Fahrschule: PKW mit Hanganfahrhilfe zulässig?
Hallo ich habe mal eine Frage zum Thema Hanganfahrhilfe-Fahrschule/Fahrprüfung.
Meine Tochter hat mit einem Fahrschulwagen, der eine Hanganfahrhilfe hat, ihre Fahrschule inkl. Prüfung absolviert.
Aufgrund der 17er-Regelung, bei der sie ja nur mit Begleitung fahren darf, musste ich persönlich feststellen, dass sie nicht in der Lage war, mit unserem, älteren Zweitwagen an Kreuzungen mit leichter Steigung an zufahren, ohne deutlich zurück zu rollen.
Sonst fährt sie schon ziemlich gut.
Dass man zu diesem Zweck die Handbremse benutzen sollte, um nicht zurück zu rollen, war ihr offensichtlich unbekannt.
Auf Nachfrage bei der Fahrschule erfuhr ich, dass der Fahrschulwagen eine Hanganfahrhilfe besitzt und dass das Anfahren am Hang geübt wurde. Außerdem wurde mit mitgeteilt, dass das Anfahren am Berg seit ein paar Jahren nicht mehr zum Prüfungsumfang gehört und man sich auch nicht extra einen alten Fahrschulwagen, ohne Hanganfahrhilfe, kaufen würde, um das richtig üben zu können.
Wie man mit Hanganfahrhilfe das Anfahren am Berg sinnvoll üben könnte, so dass man auch mit älteren Autos, die diese Automatik nicht besitzen, später sicher am Hang anfahren kann, konnte mir leider nicht plausibel erklärt werden.
Muss man es jetzt wirklich so hinnehmen, dass Fahrschüler die, zumindest gefühlt, hunderte Pflichtstunden absolvieren müssen um eine gute (und teuere) Ausbildung zu bekommen, diese wichtige Fahrtechnik, die ja zum Fahren von Autos der unteren Preisklasse m.E. nun mal nötig ist, das auch offiziell nicht mehr können müssen?
Gehört das wirklich nicht mehr zum Prüfungsumfang und wenn es zum Prüfungsumfang gehören würde, wären dann Fahrschulwagen mit Hanganfahrhilfe nicht eigentlich unzulässig?
(Mit einem Automatik-Wagen bei der Prüfung bekommt man ja schließlich auch keinen Führerschein für Schaltwagen)
Beste Antwort im Thema
Zurückrollen beim Anfahren am Berg ist bad practice.
Und bei 20% Gefälle möcht ich weder eure Kupplung noch euer Hintermann sein, wenn ihr das ohne Handbremse versucht.
Das Fahrzeug muß sich sofort nach vorne in Bewegung setzen, alles andere ist schlechtes Handling. Und das geht nunmal nur, wenn man den Umgang mit Handbremse, Fußbremse, Kupplung und Gas beherrscht.
Gruß SRAM
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Aber wer das Anfahren am Berg nur ohne Handbremse kennengelernt hat, wird kaum von allein auf die Idee kommen, das anders zu machen.
Hälst du unsere Gesellschaft wirklich schon für so degeneriert...? 😰
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hälst du unsere Gesellschaft wirklich schon für so degeneriert...? 😰Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Aber wer das Anfahren am Berg nur ohne Handbremse kennengelernt hat, wird kaum von allein auf die Idee kommen, das anders zu machen.
Also ich habe mich als Fahrschüler zuerst gedacht "Spinnt der?", als der Fahrlehrer gesagt hat, dass ich bei angezogener Handbremse die Kupplung kommen lassen soll, weil ja mit angezogener Handbremse fahren nicht gut für diese ist.
notting
Das hat doch nichts mit "degeneriert" zu tun, wenn jemand etwas nicht weiß, das ihm nicht gesagt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hälst du unsere Gesellschaft wirklich schon für so degeneriert...? 😰Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Aber wer das Anfahren am Berg nur ohne Handbremse kennengelernt hat, wird kaum von allein auf die Idee kommen, das anders zu machen.
Rhetorische Frage? 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von navec
Wie man mit Hanganfahrhilfe das Anfahren am Berg sinnvoll üben könnte, so dass man auch mit älteren Autos, die diese Automatik nicht besitzen, später sicher am Hang anfahren kann, konnte mir leider nicht plausibel erklärt werden.
