Fahrverhalten bei hohen Geschwindigkeiten
Hallo,
hatte grade auf der Autobahn ein etwas schockierendes Erlebnis mit meiner C-Klasse (Elegance, Bj 3/94).
Nachdem gerade Feiertag und Nacht war/ist wollte ich den Wagen vorher mal auf der Autobahn mal ordentlich ausfahren,
hab also am Berg mal ein bisschen Schwung genommen und bin dann so mit Tacho 210km/h gefahren bis irgend so ein Schnarcher mit vielleicht 100km/h hinter einem LKW hervor- und mir direkt vor die Schnauze gezogen ist.
Musste jedenfalls sehr plötzlich und heftig bremsen. Dabei hat sich das Heck SEHR deutlich bemerkbar gemacht. Ich hatte einige Mühe den Wagen einzufangen um ihn nicht abzulegen.
Ich bin Vielfahrer und kenne mich auch mit der Technik ein wenig aus, will sagen es lag weder an meinem Unvermögen noch an banalen Sachen wie beschissenen Reifen oder total kaputten Stoßdämpfern dass der Wagen so quer kam.
Allerdings habe ich mir auf den mit dem Wagen bisher gefahrenen 5000km (hab den Wagen erst seit 2 Monaten) schon einige Male gedacht dass das Fahrwerk bei Seitenwind und anderen Situationen sich etwas schwammig gibt.
Nun wollte ich von euch wissen ob sowas mit C-Klasse aus den frühen Baujahren zufälliger Weise öfter vorkommt und woran das liegen könnte.
Wie gesagt ich habe das Fahrwerk, d.h. die Federn in Verdacht. )Es sind die ganz normalen Federn mit 3er Gummis drin die beim Elegance verbaut wurden.) Federn vom Esprit hätte ich sogar noch rumliegen, hatte es aber bis gerade eben auf irgendwann vertagt diese einzubauen. Aber kann das was bringen?
Vielleicht weiß ja jemand von euch mehr, und sagt das darf so nicht passieren - da ist was kaputt (Pendelstützen,... was auch immer)
Schon mal vielen Dank im Voraus für euer Feedback!
Beste Antwort im Thema
Hi, das ganze kann auch durch Billigbremsscheiben kommen, hab ich mal beim BMW gehabt.
Nieee wieder Billigscheiben, nur 1. Qualität mit klötzen, das macht sich auf dauer bezahlt
und die Bremswirkung ist bestimmt 30% besser, garantiert.
Gruß RollyHH
16 Antworten
also
- die Reifen (Conti) sind neu
- die bremsen funktionieren einwandfrei - sind im august höchstpersönlich von mir direkt nach erwerb des fahrzeugs perfekt gewartet worden.
- die dämpfer sind gut
- auto hat erst rund 60tkm gelaufen
nachdem nun das fahrzeug bei normalen fahrten verstärkt zum zittern angefangen hat
habe ich die spurstangenköpfe und den lenkungsdämpfer getauscht sowie die kegelrollenlager nachgestellt.
lenkungsdämper hatte etwas spiel in der mitte und bei den spurstangenköpfe waren die gummis kaputt was zu rost und schwergängigkeit geführt hat.
die nächsten tage werde ich den wagen vermessen lassen
so, alles gemacht.
größte schuld an der misere dürften die festgegammelten spurstangeköpfe gehabt haben.
der wagen ist jetzt bei höheren geschwindigekeiten gegen seitenwind und aufgestauter Luft von LKWs erheblich stabiler.
was das bremsen angeht, so wollte ich so einen harten ritt nicht nochmal erleben, daher habe ich nur auf der ausfahrt mal ein forciertes bremsmanöver getestet. das auto bleibt stabil, zieht lediglich leicht nach links, was aber auch einer spurrinne gelegen haben könnte.
insofern betrachte ich das thema vorerst mal als erledigt.