Fahrradtransport
Hallo zusammen,
vorab, ich bin "neu" hier und hoffe das ich soweit alles richtig gemacht habe :-)
Momentan fahre ich noch einen Astra H Caravan, in den ich mir einen Träger in den Kofferraum gebaut habe, um die Fahrräder im Auto zu transportieren. Also ne Grundplatte über Spannschrauben auf dem Rücken der umgeklappten Rücksitze befestigt, Vordergabel des Fahrrads über Adapterplatte darauf gebaut und mit Spanngurten abgesichert.
Bitte keine Sicherheitsinfos, nen Dachgepäckträger ist auch nicht stabiler...
Meine Frage wäre, ob es hier jemanden gibt, der es im Sports Tourer schon probiert hat???
Sicherlich ist jedes Rad anders (Rahmenhöhe, Lenker, Sattel, usw.) daher ist die entscheidende Frage ob es überhaupt möglich ist. Mir ist es zu komisch mit Rad beim FOH aufzutauchen, da er/sie mir zu 100% versucht mir nen Dach- oder Heckträger zu verkaufen.
Freu mich auf Antworten. Euch ein schönes Wochenende...
Beste Antwort im Thema
So liebe Leute,
mein Asterix und nun da, und ich habe heute den Träger fertig gestellt.
Bauanleitung:
1: Richtscheid 150x10x2 cm auf 125cm kürzen, alternativ gehen auch andere stabile Materialien
2: ausmessen der Aufnahme der Rücksitzlehnen und auf den Richtscheid übertragen (mittig zur Ausfnahme in der Rücklehne)
3: vier Löcher Bohren (pro Seite zwei) und darin eine U-Schraube befestigen, welche dann in die Aufnhame der Rücksitzlehne einrastet
4: erstmal die Probelegen, eure Schrauben sollten nun mit ein wenig Druck auf der betreffenden Stelle "hörbar" einrasten, ansonsten nachjustieren!!!
5: nun das Vorderrad des Radl´s ausbauen und den BIKE HITCH befestigen, das ganze VORSICHTIG ins Auto und so stellen, das zu den Scheiben genug Platz ist (3-4cm sind ratsam) und am Richtscheid Position ausloten. Die Stelle mit Bleistift oder ähnlichen markieren (ich habe meine Bikes versetzt, siehe Bilder)
6: alles wieder raus, den markiereten Richtscheid Bohrfertig machen, den nun müsst ihr nochmal ran, den die Löcher um den BIKE HITCH zu befestigen müssen gebohrt (2cm Seite)
7: BIKE HITCH befestigen und wieder rein ins Auto
8: Fahrrad einspannen und nun sollte das ganze recht fest drin stehen. Ich hab zur Sicherhei je ein Bike mit je einem Spannseil befestigt!!! Mein Leben ist mir lieb :-)
Fragen werden gern beantwortet, bin auch für Tip´s offen. Wer sich sowas nicht bauen will, muss auch keinen Kommentar abgeben. DANKE! Ich kenne die Vor- und Nachteile und eventuelle Sicherheitsrisiken, die andere Träger auch haben...
Es folgen Bilder in schlechter Handyqualität aus der Tiefgarage...
13 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Groschi84
Hallo zusammen,vorab, ich bin "neu" hier und hoffe das ich soweit alles richtig gemacht habe :-)
Momentan fahre ich noch einen Astra H Caravan, in den ich mir einen Träger in den Kofferraum gebaut habe, um die Fahrräder im Auto zu transportieren. Also ne Grundplatte über Spannschrauben auf dem Rücken der umgeklappten Rücksitze befestigt, Vordergabel des Fahrrads über Adapterplatte darauf gebaut und mit Spanngurten abgesichert.
Bitte keine Sicherheitsinfos, nen Dachgepäckträger ist auch nicht stabiler...Meine Frage wäre, ob es hier jemanden gibt, der es im Sports Tourer schon probiert hat???
