Fahrt im Winter
Liebe Fans des W202,
mein C180 W202 Baujahr 1994 ist rostfrei und ich fahre mit diesem seit 3 Jahren nicht mehr im Winter.
Ich habe an diesem Wochenende ein Seminar an einem entlegenen Ort und würde gern mobil sein.
Meint ihr , man kann eine Ausnahme machen und mit Auto dort hinfahren? Er stünde 2 Tage draußen, was er sonst nie tut. Oder ist die Gefahr des Rostens zu groß?
Er wurde mit Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung auf professionellem Wege versehen.
Viele Grüße
Philipp
Beste Antwort im Thema
Was bitte hat der derzeitige Verkehrswert mit dem Erhaltungswert zu tun. Auch wenn der Karren nur 500,-€ wert ist, hat er für viele einen Erhaltungs- oder Besitzwert , wie so manchem der ein 80- oder 100-Tausend-Euro-Auto bewegt... ?
Selten so nen Müll gelesen.
Gruß
Jürgen
25 Antworten
Hi,
Ich kann dir nur raten, ihn stehen zu lassen. Ich mach das mit meinen VW T3's auch. Dank saisonzulassung und Stellplatz im stadl könnte ich nichtmal fahren, wenn ich wollte. Der S202 ist für den Winter top, aber wenn deiner besonders gut da steht und auch so bleiben soll, dann lass ihn stehen. (Bei meinem letzten Winterauto hat man nach dem Winter extreme Unterschiede zu vorher gesehen. Ist der Rost erst mal da, dann geht es relativ schnell)
Gruß Malte
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 13. Januar 2017 um 21:01:10 Uhr:
Anschließend spült man den Unterboden auf der Hebebühne mit warmen Wasser systematisch, dann sollte da nix passieren..
Du merkst grad selbst, dass das für den Normalnutzer ein Ding der Unmöglichkeit ist. Das Maximum, was geht, ist halb liegend im Schneematsch im Hof zu liegen und so gut wie möglich mit dem Hochdruckreiniger sauber zu machen.
Die Waschanlage mit Unterbodenwäsche ist aus zweierlei Gründen keine Alternative: stark salzhaltiges Waschwasser und zudem hat keiner die Waschanlage vor der Tür, muss also noch mehrere Kilometer zur heimischen Garage über salzige Straßen fahren.
Hat man sich entschieden, ein Fahrzeug (egal wie teuer, wertvoll, selten auch immer) nur noch in der salzfreien Zeit zu nutzen, so muss man das konsequent durchziehen, da es sonst sinnlos wäre.
Mein im Herbst gekaufter 202 hatte an einigen Stellen sichtbaren Rost und nur 4 Monate später sind die Flächen massiv angewachsen, obwohl ich damit nur selten gefahren bin und zu 50 % in der trockenen Garage stand. Ist ein Blech erst mal angegriffen, ist es zum Loch nicht mehr weit.
Stellt euch nicht so an 😁
Ich fahre ja auch im Winter, und wie man sieht wir hier kraeftig gestreut 😉
LG Werner
Nix anderes, als dass es tödlich ist, bereits angerostete Flächen dem Salz preis zu geben, hab ich nicht gesagt. Ich sagte ausdrücklich - es macht nix, wenn das Fahrzeug gründlich versiegelt ist. Warmes Wasser kommt doch bei jedem in Deutschland aus der Leitung. Zum Spülen reicht ein Wasserstrahl - und das Auto kann man auch von Hand runter waschen... ;-p
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo, wie verkehrt, komisch kann die Welt sein. Das sind Autos in der Preisklasse von 500 - 2500 €.
Wieso soll man da einen Gedanken dran verschwenden, ob man damit fährt, oder nicht fährt.
Diese Autos haben sowieso keine Wertsteigerung, da es Massenware ist.
Meiner Meinung nach, bitte keinen Gedanken daran verschwenden, ob man im winter fährt oder nicht fährt.
so, habe fertig.
Genau. Massenware wie VW Käfer, VW Busse, Opel Kapitän, Mercedes Ponton oder Heckflosse oder so eine Trabant-Ostschleuder. Alles wertlose alte Karren - weg damit!
Was bitte hat der derzeitige Verkehrswert mit dem Erhaltungswert zu tun. Auch wenn der Karren nur 500,-€ wert ist, hat er für viele einen Erhaltungs- oder Besitzwert , wie so manchem der ein 80- oder 100-Tausend-Euro-Auto bewegt... ?
Selten so nen Müll gelesen.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 17. Januar 2017 um 22:47:43 Uhr:
Was bitte hat der derzeitige Verkehrswert mit dem Erhaltungswert zu tun. Auch wenn der Karren nur 500,-€ wert ist, hat er für viele einen Erhaltungs- oder Besitzwert , wie so manchem der ein 80- oder 100-Tausend-Euro-Auto bewegt... ?
Selten so nen Müll gelesen.Gruß
Jürgen
Da muss ich Juergen Recht geben 😉
Selbst wenn ein Auto nur noch einen sehr niedrigen Verkehrswert hat, so heisst das lange noch nicht das der emotionale Wert nicht wesentlich hoeher zu bewerten ist.
LG Werner😎
Zitat:
@Trani schrieb am 17. Januar 2017 um 21:16:44 Uhr:
Hallo, wie verkehrt, komisch kann die Welt sein. Das sind Autos in der Preisklasse von 500 - 2500 €.
Wieso soll man da einen Gedanken dran verschwenden, ob man damit fährt, oder nicht fährt.
Diese Autos haben sowieso keine Wertsteigerung, da es Massenware ist.
Meiner Meinung nach, bitte keinen Gedanken daran verschwenden, ob man im winter fährt oder nicht fährt.
so, habe fertig.
Hallo,
Du scheinst die Dinge ja nur aus Deinem Blickwinkel heraus zu sehen, kannst Dich nicht in andere einfühlen und deshalb auch kein Verständnis zeigen. Deshalb siehst Du Deine Umwelt bisweilen als "verkehrt" und "komisch" an.
Die Tatsache, dass es Menschen gibt, die ihr Auto hegen und pflegen und ihm ein langes Leben (Thema Nachhaltigkeit) schenken wollen - obwohl im Moment noch "Massenware", scheint Dich sogar regelrecht in "Trapattoni-Rage" zu bringen.
Toleranz üben und auch mal andere Ansichten gelten lassen!
Gruß Berni
Irgendwie versteh ich das nicht hier.
Was sollen wir den raten. Wenn das Auto so einen hohen emotionalen Wert hat dann stehen lassen. Hat es einen reinen Gebrauchswert dann Fahren.
Nur was es für dich bedeutet kannst doch nur du selber entscheiden
Jeder wie er möchte.
Zitat:
@Rene_0815 schrieb am 18. Januar 2017 um 23:03:54 Uhr:
Irgendwie versteh ich das nicht hier.
Was sollen wir den raten. Wenn das Auto so einen hohen emotionalen Wert hat dann stehen lassen. Hat es einen reinen Gebrauchswert dann Fahren.Nur was es für dich bedeutet kannst doch nur du selber entscheiden
Jeder wie er möchte.
.....dem ist glaube ich nicht's mehr hinzuzufuegen 😉
P.S. Also ich fahre meinen das ganze Jahr ueber 😎