht sich eher kritisch auswirkt. Sollte unsere Wahl auf einen EQV fallen, würde ich zu GJR tendieren, da wir im Jahr max. 8 TKM fahren werden, davon 80% eher ländlich. Mir ist dann aber auch bewusst, dass alle 2 Jahre vorne neue Reifen fällig werden.
Für meinen mit Airmatic gibt es meines Wissens keine (vernünftigen) GJR. Als ich mich damit beschäftigte (wollte auch welche, weil wir an der Küste wohnen und es quasi nie Schnee gibt), gab es nur 3 China Modelle, denen ich aber nicht mein und die Leben meiner Familie anvertraue. Mag sein, dass es bei den 17 Zöllern anders ist.
Ähnliche Themen
Durch den Vorderrad-Antrieb fährt sich der Eqv im Winter viel leichter als die V Klasse mit Heckantrieb. Die letzten 3 Winter mit Fahrten in der Schweiz und Österreich habe ich immer den Eqv benutzt.
Im Flachland macht es einen großen Unterschied, auf rutschigen Straßen mit Vorderrad-Antrieb los zu fahren. Für den Winter legen sich einige v Klassen Fahrer ja Gewichte auf die Hinterachse. Das hast du alles nicht.
Ganzjahresreifen würde ich nie nutzen. Ich spare eher durch Vermeidung unterschiedlicher Felgen für Sommer und Winter. Ich habe dadurch im vierten bevorstehenden Winter 1.500 Eur Puffer übrig, um eine Menge neuer Reifen zu kaufen.
Zitat:
@hunert schrieb am 31. Juli 2025 um 22:49:40 Uhr:
Für meinen mit Airmatic gibt es meines Wissens keine (vernünftigen) GJR. Als ich mich damit beschäftigte (wollte auch welche, weil wir an der Küste wohnen und es quasi nie Schnee gibt), gab es nur 3 China Modelle, denen ich aber nicht mein und die Leben meiner Familie anvertraue. Mag sein, dass es bei den 17 Zöllern anders ist.
Welche Reifengröße hast du denn? Ja in 17" gibt es die gängigen Modelle von Conti, Goodyear & Co. wenn ich das richtig sehe. Bei der Wahl der GJR geht es mir primär nicht ums sparen, sondern um den Aufwand 2x im Jahr Räder zu wechseln oder alternativ Reifen ummontieren. Aber wahrscheinlich ist das hohe Gewicht in Kombination mit dem Kompromiss Ganzjahresreifen bei extremeren Bedingungen oder Situationen eben schon eine erhöhte Gefahr.