Sicherlich ist jedes Rad anders (Rahmenhöhe, Lenker, Sattel, usw.) daher ist die entscheidende Frage ob es überhaupt möglich ist. Mir ist es zu komisch mit Rad beim FOH aufzutauchen, da er/sie mir zu 100% versucht mir nen Dach- oder Heckträger zu verkaufen.Freu mich auf Antworten. Euch ein schönes Wochenende...
auf die idee kam ich auch schon, kollege hatte in seiner B Klasse son ding und war total begeistert 🙂
schau mal hier http://www.bikeinside.de/.../...s-tourer-innenraum-fahrradtraeger.html
Hi und willkommen erstmal,
ich lege mein Fahrrad immer in den Kofferraum, baue dazu das Vorderrad des Fahrrads ab und fertig ist die Sache.
Werde das nachher mal probieren, ob man das Fahrrad auch aufstellen kann (28Zoll Crossrad). Bin von selbst auf jeden Fall noch nicht auf so eine Idee gekommen.
lg Benni
auf die idee kam ich auch schon, kollege hatte in seiner B Klasse son ding und war total begeistert 🙂
schau mal hier http://www.bikeinside.de/.../...s-tourer-innenraum-fahrradtraeger.htmlDaher kam mein Gedanke, war nur zu geizig ;-)
Also die hinteren 50cm des Kofferraums sind "nur" 73cm hoch, danach wirds etwas höher.
Mein Reifen ist 70cm hoch, glaub das sollte als erste Antwort reichen.
Riefen habe ich jetzt nicht rausgebaut und zusätzliche cm gewinnt man, wenn man die Bodenplatte rausnimmt...
Mein Problem war nur, das wir mit 2 Erw nach Polen in den Urlaub sind, und ich unbedingt mein Radl mitnehmen wollte. Von Dachträgern halte ich nichts, hatte bereits das "Glück" auf der BAB damit Kontakt zu bekommen, unfreiwillig!
Wir haben auch beide 28iger Crossbikes, es ist knapp, mit der Höhe, aber es passt rein. Der Bau ist eigentlich auch total simple (DeltaBikeHitch) und ein wenig handwerkliches Geschick, dann kommste pro Rad mit max 20€ zu einem sicheren Ständer...
Ich würd´s halt gern wieder so machen, steht und fällt mit der Tiefe bei umgeklappter Bank und die Öffnung der Ladelucke is auch noch relevant!!!
Also die hinteren 50cm des Kofferraums sind "nur" 73cm hoch, danach wirds etwas höher.
Mein Reifen ist 70cm hoch, glaub das sollte als erste Antwort reichen.
Riefen habe ich jetzt nicht rausgebaut und zusätzliche cm gewinnt man, wenn man die Bodenplatte rausnimmt...
Perfekt, dann passt es doch. Ziehe die Vorderräder per Schnellspanner ab und setzt das ganze auf die Platte. Wenn es einmal gebaut ist ne Sache von max 4min für zwei Räder, und auf der BAB ist mir das nix, das Rad so lose da liegen zu haben.
Ggf. kannste das Rad ja auch mit dem Lenker hinter der Vordersitz bauen, da gewinnste auch nochmal bissl Raum.
Also nochmal, DANKE für das Abmessen!!!
Jup, da grad nochmal etwas die Sonne rauskam, habe ich es mal ausprobiert (Rad und Sattel demontiert).
Gegen Fahrtrichtung bleiben nur 2cm, dann wäre der Lenker an der Scheibe, aber mit Fahrtrichtung hat man reichlich Platz.
Denke mal, dass ich dann vor dem Urlaub auch noch etwas basteln werde.
Schraubst du diesen "DeltaBikeHitch" dann direkt ans Auto oder auf eine Holzplatte, die du im Kofferraum festmachst?
DAS mache ich mir wesentlich einfacher. Ich lasse das Fahrrad zu Hause...und leihe mir am Urlaubsort eines. Gibt es schon überall !!! Sooo einfach ist es...Punkt !!😕😁
Hi,
willst du demnächst nen Astra J neu bestellen? Wenn ja, dann wäre doch das FlexFix System ideal für dich, oder nicht? Gerade wenn man ab und zu mal die Räder mitnehmen möchte ist das ne super Sache. Oder sollen die unbedingt in den Innenraum?
Guten Morgen...
@schueffl:
Die Bikes sollen in den Innenraum. Auch das hat natürlich pro und kontra Punkte, steht außer Frage!!!
Da mein "neuer" Astra bereits das erste Jahre ohne mich verbracht hat🙄, bleibt mir leider nicht die Option den Halter zu ordern. Ich denke für MICH habe ich mit den Innenraumträger die beste Lösung gefunden.
@car-spezi:
Sicherlich ist das eine Option die du in betracht ziehen kannst. Darf ich an dieser Stelle sagen, das wir -eine andere Vorstellung- des BikeUrlaubs haben :-
@Benni_LDK
Ich veruchs mal mit einer Bauanleitung. Ich überlege allerdings noch, e´wenn es passt, die zwei Gabelaufnahmen in der Abdeckung für die Reserveradmulde zu verschrauben, sind ja nur 4 Löcher und im Notfall kannste die wechseln. Im Astra H, Astra G und Ford Galaxy und Mondeo habe ich gute Erfahrungen gesammelt. Nur in der Astra J Limo ging es warum auch immer nicht :-)
Rücksitze umklappen, Abdeckrollo raus, ist logisch! Eine Platte (Holzbrett, Aluprofil, etc.) welche Stabil und nicht dicker als 1cm ist nehmen. Die Rückseite der Sitzbank ausmessen, etwas Spiel lassen, sonst holst du dir hässliche Kratzer!!! Platte ins Auto legen, und Befestigungspunkte für vier Spannschrauben markieren. Im J je zwei in die Rückbank einhängen, je zwei in die seitlichen Bügel im Kofferraum. Dabei großzügig messen, da die Schrauben ja ihre Spannung durch "zudrehen" erhalten. Dann nimmste den Hitch, und machste den an der Vordergabel deines Bikes fest. Stelle alle Bikes auf diese Weise in den Kofferraum, sodass du die IM Auto hast.
Achten dabei auf folgende Probleme: Abstand zu Fenster, Kunststoff usw (Kratzer), die Bikes kippen noch ganz leicht, also Vorsichtig! und du musst bedenken das sie untereinander genügend Abstand haben, sonst bekommst du sie nicht rein bzw raus!!!!!
Wenn du soweit bist und einen guten Standort hast (das muss nicht zwingend gerade stehen) kannst du die Bohrlöcher markieren, baust das ganze wieder aus und jagst die Schraube durch. Wenn dein Hitch angeschraubt ist alles wieder ins Auto und nochmal probieren ob be und entladen möglich ist. Mehr ist es eigentlich nicht.
Habe als unerfahrener mit handwerklichen Geschick von 50% und Angst um mein Auto, beim ersten mal so etwa eine Stunde benötigt. Jetzt gehts schneller, da ich die Tücken des Projekts kenne. Du solltest dir halt im klaren sein, über Vor- und Nachteil.
Vorteil: Diebstahlschutz des Bikes, Spritverbrauch und Fahreigenschaften-Aerodynamik, etc
Nachteil: Ab und an musste den Kofferraum putzen, Vorderrad aus und einspannen, brauchst immer ne Luftpumpe, bei unachtsamkeit Beschädigung am Auto und/oder Bike möglich, dein SportsTourer wird zum Zweisitzer
Materialliste für ein Bike:
1 x Grundplatte
1 x DeltaBikeHitch (z.b.fahrrad.de)
4 x Spannschraube
6 x Schrauben, Muttern & diverse Unterlegscheiben
Ich hab pro Rad noch einen Spanngurt. Ich denke mal das man so Kleinkram irgendwo daheim hat. Dann solte es recht günstig gehen. Ich hab bei mir für zwei Bikes ca. 40,-€ investiert, bei den anderen waren es, da Material noch gekauft werden musste, zwischen 50 und 60€.
Was kostet das FlexSystem oder nen Dach- bzw Heckträger?!? Will da keine Antwort 😁
Wenn ich meinen habe, versuch ich mich nochmal, und probiere an Fotos und notizen zu den Arbeitschritten zu denken wenn Bedarf besteht. Denke innerhalb der nächsten 10 Tage dürfte er/sie dann da sein.
Schönes Wochenende, ab ins Hotel Mama :-)
Hi,
also für mich ist die entspannteste und unkomplizierteste Methode Fahrräder zu transportieren immer noch der Heckträger für die AHK! Der Träger an sich ist schnell montiert (wie ein Anhänger) und dann noch schnell die Räder drauf, fertig! Und das wichtigste wie ich finde ist, dass der Kofferraum dabei frei, sauber und sogar noch problemlos nutzbar bleibt, da man bei Bedarf den montierten Träger einfach nach unten klappen kann, um die Heckklappe zu öffnen. Das ist sogar auch mit montierten Fahrrädern möglich. Zudem lassen sich die Fahrräder einzelnd zum Diebstahlschutz abschließen!
Von Dachträgern jedenfalls halte ich auch nicht viel (große Gesamthöhe, sehr große Windangriffsfläche und ganz ehrlich frage ich mich immer noch wie man die Räder immer und jedesmal ohne Kratzer aufs Dach bekommt). Außerdem wird einem manchmal schon mulmig wenn man hinter einem herfährt, der die Räder auf dem Dach hat... 😰
Und naja, im Kofferraum oder generell im Auto käme für mich irgendwie nicht in Frage, da man meist das Rad noch zerlegen müsste usw. klar gibt es Schnellspanner usw. aber es geht mir ums Prinzip und darum, dass ich dazu keine Lust dazu hätte, wenn man irgendwo hinfährt um dort zu radeln und eine Tour machen möchte! 😁
Gruß
Gurt Muffel
Zitat:
Original geschrieben von Groschi84
Wenn ich meinen habe, versuch ich mich nochmal, und probiere an Fotos und notizen zu den Arbeitschritten zu denken wenn Bedarf besteht. Denke innerhalb der nächsten 10 Tage dürfte er/sie dann da sein.
Wäre klasse, wenn du da dann Bilder liefern könntest!
Bin an einer deratigen Lösung auch sehr interessiert und wie sich das ausgeht.
Gruß
Markus
So liebe Leute,
mein Asterix und nun da, und ich habe heute den Träger fertig gestellt.
Bauanleitung:
1: Richtscheid 150x10x2 cm auf 125cm kürzen, alternativ gehen auch andere stabile Materialien
2: ausmessen der Aufnahme der Rücksitzlehnen und auf den Richtscheid übertragen (mittig zur Ausfnahme in der Rücklehne)
3: vier Löcher Bohren (pro Seite zwei) und darin eine U-Schraube befestigen, welche dann in die Aufnhame der Rücksitzlehne einrastet
4: erstmal die Probelegen, eure Schrauben sollten nun mit ein wenig Druck auf der betreffenden Stelle "hörbar" einrasten, ansonsten nachjustieren!!!
5: nun das Vorderrad des Radl´s ausbauen und den BIKE HITCH befestigen, das ganze VORSICHTIG ins Auto und so stellen, das zu den Scheiben genug Platz ist (3-4cm sind ratsam) und am Richtscheid Position ausloten. Die Stelle mit Bleistift oder ähnlichen markieren (ich habe meine Bikes versetzt, siehe Bilder)
6: alles wieder raus, den markiereten Richtscheid Bohrfertig machen, den nun müsst ihr nochmal ran, den die Löcher um den BIKE HITCH zu befestigen müssen gebohrt (2cm Seite)
7: BIKE HITCH befestigen und wieder rein ins Auto
8: Fahrrad einspannen und nun sollte das ganze recht fest drin stehen. Ich hab zur Sicherhei je ein Bike mit je einem Spannseil befestigt!!! Mein Leben ist mir lieb :-)
Fragen werden gern beantwortet, bin auch für Tip´s offen. Wer sich sowas nicht bauen will, muss auch keinen Kommentar abgeben. DANKE! Ich kenne die Vor- und Nachteile und eventuelle Sicherheitsrisiken, die andere Träger auch haben...
Es folgen Bilder in schlechter Handyqualität aus der Tiefgarage...