Fahrradträger auf Original Anhängerkupplung nicht möglich?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich stehe mittlerweile beinahe alleine mit einem simplen Thema dar und ich würde freuen, wenn Ihr mir hier weiterhelfen könntet.

An meinen S212K habe ich die Original Mercedes Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Meiner NL habe ich ins Pflichtenheft geschrieben, dass mein Thule Euroclassic Pro 902 weiterhin nutzbar sein muss, sonst nehme ich ein Produkt eines Drittanbieters. Der Meister hat sich alles notiert und hat auch bei der Übergabe freudestrahlend gesagt, dass alles paßt.

Okay, dann habe ich allerdings in die Betriebserlaubnis von Thule geschaut und ich habe es mir noch einmal schriftlich geben lassen, dass weder die Stahlangabe, der Abstand des Kugelkopfes, noch die Position der Buchse nicht gemäß der Betriebserlaubnis aller Thule Träger sind. Sprich, es erlischt die Betriebserlaubnis für den Träger.

Die NL fand es heute etwas amüsant und sagte "mit Ihnen erlebt man aber was". Als ob ich mir das so vorgestellt habe, zumal die Original Kupplung einen echt hohen Preis hat.

Meine Frage an Euch, welcher Träger paßt nun an meinen S212K mit der ORIS AHK E425? Und habt Ihr schon selbst Erfahrungen mit einem dieser Träger?

Vielen Dank für Eure Hilfe 🙂

LG ML

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen

Vielen Dank für die Resonanz. Ich versuche mal auf alle einzugehen. Vorab aber eines erwähnt: Ich zitiere nur aus der Korrespondenz, dies bitte berücksichtigen. Ich finde, dass man da erst mal erkennt, wie widersprüchlich die Aussagen sind. Daher ja auch diese Online-Diskussion  😉

@Hellmi: Stimmt, so lange nichts passiert ist auch alles in Ordnung. Wie schon geschrieben, im Falles eines (auch unverschuldeten) Unfalls liegt keine Betriebserlaubnis vor. Dies muss jeder für sich entscheiden. Für mich und ich bin da bestimmt kein Maßstab, ist es wichtig. Und ja, am Telefon sagt mir die Dame von Thule, dass die oben aufgeführten Punkte für alle Trägersysteme von Thule gelten. Das macht es ja um so unangenehmer. - Erleuchtung suche ich auch 🙂

@E350 CDI T AMG: Sorry, ich bin Laie und ja, Mercedes hat genau so geantwortet. Wenn ich die Mail anhänge, glaubst Du mir dann? Bitte schau mal in den Anhang. Nicht falsch verstehen, ich will hier nur lernen und für Dich dürfte auch interessant sein, was man als Otto-Normal-Autofahrer für Antworten bekommt. Für mich ist ebenfalls entscheidend, dass es Stahl ist und nicht Alu. Also auf jeden vielen Dank für Deine weitere Expertise 🙂 - Den Atera E-Bike werde ich mir Neujahr auf jeden Fall anschauen.

@Tobl: Das mit dem Stahl, siehe bitte bei @E350 CDI T AMG, irgendwo ist da der Wurm drin. - Der Mindestabstand ist wichtig beim Absenken, glaube ich. - Ansonsten stimme ich Dir zu, Stand der Technik sollte diese AHK sein. Aber was nutzt es, wenn Thule solche Aussagen tätigt und man sagt, dass man keine Betriebserlaubnis hat. Ich habe Thule heute nochmal angeschrieben mit der expliziten Bitte direkt auf die Mercedes AHK einzugehen. Ich berichte sobald ich etwas zurück bekomme.

Und wie ich schon in meinem letzten Beitrag geschrieben habe, warte ich noch auf Antwort vom Mercedes Techniker (also niemand aus der Hotline🙂) und dem TÜV. Ich informiere Euch sobalb etwas geantwortet wurde. Und bitte, wenn Ihr noch weitere Infos und Tipps habt, dann schnell hierein damit.

Falls wir uns nicht mehr hier "treffen" wünsche ich ein frohes Weihnachtsfest mit Euren Lieben!!

LG ML

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo pv170,

welche Daten brauchst Du denn? Der Typ Träger, der bei mir passt ist der Thule Euroclassic G6 inkl. dem 4. Halter.

Hilft das?

VG Marc

Zitat:

@mlaudien schrieb am 21. Juni 2016 um 14:02:08 Uhr:


Hallo pv170,

welche Daten brauchst Du denn? Der Typ Träger, der bei mir passt ist der Thule Euroclassic G6 inkl. dem 4. Halter.

Hilft das?

VG Marc

Hi Marc,

Danke für die Info, es ging um denTyp Thule.

Gruß pv170

Also mal ein Statement, dass vielleicht allen weiterhilft: Bei mir passt der Thule 929 Euroclassic G6 3-er Träger wunderbar und ohne dass es knapp ist auf meine originale einklappbare Anhängerkupplung an meinem S212 E300 Bj. 2013. Ein Hinweis hier: Die Hitzeschilde sollten gleich mit dazu bestellt werden.

In alle Richtungen, auch mit dem Stecker, ist ausreichend Platz und laut Fahrzeuganleitung ist meine max. Stützlast 75 kg, was dann entsprechend der Anleitung von Thule genug Fahrradzuladung ergibt, dass wir auch 4 Räder draufnehmen können.

Ich habe mich hin und her gelesen bevor ich mich entschieden habe. Dann habe ich aber gesagt, ich probiere das jetzt einfach mal. Ohne Probleme. Die ersten Fahrten waren auch wunderbar und ich kann den Träger wirklich nur empfehlen. Mit der HEckklappe passt es auch locker, ohne, dass man den Winkel ändern muss.

Viel Spaß beim Radfahren.

Ja, den habe ich auch, passt 100%ig

😎

Ähnliche Themen

Ich habe einen Thule Velo Compact 924, geht ohne Probleme an der schwenkbaren Kupplung. Sind die Thule Träger so unterschiedlich?

Na, früher gab es eine Technik bei Thule bei welcher auf dem Kugelkopf abgesenkt wurde und da würde der Anschluss abgeschert worden. So einen hatte ich. Der G6 ist fest am Kopf und mit einem Gelenk ausgestattet.

Ah, ok, das sind die Träger mit einer "Führung" nach unten. Das würde beim E schief gehen. Andererseits macht diese "Führung" einen wesentlich solideren Eindruck als die reine Klemmtechnik, bei der ich mich immer wieder wundere, dass es doch hält...

Das frage ich mich immer, wenn ich diese dänischen oder niederländischen Fahrradträger sehe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen