ForumCaddy 3 & 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Fahrradträger für die AHK

Fahrradträger für die AHK

VW Caddy 3 (2K/2C)
Themenstarteram 4. August 2014 um 22:58

Hi,

ja, ich überlege wirklich einen Fahrradträger für die AHK für unseren Caddy 2K zu besorgen. Zelturlaub mit 3 Kindern füllt den Caddy dann doch :)

Hat jemand wertvolle Hinweise für mich? Ich habe an einen Thule EuroRide 940 gedacht, wobei der nur 2 Räder kann. Aber im Prinzip ist es das, was ich gerne haben wollen würde. Es soll auch einer für die AHK werden. Die zum an die Heckklappe anhängen scheinen mir unpraktisch. Gegenmeinungen? Kann man die Räder weit genug abklappen um die Heckklappe zu öffnen?

Fragen Fragen Fragen...

Gruß

Daniel

Ähnliche Themen
15 Antworten
am 5. August 2014 um 3:47

Es gibt orginale Heckklappenträgeer von VW. 350,,-Euro. Da braucht man keine Ahk. Finde ich ideal.

Benutz mal die Suche, es gibt wenn ich das richtig in Erinnerung habe nur 2 Fahrradträger für die AHK wo die Heckklappe auf geht. Einer davon ist der Atera Strada DL3, den hab ich seid einer Woche und ab ende der Woche gehts damit in den Urlaub.

Da passt mein MTB mit 70cm Lenker drauf u die Heckklappe geht auf.

Themenstarteram 5. August 2014 um 9:16

Zitat:

Original geschrieben von krebs6969

Es gibt orginale Heckklappenträgeer von VW. 350,,-Euro. Da braucht man keine Ahk. Finde ich ideal.

Weißt du wie viele Fahrräder da raufpassen?

Edit: 3, hab ihn gerade bei Ebay gefunden. Das scheint eine alternative zu sein. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, das man mit 3 Fahrrädern noch die Heckklappe aufbekommt :D

am 5. August 2014 um 9:22

Bei 2 geht es locker auf. Nur stabilisiere ich es mit einem Plastikbesenstiel damit die klappe aufbleibt

Ich hatte am Berlingo einen "Paulchen" für 2 Fahrräder, da gab es Feststeller

für die Dämpfer an der Heckklappe. Kleines Ding, große Wirkung.

Das rauf- und runterheben der Räder ist aber mir dann zu lästig geworden

und dann habe ich mir für den ohnehin vorhandenen Agrarhaken einen

Uebler P21 zugelegt. Mit dem bin ich sehr zufrieden, wir nutzen sicher

auch die Stützlast von 75 Kilo gut aus. Ein Damen Stahlrad und ein Herren

Pedelec passen gut nebeneinander. Damals nur bei Uebler zu haben, mittler-

weile wohl verbreitet sind die praktischen Schnellverschlüsse mit Ratsche

für die Laufräder. Abklappen läßt er sich auch im beladenen Zustand, an die

Heckklappe kommt man dann auch gerade so eben noch ran (Skoda Yeti).

Schau doch mal bei Amazon o. in der Bucht. Wir haben uns einen Fahrradträger (für 2) der Marke Eufab zugelegt in der abklappbaren Variante. Die haben auch Träger für 3 o. 4 Räder.Durch die grosse Heckklappe nützt die abklappbare Variante nur bedingt.Die Heckklappe lässt sich bedingt öffnen.Man sollte dann beim beladen des Kofferraums die Sachen die man unterwegs erreichen möchte nahe der Heckklappe laden.

Hi,

ich kann dir nur zum Kupplungsträger raten. Alles andere ist meiner Meinung nach nichts gescheites und immer mit Lackschäden verbunden.

Zum Träger selber, Atera oder Übler. Eventuell noch Thule. Das sind die Besten. Ob die Heckklappe aufgeht musst du eventuell ausprobieren. Einfach zum Händler Fahren und testen. Was anderes wird dir bei der großen Klappe des Caddy nicht übrig bleiben.

am 29. August 2014 um 11:38

Hallo Daniel,

auch wenn die Antwort für dich ein paar Tage zu spät kommen könnte interessiert es vielleicht andere "stumme Leser".

Ich habe einen CaddyMaxi mit Heckklappe und abnehmbarer Kupplung. Für mein Vorgängerauto hatte ich mir die Thule Easyfold 931 gekauft.

Wie schon beschrieben geht auch damit die Heckklappe nicht auf. Jedoch ist es mittels minimaler (reversibler) Modifikation (dauert nur 2 Minuten) der Thule möglich, deren Schwenkwinkel zu erhöhen. Ob das mit den anderen Schwenklösungen geht weiß ich natürlich nicht.

Ansonsten rate ich dir auch zu einem Kupplungsträger. Das Ding ist bockensteif!

Träger auf der AHK sind grundsätzliche besser als welche für die Klappe. Hab Drei Räder drauf, bei irgendeinem alten Atera Nachbau. Wie schon erwähnt musst Du ausprobieren, ob sich die Klappe öffnen läßt. Bei mir musste ich den hochstehenden Befestigungsbügel einfach 10cm kürzen damit es passte. Das geht aber konstruktionsbedingt nicht bei jedem Träger.

Themenstarteram 7. September 2014 um 19:39

Ok, dann werde ich mir mal einen Händler suchen und das Vorort ausprobieren. Danke.

An die glücklichen Besitzer von klappbaren AHK-Trägern:

Könntet ihr bitte bitte das nächste Mal, wenn ihr das Ding aufbaut, ein Bild von der Seite auf den geklappten Träger machen?

Möchte mir im wahrsten Sinne des Wortes mal ein Bild von der Sache machen.

Ein Heckklappenträger scheidet bei uns aus, da wir uns beim Caddy Tramper vergleichsweise lange unter der geöffneten Heckklappe aufhalten - und den Dämpfern traue ich das Gewicht dann doch nicht all zu lange zu.

Vielen Dank vorab!!

Das hier bei Minute 2:00 reicht nicht?

https://www.youtube.com/watch?v=ob_Ao08Tr8Y

Hm... das könnte klappen.

Ist bekannt, welcher träger am weitesten ausschwenkt?

Ich denk jedoch, das Thema "Seiteneinstieg zum Caddy-Tramper-Schlafraum" sollte ich erst einmal realisieren.

hallo!

Wir haben uns den Thule Euroclassic G5 908 gekauft, mit normalen Lichtern, keine Leds, fast baugleich mit jetzigem Thule EuroClassic G6 928.

Also dieser Träger läßt sich auch im beladenem Zustand (2 Räder) soweit abklappen, dass sogar die große Heckklappe des Caddy geöffnet werden kann.

Auch unbeladen, wenn der Bügel runtergeklappt ist, geht der Caddy leicht auf.

Dieser Träger wird auch für VW Multivans empfohlen.

Also ich habe bisher noch keinen anderen Träger gefunden, der, wenn montiert, die Heckklappe immer zu öffnen geht, sowohl beladen als auch unbeladen.

mfg Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen