Fahrverbot in Deutschland (Blitzer) auch in Österreich gültig?

Hallo Leute!
Weils mich interessiert, hatte unlängst am Stammtisch ein Thema…

Wenn man als Österreicher in Deutschland geblitzt wird und bspw. ein Fahrverbot droht für Deutschland, gilt das Fahrverbot auch in Österreich?

Bezahlt man nur das Bußgeld nach Deutschland und darf halt 1 Monat nicht in Deutschland fahren und in Österreich schon?

Wie gestaltet sich das in der Praxis?

30 Antworten

Wie ich neulich leider lesen durfte plant die EU, dass dann ein Fahrverbot in der gesamten EU gilt.

https://www.tourenfahrer.de/.../?...

Noch gilt das Fahrverbot nur in dem Land, wo dieses ausgesprochen wurde.
In Deinem Beispiel fahren in Ö ja, in D nein.

Gruß
Andre

Danke !

Aber wie wird dieses in D dann umgesetzt für nicht Deutsche ?

Ich war der festen Überzeugung durch eine EU-Richtlinie, tritt ein Fahrverbot im Ausland auch im Inland ein.

Da steht dann jemand am Grenzübergang und schaut, ob du mit dem Auto kommst.

Im Ernst, lässt sich doch nur durch Zufall "kontrollieren". Wann bin ich das letzte Mal in eine anlasslose Polizeikontrolle gekommen? Stimmt, kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 07. Juni 2024 um 20:26:31 Uhr:


Wann bin ich das letzte Mal in eine anlasslose Polizeikontrolle gekommen? Stimmt, kann ich mich nicht mehr daran erinnern.

Falsche Gegend und falsche Uhrzeit.

Bei uns stehen die ab 21 Uhr an der Hauptstraße und halten öfter mal jemand an.

Muss man nicht den FS bei einer Behörde abgeben, und bekommt ihn kurz vor Ende wieder zurück?

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Juni 2024 um 20:26:31 Uhr:


Da steht dann jemand am Grenzübergang und schaut, ob du mit dem Auto kommst.

Wenn du als Ausländer in die Niederlande fährst, da wird "geschaut." An den Hauptgrenzübergängen der Autobahnen werden alle Autos gescannt und blitzschnell hast du einen Kradfahrer neben dir, der dich rausholt. Die sind gut informiert. Selbst wenn du mit einem anderen auf dich zugelassenen Auto reinfährst, wirst du erwischt.

Wenn du als Österreicher nach Deutschland fährst, passiert m.W. aber nichts. Und danach war gefragt.

@HmGer : Wenn du als Deutscher ein Fahrverbot bekommst, ist das auch so. Nicht aber beim Ausländer, der bekommt das per Aufkleber im Führerschein vermerkt. Fällt dann bei einer Kontrolle auf.

OK, danke.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 7. Juni 2024 um 23:58:12 Uhr:


Wenn du als Österreicher nach Deutschland fährst, passiert m.W. aber nichts. Und danach war gefragt.

@HmGer : Wenn du als Deutscher ein Fahrverbot bekommst, ist das auch so. Nicht aber beim Ausländer, der bekommt das per Aufkleber im Führerschein vermerkt. Fällt dann bei einer Kontrolle auf.

In Zeiten, wo der Führerschein oft nur mehr eine Plastikkarte ist, wird das wohl irgendwie digital erledigt.
Weiß wer, wie das jetzt praktisch umgesetzt wird?

Also um es abzukürzen, als Österreicher zahlt man „nur“ das Bußgeld, den FS darf man sich behalten; das bleibt ohne Konsequenz; man darf halt bspw. 1 Monat nicht nach Deutschland fahren; bzw. in der Zeit sich erwischen lassen ..

Kann mir dazu noch jemand eine Erklärung liefern (Plastikkartenführerschein)…

https://www.tagesschau.de/.../eu-fuehrerscheinentzug-102.html

Ich belebe dieses Thema mal und habe diesbezüglich auch eine Frage:

Ich bin vorige Woche auf der Autobahn bei Duisburg, von Oberhausen kommend, Richtung Neuss in der Baustelle geblitzt worden.
Familiärer Notfall (Todesfall in der Familie ->Schwiegervater und Frau brach zusammen. Ich weiß, das interessiert und rechtfertigt es nicht. Aber ich wollte einfach ganz schnell nach Hause.) Ich weiß nicht, ob da jetzt 60km/h oder 80km/h in der Baustelle war. Ich bin da einfach aus dem limitfreien Bereich reingerollt und hatte vermutlich noch 120km/h - 140km/h drauf.

Ich bin seit 20 Jahren in NRW wohnhaft, besitze aber die österreichische Staatsbürgerschaft und den alten, rosanen EU Führerschein.
Wie verhält sich das jetzt bei mir? Abgeben werde ich ihn ja müssen, da ja der Wohnsitz relevant ist.
Hat da jemand Erfahrungen?

LG NB

Da ist der Lappen auf jeden Fall weg. Da Meldeadresse D würde ich annehmen.

Den Wohnsitz kann man auch ändern ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen