Fahrschüler lernt auf FZR 600 und braucht Tipps
Hallochen Leute,
ich mache gerade meinen Fühererschein A (direkt) und fahre also eine ungedrosselte Maschine. Dabei handelt es sich um eine FZR 600 (k.A. welches Bj.).
Bis jetzt habe ich überall gelesen, dass die FZR keine Anfängermaschine ist, ich bin aber noch keine andere "große" gefahren bin, habe also kein Vergleichsfahrgefühl. Mein Fahrlehrer sagt zwar, dass das kein Problem ist, aber so richtig angfreundet habe ich mit der Maschine noch nicht. 🙁 Leider hat er keine andere offene, so dass ich darauf wohl Prüfung machen muss und daher wollte ich hier die FZR-Cracks um ein paar hilfreiche Tipps bitten.
Z.B. habe ich Probleme mit der FZR vernünftig und kontrolliert langsam zu fahren, Slalom klappt zwar schon ganz gut, aber die Kreisfahrt ... 🙁 irgendwie ruckelt und rasselt die Maschine im 2. Gang bis ca. 30 km/h - Langsamfahren ist im 2. Gang wohl ohne Kupplungsarbeit nicht zu erreichen, oder?
Bin auch schon Überland gefahren, so erst gestern, da war's recht windig und mich hat es ganz schön hin und her gerissen. Ich sollte dann mal 100 fahren und als ich die Maschine auf etwa 90 km/h hatte, war mir als würde da leistungsmäßig gerade nix mehr kommen. Ich fuhr im 4. Gang und war bei etwa 5.000 U/min. (glaube ich). Kann das sein? Normalerweise muss die doch gerade in diesem Bereich abgehen...?
So jetzt habe ich ganz schön viel geschrieben. Vielleicht hat der eine oder andere einen brauchbaren Fahr- oder Handlingtipp für mich. Bin dankbar für jeden freundlichen Kommentar.
12 Antworten
hi, meiner ansicht nach ist die fzr 600 schon ein anfängertaugliches bike. besser jedenfalls als meine fahrschulmaschine bmw r 850 r... 😉
bei 30 solltest du noch im ersten gang fahren, niedrige drehzahlen mag die FZR nicht. ist ein sportmotor, und der will gedreht werden - schon klar, daß das für einen fahranfänger nicht optimal ist, da bei höherer drehzahl jedes anstellen des gashahns mehr effekt hat.
die FZR geht erst ab ca. 7000 umdrehungen gut, darunter tut sich nciht viel. ein leistungsloch sollte da aber nciht sein, ess ei denn, das exup hängt. das sollte dein fahrlehrer ggf. mal kontrollieren.
ich würde die drehzahl im normalen fahrbetrieb nicht unter 6000 außerorts und 3000 innerorts fallen lassen.
danke für die antwort.
Zitat:
bei 30 solltest du noch im ersten gang fahren, niedrige drehzahlen mag die FZR nicht. ist ein sportmotor, und der will gedreht werden
naja, das mit den drehzahlen war mir schon klar, aber sag das mal meinem fahrlehrer. der will nämlich, dass ich den 30 km/h slalom im 3. Gang fahre. vollbremsung aus 50 ist im 3. gang ja ganz ok, aber der slalom! und die dämliche kreisfahrt erst - die darf ich allerdings im 2. gang machen, klappt jedoch auch noch nicht so zufriedenstellend. am besten, ich lasse mir das mal vom fahrlehrer vorführen. 😉
Zitat:
ein leistungsloch sollte da aber nciht sein, ess ei denn, das exup hängt. das sollte dein fahrlehrer ggf. mal kontrollieren.
danke für den tip! darauf werde ich ihn heute mal ansprechen, weiß zwar nicht, was das genau bedeutet (irgendwas mit auslasssteuerung, oder?), aber vielleicht ja er.
Zitat:
drehzahl im normalen fahrbetrieb nicht unter 6000 außerorts und 3000 innerorts fallen lassen.
3000 innerorts fahre ich eigentlich immer, bei > 6000 außerorts kommt dann bestimmt von hinten die meldung: "schalten!", 🙂 na mal sehen, schneller als 100 fährt man als schüler ja eh nicht auf der landstraße, vielleicht dann mal auf der autobahn (wenn das bald soweit ist).
Meine Fahrschule hatte ne CBR 600RR und ich wollte mit der fahren. Da meinte mein Fahrlehrer das ginge nicht, da sie nicht gedrosselt sei. So hab ich mit ner Honda FMX fahren müssen. Hatte 38Ps. Daher meine Frage: Ist das überhaupt legal nen Fahranfänger in der Fahrschule auf ner ungedrosselten Maschine fahren zu lassen?
nun ja, ich mache ja klasse A direkt, bin also älter als 25 und MUSS sogar (so wurde es mir gesagt) auf einer ungedrosselten die Prüfung ablegen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schaup
nun ja, ich mache ja klasse A direkt, bin also älter als 25 und MUSS sogar (so wurde es mir gesagt) auf einer ungedrosselten die Prüfung ablegen.
