Fahrgeräusche im Meriva?
In einer Autozeitung lese ich, dass im Meriva B die allgemeinen Fahrgeräusche (nicht vom Motor) bei hoher Geschwindigkeit so zunehmen, dass man bei Unterhaltung heiser vom Schreien wird.
Da sollte die Gemeinde mal ihre eigene Erfahrung (fundiert) zum Besten geben! 😉
MfG Walter
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre häufig wechselnde Fahrzeuge unterschiedlicher Marken auf deutschen Autobahnen umher. Meist einige Klassen höher als der Meriva. Ich kann also gut vergleichen wie laut oder leise ein Auto bei höheren Geschwindigkeiten subjekiv auf mich wirkt. Da ist der Meriva sicherlich kein flüsterleises Auto, aber die Aussage der Zeitung man würde "heiser vom Schreien" werden ist einfach offensichtlicher Quatsch. Fast schon üble Nachrede.
Entspannt sehe ich persönlich das sowieso. Wenn andere Autos als leiser beschrieben werden, dann ist das auch vollkommen ok. Nur die Aussage dieser Zeitschrift ist einfach so weit weg von der Realität, daß man schon sagen muß, daß hier offensichtlich die Unwahrheit geschrieben oder das Auto gar nicht wirklich getestet wurde. Welche Motive dahinter stehen mag mal dahingestellt sein.
Ich finde es schon wichtig das hier auch zu betonen und, daß hier auch Besitzer ihre Meinung dazu schreiben, da sich ja anscheinend Meriva Interessenten auch hier informieren.
So wie du das geschrieben hast, entspricht das auf jeden Fall der Realität. Kritisiert wird die Aussage der Zeitung.
24 Antworten
Die Dämmung soll von der Austattung und nicht dem Motor abhängig sein (geschweige des Modelljahrs und Einsparungen) ?!
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Die Dämmung soll von der Austattung und nicht dem Motor abhängig sein (geschweige des Modelljahrs und Einsparungen) ?!
Mach die Motorhaube eines Edition und die eines Innovation auf.
Zitat:
Original geschrieben von Citrone123
Mach die Motorhaube eines Edition und die eines Innovation auf.Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Die Dämmung soll von der Austattung und nicht dem Motor abhängig sein (geschweige des Modelljahrs und Einsparungen) ?!
Bist du sicher, dass du da nicht eher einen Benziner und dann einen Diesel erwischt hast?
Ich hatte grade das Vergnügen, einen Astra Sport 1.6T und einen Meriva B 1.7CDTI AT6 (mit Chip) direkt hintereinander probefahren zu dürfen. Der Meriva ist auf der Landstrasse - das Dieselgeräusch mal abgerechnet - wirklich nur einen Hauch lauter als der Astra. Auf der Autobahn wird der Abstand etwas größer werden, da merkt man sicherlich die höhere Stirnfläche des Meriva. Der Wagen ist aber für seine Klasse bestens gedämmt, deutlich besser als z.B. der 1er BMW mit dem ich zu dieser Probefahrt kutschiert wurde.
Und was mich am meisten überrascht hat - der Meriva ist subjektiv (also beim Direktvergleich und in meinen Augen) das bessere Auto. Das Fahrwerk fühlt sich ausgewogener und komfortabler an als das des Astra (FlexRide von 2009, also noch kein Sport-Flexride - fühlte sich stuckerig an, das Standardfahrwerk fand ich besser!), das Raumgefühl ist natürlich deutlich besser, die Detaillösungen sind ausgefuchster, man hat schlicht mehr Platz und mehr Wohlfühlatmosphäre. Der Astra kommt hier und da vielleicht etwas wertiger daher, das AFL mit Xenon ist natürlich überlegen, aber der Meriva ist bei der Kosten/Nutzen Rechnung für mich eindeutig vorn - zumal man bei ihm ein paar Tausender spart (Vergleich Innovation zu Innovation mit ein paar Extras).
Gruß, Raphi
Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Bist du sicher, dass du da nicht eher einen Benziner und dann einen Diesel erwischt hast?Zitat:
Original geschrieben von Citrone123
Mach die Motorhaube eines Edition und die eines Innovation auf.
Gruß, Raphi
Eigener Meriva B mit 120 PS (Benziner) mit Innovationsausstattung und Dämmung an der Motorhaube. MJ 2011
Ähnliche Themen
Ich fahre rund 40000 Km im Jahr und hatte den Meriva 1.4 T als Mietwagen für einen Tag. Ich war eher überrascht, wie leise der Wagen ist, auch auf der Autobahn. Sehr geringe Fahrgeräusche, der Motor war leise (6 Gang) und das Fahrwerk sehr stabil.
Ok, die Auto BILD halt, da brauch ich wohl nicht mehr sagen.........
also mein diesel ist sehr leise
geringe motor- und windgeräusche
sehr zufrieden
einfach top
kann mich nur wiederholen
So, Einfahrphase ist vorbei, habe den Meri mal getreten (nein, nur das Gaspedal). Nach Auffahrt auf die Autobahn und Beschleunigungsphase bis 140km/h (nach Tacho) fand ich das Dröhnen doch schon recht laut. Allerdings nahm es bis 170km/h (nach Tacho) nicht mehr weiter zu. Schneller konnt ich nicht, weil dann die Ausfahrt schon kam. Hatte vergessen aufs Navi zu schauen, aber 170km/h Tacho sind wohl eher 155km/h in Real. Werde ich demnächst nochmal nachholen.
Allerdings ging die Spritverbrauchsuhr bei 170km/h schon zügig nach oben, Momentanverbrauch ca. 14l.
Zitat:
Original geschrieben von Opel-BlitzGT
So, Einfahrphase ist vorbei....
..als da wären nach (deinem) km-Stand ?!?
Noch was: Im direkten Vergleich mit einem Vectra C verliert leider der Meriva. Der Vectra ist noch bei hohen Geschwindigkeiten deutlich leiser. Aber vielleicht ist der Vergleich nicht ganz fair, weil unterschiedliche Fahrzeugklassen, auch wenn der Vectra C schon recht alt ist. Bei 170km/h (nach Tacho) ging die Drehzahl beim Meriva nicht über 4000/min.
Zitat:
Original geschrieben von Citrone123
Mach die Motorhaube eines Edition und die eines Innovation auf.
Eigener Meriva B mit 120 PS (Benziner) mit Innovationsausstattung und Dämmung an der Motorhaube. MJ 2011Zitat:
Original geschrieben von RaphiBF
Bist du sicher, dass du da nicht eher einen Benziner und dann einen Diesel erwischt hast?
Gruß, Raphi
Eigener Meriva B mit 120 PS (Benziner) mit
Editionausstattung und Dämmung an der Motorhaube.
Von daher....
PS: Die Matte ist womöglich auch eher was für's Außengeräusch, bzw. bei höherem Tempo überwiegen ganz andere Krachmacher und bedeutender für den Innenraum wird die Dämmung an der Stirnwand sein !