Fahrlicht geht an, obwohl Schalter auf Null
Vielleicht etwas für die FAQ.
Bei mir geht das Fahrlicht an, obwohl der Lichtschalter auf Null steht.
Das ist normal. Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht arbeitet der Lichtsensor wie in der Schalterstellung "A"
Begründung von Mercedes:
Bei aktiviertem Tagfahrlicht ist das Fahrzeug nur von vorne eindeutig zu erkennen. Wenn man nun durch eine Unterführung oder einen Tunnel fährt, muß das Fahrzeug auch von hinten beleuchtet sein. Daher geht dann auch in der Stellung O das Fahrlicht an.
Wenn man das Tagfahrlicht deaktiviert, sind die Funktionen wie bisher.
Schalterstellung O = kein Licht
Schalterstellung A = ab einer bestimmten Dunkelheit geht das Fahrlicht an.
Man kann auch die Empfindlichkeit des Lichtsensors nicht mehr über die Stardiagnose verändern.
Gruß
Mc
Beste Antwort im Thema
Vielleicht etwas für die FAQ.
Bei mir geht das Fahrlicht an, obwohl der Lichtschalter auf Null steht.
Das ist normal. Bei eingeschaltetem Tagfahrlicht arbeitet der Lichtsensor wie in der Schalterstellung "A"
Begründung von Mercedes:
Bei aktiviertem Tagfahrlicht ist das Fahrzeug nur von vorne eindeutig zu erkennen. Wenn man nun durch eine Unterführung oder einen Tunnel fährt, muß das Fahrzeug auch von hinten beleuchtet sein. Daher geht dann auch in der Stellung O das Fahrlicht an.
Wenn man das Tagfahrlicht deaktiviert, sind die Funktionen wie bisher.
Schalterstellung O = kein Licht
Schalterstellung A = ab einer bestimmten Dunkelheit geht das Fahrlicht an.
Man kann auch die Empfindlichkeit des Lichtsensors nicht mehr über die Stardiagnose verändern.
Gruß
Mc
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Moin,
hier, wie versprochen, ein kurzer Zwischenbericht.
Ich habe die Info aus Stuttgart bekommen, Schalterstellung 0 ist auch 0, soll heißen, Licht muß aus bleiben.
Nun war ich das 2. Mal in der Werkstatt und es geht immer noch an. Zur Zeit liegt die Angelegenheit in Stuttgart und ich warte geduldig auf eine Antwort.Gruß
mc
Ja genau das hatte ich bei meiner NDL auch schon anfangs durch, und heraus kam dann von Stuttgart die Mitteilung, daß der Wagen so richtig sei und man keine Änderung der Software machen könne.
Ich hatte mich daraufhin mit diesem Problem ja nochmal an das Kundencenter gewandt, bin dann schließlich telefonisch zurückgerufen worden, das dies so momentan Stand der Dinge sei, man nichts ändern könne, bei vorzeitigem Verschleiß der Brenner diese natürlich trotzdem auch keiner längeren Garantie unterliegen würden und man manchmal erst auf Probleme im Alltagsbetrieb käme, wenn die Wagen in Kundenhand seien.
Man habe manchmal die Situation, das bestimmte Nachteile nicht vorhergesehen worden seien, das tue Ihnen leid, aber man sei immer bemüht, wenn Neuerungen nicht den erwünschten Vorteil hätten, diese zu verbessern/verändern.
Ich glaube denen allerdings nicht die Unbeabsichtigkeit, sondern vermute mal knallhartes Kalkül, auf lange Sicht mehr Ersatzteile verkaufen zu können und den Verschleiß hochzutreiben. An eine unbeabsichtigtes negative Auswirkung dieser Einstellungen glaube ich eher nicht...
Gruß
Martin
Hallo Martin,
da bin ich ganz und gar Deiner Meinung.
Nach dem ich zunächst die Info aus Stuttgart bekommen habe 0 = 0 und das heißt Licht bleibt aus, bekam ich heute über die NL die Info 0 heißt bei Dämmerung geht trotzdem das Fahrlicht an.
Bei diesen unterschiedlichen Auskünften komme ich mir vor wie bei der Telekom wo auch der Eine nicht weiß was der Andere macht.
Ebenso ist das mit der ECO Funktion , heißt das kurzfristige Abschalten der Start - Stopp Funktion im Stau. Das geht angeblich nur bei Fahrzeugen ohne Hybrid.
Jetzt schreibe ich einen Brief an Brüssel und verlange eine Änderung.
Gruß
mc
Moin!
Sehr interesannter Beitrag - aber wie definiert ihr Dämmerung?
Habe überlegt ob wir unseren W220 auch auf Auto-Licht stellen sollen, aber wie ich hier gerade gelesen habe, nicht das dass Licht dann dauernd an und aus geht.
Wie siehts da beim W220 aus und wie beim W221?
Viel Glück MCAudio.
mfg 🙂
Danke Dir.
Ja, wie definiert man Dämmerung?
Mal so als Info. Es ist Tag hell und es scheint die Sonne und ich öffne die Garage. In der Garage ist etwas weniger Licht als draußen, ähnlich wie zu Hause im Wohnzimmer und beim Starten geht das Licht an. Das versteht Mercedes unter Dämmerung.
Gruß
Mc
Ähnliche Themen
Oder man fährt unter einer breiteren Brücke her, oder muß wegen einer Ampel dort kurz halten...
Oder die A44 Düsseldorf-Meerbusch, da sind 3 Tunnel kurz hintereinander, also geht das Licht 3x an und wieder aus.
(überirdische) Parkhäuser, Waschstraße, Baum-Alleen auf Landstraßen, da gibts einiges, worauf der Lichtsensor reagiert.
lg Rüdiger:-)
Stimmt.
Sieht man ja auch immer daran wie COMAND abdunkelt.
mfg 🙂
Das muß nicht zwangsläufig sein. Das Abdunkeln des Comand wird separat gesteuert. Es kommt durchaus vor, dass das Licht angeht und das Comand hell bleibt. Ist z.B. so wenn es stark bewölkt ist und die Lichtverhältnisse das Einschalten des Lichts erzwingen.
Gruß
mc
Moin, zum Stand der Dinge.
Auf mein Schreiben nach Brüssel erhielt ich am Donnerstag einen Anruf, wo man mir noch mal bestätigte, dass in der Schalterstellung "0" das Licht ausbleiben müsse. Auch die Abschaltung der ECO Funktion sollte vorhanden sein.
Nun geht das wieder zur Niederlassung. Eine Lösung soll dann aus Stuttgart kommen.
Warten wir mal ab. Ich werde weiter berichten.
Schönes WE und Gruß
Mc
Dass dieses öftere Ein/Aus dioe Lebensdauer der Xenonbrenner beeinflusst kann ich nicht bestätigen. Nach 11 Jahren und über 200.000km sind immer noch die originalen Xenons drin, obwohl das mit Garage rein und raus auch bei mir so ist ´und die Brenner öfteres gestartet werden.
Was mich viel mehr stört ist, dass die Automatic bei Nebel oder Schneegestöber blind ist und das Licht nicht einschaltet.
Es geht ja auch nicht um das Einschalten an sich, sondern um das ständige Einschalten bei stellenweise stärkerer Bewölkung. Was die Brenner nicht so gut vertragen ist, wenn sie wieder eingeschaltet werden wenn sie noch heiß sind. Dies passiert aber dann in diesem Fall.
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo, warum ist das Tagfahrlicht denn deaktivierbar?
Soll das nicht sogar irgendwann Pflichtprogramm für Neuwagen werden?
Oder gibt es andere Länder, andere Sitten.....
Gruß, Thomas
Deaktivierung (noch) möglich. Da kann ich nur Beifall klatschen.
Als alter AUDIist schäme ich ich in Grund und Boden, wenn ich entweder
"grimmige" ; "Tränensäcke" ; "Lidschatten" oder "SchiefScheppe"
hinter mir rumgurken sehe. Da wünsche ich mir so einen Schalter mit
laaangem Bowdenzug nach hinten durch die Schnauze der "Nachfahren"
zum Abschalten. Es dürfte aber auch ein Hammer dranhängen 😁.
@MC-A.
Dämmerung ?
Dämmerung ist, wenn Du Deine 3 Finger nicht vor den Augen siehst. 😉
Ei schwör, oder waren das etwa doch 5 ? Ja, rufen ma_besser_n Taxi, gell. 🙄
Gruetzi 😉 Miteinand