Fahrradtacho am Auto?
Wie die Frage schon sagt:
Ist es erlaubt einen Fahrradtacho an einem Auto zu verbauen? Habe mal vor Ewigkeiten nen Golf gesehn, der das hatte!
Was sagt der TÜV dazu? Müsste dann wahrscheinlich über ein Messprotokoll bestätigt werden, das er funtioniert was?
Ich weiß, das sowas bei Motorrädern möglich ist!
Ich wär am grübeln, ob man nicht evtl einen so als nettes Gimmick zusätzlich verbauen könnte!
Wäre dann ja auch ganz praktisch, wegen der zusätzlichen Funtionen wie Durchschnittsgeschwindikgeit usw, da ich keine MFA habe!
Der Einbau sollte ja kein Problem sein!
25 Antworten
Sollte ja kein Problem sein, den zu verbauen... und wenn der original-tacho drin bleibt, interessiert das auch keinen...
Jo, das hört sich ja gut an
Der Einbau sollte echt kein prob sein! Irgendwo an der Antriebswelle oder am Getriebeflansch oder so findet sich schon was!
Ich dachte nur es könnte Probleme geben, weil die Teile ja ziemlich nahe bei einander laufen!
Ich meine den Magnet, der sich mit dreht, und der Sensor!
Mit funk ist bestimmt recht teuer, das Kabel ist ja auch das geringste Problem!
Ich galube das Thema werde ich nächste Woche mal angehen!
...hatte ich auch immer schon mal vor, bin aber irgendwie nie dazu gekommen.
Meine Idee war aber noch, irgendwie das GALA-Signal zu verwenden. Dies liegt ja z.B. auch direkt am Radio, 7 Impulse pro Radumdrehung.
Ähnliche Themen
Die elegantere Lösung wäre ja wohl eine originale MFA zu verbauen... Wenn man gerne Funktionen wie Durchschnittsgeschwindigkeit etc. haben möchte. Kann mir nicht vorstellen dass so ein Fahrradtacho so toll aussieht im Cockpit. Aber jedem das seine... 😉
Kommt daruf an, ob man die Fähigkeit hat, das Cockpit dementsprechend zu gestalten!
Zudem ist es wesentlich kostengünstiger, und auch wesentlich einfacher zu realisieren!
Wenn es richtig verbaut ist sieht man später nur noch das LCD display, und das kann so schlecht ja gar nicht aussehen! Schließlich baut sich mittlerweile jeder ein Navi o.ä. ins Auto!
Zitat:
Original geschrieben von rasender Vento
Schließlich baut sich mittlerweile jeder ein Navi o.ä. ins Auto!
😁 Willst du einen Navi-Bildschirm mit dem Display vom Fahrrad-Tacho vergleichen?
Nur mal so eine kleine Frage an die Praktiker:
Wie wollt ihr denn den Magneten und den Sensor anbringen? Noch dazu so, dass ein Mindestabstand nicht überschritten wird. Weil der Sensor nur ne seeehr begrenzte Reichweite hat.
Da sehe ich das geringste Problem!
Der Magnet wird mittels eines Zweikomponentenklebers auf den Abtriebsflansch des Getriebes geklebt! Ist ja nicht groß, so daß es auch überall frei gehen sollte!
Der Empfänger wird mittels eines Blechalters Marke Eigenbau Montiert! Ein Befestigungspunkt hierfür sollte Leicht zu finden sein!
Der Abstand darf bis zu ca 1cm betragen! Das sollte wohl möglich sein!
Hinten sehe ich da eher weniger möglichkeiten!
Zitat:
Original geschrieben von hardtronix
jo es gibt sogar welche mit funk!! wär dann passend für dich
Funk kannst du knicken, weil die Sender nur eine Reichweite von etwa einem Meter haben und eine freie Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger brauchen um sicher ein Signal zu übermitteln.
Och fidne das ist ne sehr feine Idee. hast nen Digitaleinzeige für die Geschwindigkeit im Auto. Ist doch ganz witzig ! Bitte um weitere Infos wenn du es in angriff genommen hast !
Fragt sich nur ob die Teile auch für so "hohe" Geschwindigkeiten ausgelegt sind bzw. wenn ja ob sie dann noch wirklich zuverlässig sind...
Gruß Cawy
Das ist denen ja egal, die rechnen einfach nur den Radumfang mal die Anzahl der Impulse und gut ist.
Und 10000 Impulse pro Sekunde wirst Du ja wohl nicht schaffen, oder?