Ganz einfach: der Wagen wird von der Hanganfahrhilfe (oder wie immer man dieses Ausstattungsdetail nennen mag) nicht ewig gehalten. Bei meinem Fiat Idea wird die Bremse nach ca. 1 Sekunde gelöst: dann rollt auch dieser Wagen rückwärts und alles ist "wie gehabt". Es gibt ja auch Situationen wo man ein Stück zurückrollen muss, dies wird durch das zeitlich begrenzte halten durch die Hanganfahrhilfe ermöglicht ohne den Rückwärtsgang einlegen zu müssen.
Ich empfinde dieses Ausstattungsmerkmal auch nicht als negativ sondern als komfortabel, gerade in Verbindung mit einem automatisiertem Schaltgetriebe wie bei meinem Wagen (hier gibt es kein Kupplungspedal zum dauertrampeln...). Geübt haben sollte man es trotzdem als Fahranfänger.
Ich empfinde es als befremdlich das jeder der eine Automatik irgendwelcher Art nutzt gleich als "zu blöd", "zu doof" oder ähnlich diffamiert wird. Ein Autofahrer der in seinem Fahrzeug eine Klimaautomatik nutzt ist ja deshalb auch nicht zu blöd um seine Heizung / Lüftung manuell einstellen zu können. Aus den "zu blöd" und "zu doof"-Äußerungen spricht aus meiner Sicht eine gewisse Arroganz anderen gegenüber.
Ciao!
Nein, das war keine rhetorische Frage. Ich gestehe den meisten Zeitgenossen noch eigenständiges Denken zu mit dem Ziel, eigene Erkenntnisse zu gewinnen. Da muß man sich nicht alles zeigen lassen.
Bei dem Golf6 auf dem ich meinen lappen gemacht habe bin ich eine starke steigung auf kupplung hochfeahren ohne handbremse oder diesen schnack. denn die meisten fahrschüler werden mit sicherheit keine solche hilfen bei ihrem ersten auto haben. sonst wird den doch wieder viel zu viel abgenommen was soll das? Die sollen das anfahren an einem berg vernünftig lernen ohne dies ganze fahrhilfen schei..
Unglaublich ey
Zitat:
Original geschrieben von Gnubbel
Aus den "zu blöd" und "zu doof"-Äußerungen spricht aus meiner Sicht eine gewisse Arroganz anderen gegenüber.
Das liegt am "ICH musste das damals auch mühsam erlernen und jetzt kann ich's! Also sollen's die andern gefälligst nicht leichter haben als ich! Frechheit!"
Das liegt aber nicht am Fahrschüler sondern eher am Fahrlehrer. Ich habe es damals auch gelernt, nutze jetzt aber gerne die Anfahrhilfe. Vorher ging es 30 Jahre ohne.
Ciao!
ich gkaube ich brauche nicht mehr sagen als guckt euch die jugend von heute an oder allgemein die autofahrer. dämmerts euch. Sie werden immer dümmer! Also fahren lernen auf konvetionelle art und weise ohne fahrhilfen
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
[...]oder allgemein die autofahrer.[...]
... zu den "die Autofahrer" gehörst Du aber auch, wie jeder andere.
Ciao!
ich bin keiner der dummen autofahrer ich kann auch ohne jegliche fahrhilfen fahren weil das einzige was mein wagen an fahrhilfen hat ist ABS
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
ich bin keiner der dummen autofahrer ich kann auch ohne jegliche fahrhilfen fahren weil das einzige was mein wagen an fahrhilfen hat ist ABS
Servolenkung ist auch eine Fahrhilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Ghia02
ohne handbremse oder diesen schnack. denn die meisten fahrschüler werden mit sicherheit keine solche hilfen bei ihrem ersten auto haben.
Also ne Handbremse sollte eigentlich jeder in seinem Auto haben. Kommt einfach besser... 😁
ja toll servo hast du heute in jedem auto seirenmäßig und ich kann auch ohne servo und abs fahren und jetzt? handbremse ist keine direkte fahrhilfe