Fahrradhalter für Innen für VW Tiguan
Hallo,
ich suche für meinen bestellten Tiguan 11/07 einen Fahrradhalter für Innen.
Weiß jemand von Euch, ob der Fahrradhalter für Innen von VW/Zubehör auch in den Tiguan paßt.
Ich habe mit der Suche noch bis Mai 2008 Zeit.
Snake56
Beste Antwort im Thema
Wie wärs denn damit?
Ich hab da zwar keine praktische Erfahrung, werde mir das aber wohl zulegen, sobald mein Tiger (hoffentlich nächste Woche) da ist.
Gruss aus dem Norden.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snake56
Hallo,ich suche für meinen bestellten Tiguan 11/07 einen Fahrradhalter für Innen.
Weiß jemand von Euch, ob der Fahrradhalter für Innen von VW/Zubehör auch in den Tiguan paßt.
Ich habe mit der Suche noch bis Mai 2008 Zeit.Snake56
Sehr interessant - da möchte ich mich anschließen, obwohl ich nicht glauben kann, dass es so etwas gibt.
Gruß
TL
laut Aussage eines VW-lers wird es für den Tiguan einen Innen-Fahrradhalter geben.
Dieser wird nach wohl in die Verzurrösen eingeklemmt.
Gruß
Sandro
Zitat:
Original geschrieben von sandro1305
laut Aussage eines VW-lers wird es für den Tiguan einen Innen-Fahrradhalter geben.
Dieser wird nach wohl in die Verzurrösen eingeklemmt.
Gruß
Sandro
Wenn man bedenkt, auf welcher Höhe sich die Verzurrösen bei umgelegter Rücksitzlehne befinden und unter Berücksichtigung der (verbleibenden) Innenraumhöhe, habe ich ernste Zweifel, ob das mit (m)einem 28er Treckingrad trotz fehlendem Vorderrad funzt.
Guckst du einmal
hierund
dort. 😕
Ich bleibt deshalb lieber bei meinem Twinny Load und halte die Hütte frei.
😉
Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Zitat:
Original geschrieben von sandro1305
laut Aussage eines VW-lers wird es für den Tiguan einen Innen-Fahrradhalter geben.
Dieser wird nach wohl in die Verzurrösen eingeklemmt.
Gruß
Sandro
Wenn man bedenkt, auf welcher Höhe sich die Verzurrösen bei umgelegter Rücksitzlehne befinden und unter Berücksichtigung der (verbleibenden) Innenraumhöhe, habe ich ernste Zweifel, ob das mit (m)einem 28er Treckingrad trotz fehlendem Vorderrad funzt.
Guckst du einmal hier und dort. 😕
Ich bleibt deshalb lieber bei meinem Twinny Load und halte die Hütte frei.
😉
Hallo pakistani,
was ist eine 3M Trimmline?
Kaleu
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von allesklarherrkaleu
(...)
Hallo pakistani,
was ist eine 3M Trimmline?
Kaleu
Moin, moin!
Unter dieser (Produktlinien-)Bezeichnung versteht man u.a. Scotchguard Lackschutzfolie der Fa. 3M.
Werde meinen Tiger z.B. an Motorhaube, Stoßfängern, Heckklappe, A-Säulen, Griffmulden und Einstiegsbereich von Anfang an hiermit bekleben lassen. Nicht für 'n paar Euro fufzig zu haben, aber jeden einzelnen Euro wert. Ehrlich! Und das (legale!) Lackieren der Motorhaube kommt nicht wesentlich billiger. Gibt für mich kein besseren Schutz gegen Steinschlagschäden, wenn man sein Auto im Straßenverkehr bewegen will. Hatte auch schon der Vorgänger. Einfach Top!
Bei Interesse guckst du mal
hier.
😉
Zitat:
Original geschrieben von sandro1305
laut Aussage eines VW-lers wird es für den Tiguan einen Innen-Fahrradhalter geben.
Dieser wird nach wohl in die Verzurrösen eingeklemmt.
Gruß
Sandro
Wenn man bedenkt, auf welcher Höhe sich die Verzurrösen bei umgelegter Rücksitzlehne befinden und unter Berücksichtigung der (verbleibenden) Innenraumhöhe, habe ich ernste Zweifel, ob das mit (m)einem 28er Treckingrad trotz fehlendem Vorderrad funzt.
Hallo Pakistani,
Fahrrad-Träger auf dem Dach oder F.-Träger innen sind m.E. alles Notlösungen und haben eine Menge Nachteile.
Eine Superlösung bietet der OPEL ANTARA, der einen INTEGRIERTEN Fahrrad-Träger hat. Den Fahrrad-Träger kann man wie eine Schublade am Hinterwagen mit dem Nummernschild herausziehen. Nach Gebrauch wird die "Schublade" einfach wieder hineingeschoben. Für mich als Radsportler eine SUPERLÖSUNG und bisher einmalig auf dem Fahrzeugmarkt.
mfG
Joe
Zitat:
Original geschrieben von Joe Miller
Hallo Pakistani,Zitat:
Original geschrieben von pakistani
Wenn man bedenkt, auf welcher Höhe sich die Verzurrösen bei umgelegter Rücksitzlehne befinden und unter Berücksichtigung der (verbleibenden) Innenraumhöhe, habe ich ernste Zweifel, ob das mit (m)einem 28er Treckingrad trotz fehlendem Vorderrad funzt.Guckst du einmal hier und dort. 😕
Ich bleibt deshalb lieber bei meinem Twinny Load und halte die Hütte frei.
😉
Fahrrad-Träger auf dem Dach oder F.-Träger innen sind m.E. alles Notlösungen und haben eine Menge Nachteile.
Eine Superlösung bietet der OPEL ANTARA, der einen INTEGRIERTEN Fahrrad-Träger hat. Den Fahrrad-Träger kann man wie eine Schublade am Hinterwagen mit dem Nummernschild herausziehen. Nach Gebrauch wird die "Schublade" einfach wieder hineingeschoben. Für mich als Radsportler eine SUPERLÖSUNG und bisher einmalig auf dem Fahrzeugmarkt.
mfG
Joe
Keine Frage, das Flex-Fix® Fahrradträgersystem von Opel hat schon was für sich. Allein mich dolcht, dass dieses Feature indes mitnichten die konzeptionellen Schwächen (um nicht zu sagen: Mängel) des Koreaners im Opel Pelz auch nur im Ansatz (wieder) aufwiegt. Zudem jibbet dann keine Möglichkeit für 'nen Zigeunerhaken (mehr); die Domäne schlechthin für 'nen SUV und insbesondere beim Tiger, der bis zu 2,5 Tonnen ziehen darf.
Fazit: Für mich stellt ein Fahrradträger für die AHK im Allgemeinen und Twinny Load als der "Mercedes" unter diesen Trägersystemen im Speziellen das Non plus Ultra dar. Ich möchte nicht mehr ohne.
Twinny Load ermöglicht leichte und schnelle Montage ohne zusätzlich notwendige Befestigungshilfen an AHK oder Träger, ist nicht auszurichten, Fahrräder werden lediglich am Kurbelarm gehalten, die Hütte bleibt (wie gesagt) frei fürs Gepäck, Zugang zum Kofferraum bleibt mithilfe der Abklappfunktion auch bei montierten Fahrrädern uneingeschränkt möglich, macht sich bei Nichtgebrauch im Kofferraum klein und ist last but not least Made in Germany.
😉
Zitat:
Fahrrad-Träger auf dem Dach oder F.-Träger innen sind m.E. alles Notlösungen und haben eine Menge Nachteile.
