Fahrrad zerkratzt und verbeult mein Auto - ab zum Kfz-Sachverständiger?

VW Vento 1H

Hallo!
Leider hat heute ein Radfahrer mir fast die komplette Beifahrerseite zerkratzt als er zwischen meinem und einem anderen Auto vorbeifahren/sich durchquetschen wollte (Parkplatz). -- Mein Auto ist ein 2- Türer Bj. 97er Golf III GTI (Wert schätzungsweise 6000 Euro vor dem Unfall viele Extras) -- Die Tür und ein Teil vom Kotflügel und vom Hinter-Teil sind zerkratzt, Kotflügel und Motorhaube haben eine kleine Delle. Der Radfahrer hatte Kopfhörer im Ohr, hat Musik über seinen Mp3-Player gehört und ihm ist sein "Vergehen" erst aufgefallen als er ein Schleifen gehört hat (Kratzer an meinem Auto), hat sich dann nach hinten umgedreht und mit dem Vorderreifen gegen Bordstein gefahren und auf die Motorhaube gestürzt, dabei kam eine Delle in Kotflügel und Motorhaube (durch sein Lenkrad)

Ich habe sofort die Polizei gerufen und die haben alles dokumentiert, der Unfallverursacher war sofort geständig. Nun meine Frage
Der Radfahrer ein volljähriger Junge (Schüler, wohnt noch bei den Eltern) hat eine private Haftpflichtversicherung, nur weiss ich nicht ob dieser über ihn selber läuft oder seine Eltern. Ist dies egal oder entscheidend ob die Versicherung den Vorfall übernimmt? ist es enscheidend ob dieser bereits sozialversicherungspflichtig gearbeitet hat (habe ich zumindest gelesen)?

Wie gehe ich nun vor? Polizeibericht hab ich bekommen!
Wenn ich direkt zum Kfz-Sachverständiger gehe (so schnell wie möglich) ohne, dass ich was von der Haftpflicht des Radfahrers höre, muss ich dann die Kosten für den Kfz-Sachverständiger (Gutachten) selber tragen oder habe ich ein Recht darauf – habe gelesen dass die Gutachterkosten schon mal 200-300 Euro sein können. Ich denke der Gutachter von der Versicherung wird die Summe drücken, die arbeiten ja immer mit der Versicherung zusammen und versuchen die Summen so gering wie möglich zu halten, damit sie weitere Aufträge bekommen. Soll ich den Jungen anrufen (hab seine Handynummer) und ihm sagen, dass er das so schnell wie möglich seiner Versicherung melden soll oder reicht es wenn das über meinen Kfz-Sachverständiger passiert?

Hat die Versicherung der Gegenseite das Recht einen Sachverständiger/Gutachter zu schicken oder darf ich mir den frei auswählen bzw. den von der Versicherung ablehnen. Ist es bei privaten Haftpflichtversicherungen üblich dass ein Gegengutachten erstellt wird? Meinem Vater ist mal einer beim Parken reingefahren, er war noch am selben Tag bei einem Kfz-Sachverständiger, den Rest hat dann der Kfz-Sachverständiger erledigt, er musste sich um nichts kümmern (kein Gegengutachten) und hat das Geld recht schnell überwiesen bekommen. Nun bin ich mir nicht bewusst ob das auch bei privaten Haftpflichtversicherungen so ist, ist ja keine Kfz-Versicherung.

Ich habe bisschen gegoogelt und gelesen, dass wenn ich das Auto nicht reparieren lasse, die vorgesehene Summe ausgezahlt bekomme ohne Mehrwertsteuer, stimmt das so? Es würde sich nicht lohnen das Auto lackieren und ausbeulen zu lassen weil es schon paar Jährchen auf dem Buckel hat, ich möchte das Geld lieber behalten, und anderweitig einsetzen (neue Reifen, Bremsscheiben,...).

Es war bereits ein Kratzer vorher auf der Beifahrerseite (Vandalismus vermutlich durch Schlüssel oder Schraubenzieher). Ist das entscheidend, zahlt die Versicherung dann weniger, weil das Auto bereits zerkratzt war und sowieso hätte lackiert werden müssen?
Habe ich Anrecht wegen merkantiler Wertminderung, weil es jetzt als Unfallfahrzeug durchgeht und ich beim Verkauf dies angeben muss?

Wie hoch würde die Kostenvoranschlags / Gutachtens-Summe schätzungsweise liegen wenn nur neu lackiert wird (Kotflügel-Tür-Hinterteil+Motorhaube) und Kotflügel und Motorhaube ausgbeult werden (zwei Kleine Dellen)? Ob die Spaltmaße stimmen oder sich was verschoben hat kann ich als Laie nicht beurteilen…
Freue mich über hilfreiche Tipps… Danke!

Beste Antwort im Thema

Beim Schadensersatz geht es darum den verursachten Schaden zu ersetzen (ach nee). Dieser richtet sich nicht nach dem Bauchgefühl des Geschädigten, sondern nach dem Unterschied des regionalen Marktwerts des Autos mit und ohne Schaden! Mein Golf ist übrigens mindestens noch 10000€ Wert, weil ich ihn sooo lieb habe. Trotzdem wird ein Sachverständiger sagen, dass die Karre mit vielen Kratzern und ner Delle höchstens ein paar hundert Euro weniger Wert ist als mit nur wenigen Kratzern.
Sprich mit den Leuten! Mit dem Knaben und seiner Versicherung, wenn das ganze überhaupt darüber laufen soll!
Normalerweise holst Du Dir einen Kostenvoranschlag für die Reparatur in einer Werkstatt. Diesen zeigst Du dem Schädiger, und kriegst das Geld von ihm oder seiner Versicherung. Vorausgesetzt keiner hat das Gefühle verarscht zu werden!
Zu welchem Zweck soll diese anale Schachverständigen-Nummer dienen, außer dass die Versicherung oder der Schädiger doppelt so viel, wie mit nem einfachen Kostenvoranschlag bezahlen muss?
Ein Schaden soll nicht dazu dienen, sich etwas dazu zu verdienen.

Freundliche Grüße

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hi,

ich glaube nach 4 jahren ist die Sache wohl schon gelaufen 😁

Von dem Gutachter scheinst du ja sehr begeistert zu sein wenn du ihn extra in diversen theats erwähnst 🙄 Virales marketing ? 😉🙄

Gruß Tobias

und nur um werbung wie in deinen letzten 3 postings üblich zu machen gräbst du hier 4 jahre alte leichen aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen