Fahrt Ihr im D- oder S-Modus?
Moin,
fährt einer von Euch eigentlich dauerhaft im S-Modus oder alle nur im D-Modus?
Ist der Verbrauch im im S-Modus auf Dauer tatsächlich signifikant höher (3.0 TDi)??
Grüße von der Ostsee
Beste Antwort im Thema
mal anders gefragt: braucht man wirklich bei einer 2,5 Tonnen 3,0TDi Kuh einen s-Modus??? Wenn es denn wirklich sein muss und man den Wagen als Rennwagen fahren möchte dann greife ich eher auf die Paddels zurück...
25 Antworten
Sorry, wenn ich rein platze & meinen Senf dazu gebe!
Ich denke deine Frage erklärt sich selbst.
Egal bei welchem Audi, ist im s-Modus die Schaltzeit eher spät, der Motor dreht deshalb höher, die Automatik schaltet beim Gas geben früher zurück; beides Faktoren die einen Mehrverbrauch erklären.
Was signifikant mehr ist, musst für dich selber entscheiden.
Lg
mal anders gefragt: braucht man wirklich bei einer 2,5 Tonnen 3,0TDi Kuh einen s-Modus??? Wenn es denn wirklich sein muss und man den Wagen als Rennwagen fahren möchte dann greife ich eher auf die Paddels zurück...
Da muss ich Siegcon recht geben, ich fahre eigentlich nie im S-Modus, zum Überholen nutze ich aber fast täglich die Paddel am Lenkrad, da mir der 8-Gang-Wandler beim zurück schalten zu träge ist.
Vorallem, ist es wie ich finde eher unangenehm zum Fahren im S-Modus. Bei "fast" jedem gas geben zurückschalten muss nicht sein.
Da sind die paddels sicher die bessere Alternative!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von uri21
Vorallem, ist es wie ich finde eher unangenehm zum Fahren im S-Modus. Bei "fast" jedem gas geben zurückschalten muss nicht sein.
Ich habe auch das Gefühl, dass der S-Modus völlig entgegen des Prinzips eines dynamischen Diesels arbeitet.
Was bringt es, sich den Wolf zu drehen, wenn das max. Drehmoment viel weiter unten liegt...
Auf Autobahnfahrten manchmal in S. Habe ja noch die "alte" Automatik und keine 8 Gänge. Und Paddels habe ich auch nicht! Eigentlich habe ich gar nichts...außer dem S-Modus 😁😁😁
Paddels kann man nachrüsten, kein Problem!
hatte sie bei meinem A6 nachgerüstet & kaum verwendet....
@ Deejay70: sehr guter Einwand, kann dir nur Recht geben!
Zitat:
Original geschrieben von uri21
Paddels kann man nachrüsten, kein Problem!
Jamido hat die Paddels bereits bestellt 😉 🙂
Stimmt....Nachbestellt!
Eine interessante Frage! Mittlerweile habe ich mir angewöhnt stets auf Autobahnen und Schnellstrassen, sowie auch bei steilen Bergfahrten den S-Gang zu verwenden. Mein Dieselverbrauch ist insgesamt bei 9,7l/ (heute wieder kontrolliert). Das ist aber auch auf meine Fahrweise - vornehmlich Langstrecke und auf die Geschwindigkeitsbeschränkung (Österreich - max.130km/h) zurückzuführen.
Ich persönlich möchte den S-Gang nicht missen.....
LG, Gottfried
Naja - wenn neben mir an der Ampel so ein E36 röhrt, drück' ich schon mal auf den "Sport-Knopf" (Automatik auf "S" und AAS auf "dynamic"😉. Ansonsten steht das Ding immer auf "D".
Die Schaltpaddles brauch' ich auch sehr selten - Bis der Turbo auf Touren gekommen ist, hat die Automatik meist schon geschaltet.
mfg, Tom
Hm, stimmt mich nachdenklich...
Ich habe auch noch die gute alte 6-Gang Automatik und keine "Paddel".
Die Paddel sind, wenn ich das richtig verstehe, zum manuellen Schalten (wie bei mir Tiptronic ??) da, oder liege ich daneben?
Also zum Überholen nutze ich gerne den S-Modus, mehr Möglichkeiten habe ich da eben auch nicht :-(
Wäre schön,wenn mal einer die Funktionalität der Paddel bestätigt (oder mich berichtigt) und mal eine Hausnr. für die Nachrüstung (falls überhaupt für Bj. 2007 möglich) bekannt gibt.
Das Ergebnis dieser Umfrage überrascht mich ein wenig:
Mein clean diesel (2010) mit 6-Gang und Paddels dreht im D-Modus derart niedertourig, dass man das Gefühl hat, dem Motor zu schaden. Ich fahre grundsätzlich im S-Modus. Dies hat noch den Vorteil, das ich die Bremsen nachhaltig schone, da der Motor mit Zwischengas (!!!) im Schiebebetrieb sauber zurückschaltet unter Ausnutzung der Motorbremse. Für mich absolut perfekt. Die Schaltpunkte passen optimal. Darüberhinaus schaltet sich im S-Modus die Wandlerüberbrückung sehr viel früher ein mit besserer Beschleunigung und weniger Wandlerschlupf. Der Wandlerschlupf ist im D-Modus in der Stadt fast allgegenwärtig und nervt total. Ein hektisches Zurückschalten tritt im S-Modus beim Beschleunigen dennoch nicht auf, die Drehzahl bleibt jedoch nahezu immer über 2000 U/min - optimal!! Vielleicht ist die neue 8-Gang Automatik aber auch anders programmiert.
Grüsse
Ich fahr 99,9% nur im D-Modus, wie Deejay schon schrieb, ist es beim Diesel eher sinnfrei in den S-Modus zuwechseln.