Oh shit, hab überlesen, dass du ja direkt einsteigst 😁
Dann geht da natürlich alles mit rechten Dingen zu 😉
Zitat:
Original geschrieben von schaup
danke für die antwort.
naja, das mit den drehzahlen war mir schon klar, aber sag das mal meinem fahrlehrer. der will nämlich, dass ich den 30 km/h slalom im 3. Gang fahre. vollbremsung aus 50 ist im 3. gang ja ganz ok, aber der slalom! und die dämliche kreisfahrt erst - die darf ich allerdings im 2. gang machen, klappt jedoch auch noch nicht so zufriedenstellend. am besten, ich lasse mir das mal vom fahrlehrer vorführen. 😉
danke für den tip! darauf werde ich ihn heute mal ansprechen, weiß zwar nicht, was das genau bedeutet (irgendwas mit auslasssteuerung, oder?), aber vielleicht ja er.
3000 innerorts fahre ich eigentlich immer, bei > 6000 außerorts kommt dann bestimmt von hinten die meldung: "schalten!", 🙂 na mal sehen, schneller als 100 fährt man als schüler ja eh nicht auf der landstraße, vielleicht dann mal auf der autobahn (wenn das bald soweit ist).
ja das kenne ich. ich hab den sölalom aber auch immer im 2. gemacht. im ersten ist das aber auch gewöhnungsbedürftig, da man wenns eng wird leicht mal den hahn auf oder zu macht, und das versaut die ganze linie, der effekt ist im größerene gang natürlich geringer.
ich fahre meine t-ace außerorts nie unter 5000 - wozu auch? und gerade die kleinen motoren sind ja drehzahlgierig und wollen hochtourig gefahren werden. wenn dein fahrlehrer die auffassung nciht teilt und meint, dü müßtest bei 6000 schalten, hat er definitiv das falsche fahrschulmotorrad uns sollte ggf. auf ne fazer wechseln... 😉
exup ist ein walze im Krümmer, die den auslassquerschnitt reduziert. wenn die bei höheren drehzahlen nciht richtig öffnet, bekommt der motor zu hohen staudruck zurück und geht kaum über 7000.... je nach öffnungswinkel mit unterschiedlichen auswirkungen, von zähem hochdrehen bis gar nciht über 7000 gehen...
kreisfahrt hab ich nie gemacht... 😉
Blöde Fahrschule, die FZR ist sicher ein Super Sport Motorrad aber keine gute Fahrschulmaschine. Weder von der Motorcharaktaristik noch von der Sitzhaltung, das du da als Anfänger bei bestimmten Fahrübungen Probleme bekommst ist vorprogrammiert.
Zitat:
Original geschrieben von eddie78
exup ist ein walze im Krümmer, die den auslassquerschnitt reduziert. wenn die bei höheren drehzahlen nciht richtig öffnet, bekommt der motor zu hohen staudruck zurück und geht kaum über 7000.... je nach öffnungswinkel mit unterschiedlichen auswirkungen, von zähem hochdrehen bis gar nciht über 7000 gehen...
@eddie78
die FZR600 hat kein Exup, es sei denn sie kommt aus Kalifornien :-)
hmm
@ Fischmanni: Naja, viele Fahrschulen stellen sich heutzutage auf den Geschmack der Fahrschüler ein. Ich persönlich habe auf einer 600er Honda Hornet (offen) gelernt. Auch eher ein sportliches Bike, gut so, da ich heute auch lieber sportliche Bikes mag. Genau aus diesem Grund machen die Fahrschulen das, damit sich die Direkt-Einsteiger nicht gleich mit einen Sporthobel um den Baum wickeln, sondern sich schon in der FS dran gewöhnen können.
Mein Fahrlehrer war aber recht gnädig und das Schalten und so hat er mehr mir überlassen, er meinte ich müsste wissen wie ich am Besten klar komme. Habe auch gleich direkt gemacht.
Die blöden Übungen sind aber auch doof^^ aber wichtig!!!
Gruss Gyps0r
Wie ich mein Schein gemacht habe (mit 19) durfte ich ne offene 600er Fazer fahren! Anfangs ne 500er gedrosselt und dann wie er meinte: ich "kann" fahren, durfte ich auch die 600er bewegen!
mfg
Zitat:
Original geschrieben von schaup
danke für die antwort.3000 innerorts fahre ich eigentlich immer, bei > 6000 außerorts kommt dann bestimmt von hinten die meldung: "schalten!", 🙂 na mal sehen, schneller als 100 fährt man als schüler ja eh nicht auf der landstraße, vielleicht dann mal auf der autobahn (wenn das bald soweit ist).
Also soweit ich es in Erinnerung habe (und ich fuhr die FZR 9 Jahre lang), kommt erst ab ca. 9000 richtig Dampf. Im unteren Drehzahlbereich kommt tatsächlich nicht viel. Die FZR mag Drehzahlen und Du musst Schalten wie ein Heftlemacher, wenn Du flott unterwegs sein magst. Ich habe auch mit der FZR angefangen und war immer super zufrieden...
Grüße