Eine Superlösung bietet der OPEL ANTARA, der einen INTEGRIERTEN Fahrrad-Träger hat. Den Fahrrad-Träger kann man wie eine Schublade am Hinterwagen mit dem Nummernschild herausziehen. Nach Gebrauch wird die "Schublade" einfach wieder hineingeschoben. Für mich als Radsportler eine SUPERLÖSUNG und bisher einmalig auf dem Fahrzeugmarkt.mfG
Joe
Joe, meine Frau hat einen Renault Modus ! Der hat das System in leicht abgewandelter Form bereits seit 3 Jahren ! Wobei die Lösung echt gut ist und von Opel erstmals im Corsa eingebaut wurde.
Hallo
ich hole das thema nochmal hoch! Hat inzwischen jemand einen guten Fahrradhalter für den Innenraum des Tiguans gefunden?
ich würde das Bike gerne so einbauen, dass´s mit dem lenker zur heckscheibe zeigt und mit dem Hinterrad auf der umgeklappten Armlehne!
Von der Höhe und Länge passt das alles (hab ich beim 🙂 getestet!), jetzt bräuchte ich nur einen vernünftigen Innenraumträger den ich entweder auf dem ladeboden montiere oder vielleicht sogar unter dem Deckel das Ladebodens (dazu müste ich dann die Klappe etwas umbauen, quasi so, dass man auch nur einen Teil des Bodens umklappen kann. Ich denke da an so 30cm)
Für Alternative Ideen bei denen ich nicht die komplette Sitzbank umlegen muss wäre ich auch dankbar!!
Wie wärs denn damit?
Ich hab da zwar keine praktische Erfahrung, werde mir das aber wohl zulegen, sobald mein Tiger (hoffentlich nächste Woche) da ist.
Gruss aus dem Norden.
Ja, den habe ich mir auch schon angeschaut....bei mir ist es wichtig, dass ich eine 20mm Steckachsennabe befestigen kann!
Wenn du deinen Tiger hast und den radhalter montiert hast, kannst du ja mal Bilder und Erfahrungen posten!
Ich hoffe nur, dass mit dem abgebildeten Aufbau die bauhöhe nicht zu groß wird, aber so wie ich das in Erinnerung habe, war nach oben genug Platz!
Danke 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Joe MILLER
Fahrrad-Träger auf dem Dach oder F.-Träger innen sind m.E. alles Notlösungen und haben eine Menge Nachteile.
Eine Superlösung bietet der OPEL ANTARA, der einen INTEGRIERTEN Fahrrad-Träger hat. Den Fahrrad-Träger kann man wie eine Schublade am Hinterwagen mit dem Nummernschild herausziehen. Nach Gebrauch wird die "Schublade" einfach wieder hineingeschoben. Für mich als Radsportler eine SUPERLÖSUNG und bisher einmalig auf dem Fahrzeugmarkt.mfG
Joe
grad wenn du so ein radsportler bist solltest du wissen das es nicht viel ungesünderes fürs radl gibt als wenn da drausen ist! vorallem bei regen! da ist das radl dann so sauber wie noch nie... selbst in so manchen lager drin ist dann kein dreck mehr (auch kein fett...)
und wie fuehri schon geschrieben habe finde ich sowas auch als beste lösung!!!
sollte sich auch mit 28" bzw 29"ern ausgehn. habe mal ein enduro (130/140mm federweg) ohne VR stehen locker reingebracht!
http://www.bikestore.cc/product_info.php/products_id/11575Zitat:
Original geschrieben von THBiker
Ja, den habe ich mir auch schon angeschaut....bei mir ist es wichtig, dass ich eine 20mm Steckachsennabe befestigen kann!
Wenn du deinen Tiger hast und den radhalter montiert hast, kannst du ja mal Bilder und Erfahrungen posten!
Ich hoffe nur, dass mit dem abgebildeten Aufbau die bauhöhe nicht zu groß wird, aber so wie ich das in Erinnerung habe, war nach oben genug Platz!Danke 🙂
gibts hier zB
Ah Danke, den Minoura kannte ich noch nicht! muss mal einen Händler ausfindig machen, der sowas auf Lager hat!