Fahrstufe D oder B?
Hallo Ihr Lieben,
nachdem ich vom Tesla kommend im Audi die ganze Zeit in der Fahrstufe B gefahren bin, weil ich das one pedal driving so angenehm finde, habe ich heute mal die Stufe D ausprobiert. Meine Kurzstrecke war damit gleich mal bei einem sehr viel niedrigeren Verbrauch als sonst (witterungsunabhängig). In einem Video auf YouTube hatte einer auch mal gesagt, dass D wohl effizienter wäre als B, zumindest im Stadtverkehr. Audi empfiehlt für die tägliche Nutzung auch D.
in welcher Stufe fahrt ihr denn meistens draußen rum? Nutzt ihr B und wenn ja auf welchen Strecken?
Liebe Grüße
45 Antworten
Bin das mit Stufe B nicht gewöhnt und hab nach 3 min völlig verstört wieder auf D gestellt.Verstehe den Sinn nicht mal.
Ich fahre immer in D, weil ich das Segeln sehr angenehm finde. An B konnte ich mich nie gewöhnen. Da meine Frau weiterhin einen Verbrenner fährt und wir gelegentlich die Fahrzeuge tauschen, ist das auch kaum eine Umstellung nach dem Umsteigen. Zum Unterschied im Verbrauch kann ich leider nichts sagen.
Ich fahre ausschließlich in B und kann mich über den Verbrauch nicht beschweren, WLTP Verbräuche sind in der Stadt und auf dem Land problemlos möglich.
Mir gefällt es auch nicht, die ganze Zeit millimeterweise das Fahrpedal kontrollieren zu müssen.
Fahre heute neben A6 Diesel einen eGolf und hier immer nur auf B. Auch den neuen A6 e-tron quattro werde ich ab 12.7. wohl nur in B fahren. Persönlich viel angenehmer und es schont die Bremsanlage. Die Rekuperation unter B ist aus meiner Sicht höher und somit auch der Verbrauch tiefer. So stellt sich dies beim eGolf dar und wohl auch beim Audi. Gerne Praxisbericht ab 12.7.
Zitat:
@Q6_PatCH schrieb am 20. Mai 2025 um 11:31:23 Uhr:
Fahre heute neben A6 Diesel einen eGolf und hier immer nur auf B. Auch den neuen A6 e-tron quattro werde ich ab 12.7. wohl nur in B fahren. Persönlich viel angenehmer und es schont die Bremsanlage. Die Rekuperation unter B ist aus meiner Sicht höher und somit auch der Verbrauch tiefer. So stellt sich dies beim eGolf dar und wohl auch beim Audi. Gerne Praxisbericht ab 12.7.
Die Rekuperation kann doch kaum anders sein ,als würde ich bremsen.Man sieht auf dem Cockpit ,wieviel Rekuperation zum Bremsen benutzt wird. Im Normalfall müssten die Bremsen dabei festrosten .
Ich fahre immer in B, hatte jetzt einen Benziner als Ersatzwagen und es hat mich unglaublich genervt dass ich immer bremsen muss.
Zitat:
@treg4x4 schrieb am 20. Mai 2025 um 11:36:17 Uhr:
Die Rekuperation kann doch kaum anders sein ,als würde ich bremsen.Man sieht auf dem Cockpit ,wieviel Rekuperation zum Bremsen benutzt wird. Im Normalfall müssten die Bremsen dabei festrosten .
Wenn mann zu lange in B fahrt, hat der A6 ein reinigungsprogramm für den Bremsen (gestern zuerst gesehen) wobei er die bremsen leicht bedient und somit sauber schleiffen.
Hier meine Beobachtungen aus dem Alltag mit dem Q6. Fahre auch immer in B außer beim Einparken, da nervt es und ich lasse in D lieber rollen, um präziser parken zu können. In Fahrstufe B benutzt der Wagen nach längerer Standzeit immer zunächst die Bremsanlage und wechselt dann nach wenigen km in die Rekuperation. Dies ist abhängig von der Temp des Akkus. Je wärmer, desto schneller wechselt er in die Reku. Insgesamt empfinde ich die Reku-Leistung in B am höchsten und höher als in D2.
Ich fahre meistens D weil ich auch eher der Segler bin. B finde ich beim Stop and Go im Stau ganz gut, da ich nicht immer die Bremse festtreten muss, wenn’s mal wieder länger dauert.
Gibt es eine Möglichkeit die D2 Stufe permanent zu benutzen, heißt das er nicht ständig abschalten bei ein tritt auf fahrpedal? In dynamic geht das, aber ich fahre selten in dynamic.
Fahre jetzt meistens in B und im Stau mit Stau assistent.
Ich fahre mittlerweile immer mit B, außer auf der Autobahn.
Auf der Autobahn ist B unangenehm wenn man mit dem Tempomat fährt und dann leicht verzögern möchte. Wenn man minimal aufs Bremspedal tippt, dann beginnt er gleich stark zu verzögern weil man ja nicht am Gaspedal ist.
Aber sonst mag ich das one pedal driving sehr gern, vor allem in der Stadt...
Aus meiner Sicht ist das Fahren in Stufe "B" unnötig geworden. Der A6 e-tron ist mittlerweile schlau genug, dass er vor Kreuzungen, Abbiegungen oder Kreisverkehren auch so selbstständig bremst, wenn man vom im manuellen Modus vom Gas geht (oder im Cruise Control Modus ist). Vorherfahrende Autos erkennt er sowieso und bremst (auch ohne aktivem Cruise Control). Ansonsten segelt er und steuert damit nach meinem Verständnis optimal den Energieverbrauch und die Rekuperation.
Das Fahren in "B" habe ich kurz probiert, war mir dann aber insbesondere beim Rangieren zu mühsam. Die Automatik in "D" macht das in Summe einfach besser!
Ich finde super, dass man das selbst wählen kann. Ich mag zb die Automatik gar nicht. Hatte Fälle wo in einer Kurve, wo es relativ starkes Gefälle gab, plötzlich das Auto vor mir nicht mehr erkannt wurde und ohne dass ich die Position des Gaspedals verändert habe hat er plötzlich deutlich beschleunigt (weil weniger rekuperiert). Gefällt mir gar nicht wenn er ohne Abstandtempomat oder ähnlichem dauernd anders reagiert wenn man vom Gas geht.