Fahrgeräusche im Meriva?

Opel Meriva B

In einer Autozeitung lese ich, dass im Meriva B die allgemeinen Fahrgeräusche (nicht vom Motor) bei hoher Geschwindigkeit so zunehmen, dass man bei Unterhaltung heiser vom Schreien wird.
Da sollte die Gemeinde mal ihre eigene Erfahrung (fundiert) zum Besten geben! 😉

MfG Walter

Beste Antwort im Thema

Also ich fahre häufig wechselnde Fahrzeuge unterschiedlicher Marken auf deutschen Autobahnen umher. Meist einige Klassen höher als der Meriva. Ich kann also gut vergleichen wie laut oder leise ein Auto bei höheren Geschwindigkeiten subjekiv auf mich wirkt. Da ist der Meriva sicherlich kein flüsterleises Auto, aber die Aussage der Zeitung man würde "heiser vom Schreien" werden ist einfach offensichtlicher Quatsch. Fast schon üble Nachrede.

Entspannt sehe ich persönlich das sowieso. Wenn andere Autos als leiser beschrieben werden, dann ist das auch vollkommen ok. Nur die Aussage dieser Zeitschrift ist einfach so weit weg von der Realität, daß man schon sagen muß, daß hier offensichtlich die Unwahrheit geschrieben oder das Auto gar nicht wirklich getestet wurde. Welche Motive dahinter stehen mag mal dahingestellt sein.

Ich finde es schon wichtig das hier auch zu betonen und, daß hier auch Besitzer ihre Meinung dazu schreiben, da sich ja anscheinend Meriva Interessenten auch hier informieren.

So wie du das geschrieben hast, entspricht das auf jeden Fall der Realität. Kritisiert wird die Aussage der Zeitung.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


In einer Autozeitung lese ich, dass im Meriva B die allgemeinen Fahrgeräusche (nicht vom Motor) bei hoher Geschwindigkeit so zunehmen, dass man bei Unterhaltung heiser vom Schreien wird.
Da sollte die Gemeinde mal ihre eigene Erfahrung (fundiert) zum Besten geben! 😉

MfG Walter

ganz so schlimm empfinde ich en nicht, aber beim genaueren hinschauen merkt man wohl, dass der sparwahn auch bei der dämmung einzug genommen hat. Bsp. motorhaube ist ungedämmt.

grüße
thomas

Also ich habe die Tage gerade bei 140km/h ein Telefongespräch über die Freisprecheinrichtung geführt. Das ging problemlos ohne schreien.

Subjektiv würde ich auch sagen, das der MRRIVA B leiser ist wie meine beiden A-Modell die ich vorher hatte.

Mfg
JLacky

Zitat:

Original geschrieben von chm_tz


dass der sparwahn auch bei der dämmung einzug genommen hat. Bsp. motorhaube ist ungedämmt.

Von der Motorhaubendämmung hat man als Mitfahrer eh kaum etwas. Und da die Motoren allesamt recht lang übersetzt sind, hat man bei höheren Geschwindigkeiten sowieso nur vornehmlich die Windgeräusche.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


In einer Autozeitung lese ich, dass im Meriva B die allgemeinen Fahrgeräusche (nicht vom Motor) bei hoher Geschwindigkeit so zunehmen, dass man bei Unterhaltung heiser vom Schreien wird.
Da sollte die Gemeinde mal ihre eigene Erfahrung (fundiert) zum Besten geben! 😉

MfG Walter

Hallo Walter,

nenne das Kind ruhig beim Namen es war Auto Bild,ich kann mir nicht helfen,aber es scheint vielen nicht zu passen,

das der Meriva B ein richtig tolles Auto geworden ist und sich zudem auch sehr gut verkaufen lässt.

Zu den Geräuschen,auch bei Tempo 180 haben wir meine Frau und ich keine Probleme uns normal zu unterhalten.
Glaube mir ich bin sehr Geräuschempfindlich und es ist nichts negatives aufgefallen.
Wie Sir d schon schreibt sind bei hohem Speed auch wohl die Windgeräusche das lauteste,aber auch damit lässt es sich gut leben.
Zur Dämmung,da kann ich vermelden das in unserem 1.4T Ecoflex Innovation sehrwohl eine Dämmung Seitens einer Matte unter der Motorhaube vorhanden ist.
Am besten wäre es freilich wenn Du da mal unverbindlich eine Probefahrt machst,danach werden Deine Zweifel  die evenuell da sind sicher verflogen sein....

Gruß von der Sonnen Melone😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chm_tz


...

ganz so schlimm empfinde ich en nicht, aber beim genaueren hinschauen merkt man wohl, dass der sparwahn auch bei der dämmung einzug genommen hat. Bsp. motorhaube ist ungedämmt.

grüße
thomas

Aber die Fahrgastzelle ist umso mehr gedämmt. Hatte fast 'n Schreck bekommen, als ich das erste Mal eine Meriva-B Tür geöffnet hatte. Da kam erst ne ganze Weile lang nur Verkleidung, bis die Türöffnung zum Einsteigen erschien. Da muss doch auch ne menge Dämmung drin sein. Ist teilweise richtig schwierig mit dem Ein- und Aussteigen bei engen Parklücken. Man kann wohl sagen, pro 10 Jahre Entwicklung kommen 10 cm dazu.

Ich finde es im Meriva überhaupt nicht laut. Wahrscheinlich hat Autobild den Meriva im Sturm getestet, anders kann ich es mir nicht erklären. Meine Frau war im Sommer noch erstaunt wie ruhig der Meriva auf der Autobahn ist, auch bei hoher Geschwindigkeit. 1.4 120 PS Innovation.

Keinerlei Probleme mit zu lauten Geräuschen in unserem Meriva. Auch nicht bei 200 auf der Autobahn.

Schreiend unterhalten haben die Tester sich wahrscheinlich deswegen, weil das Radio an war und die geschwindikeitsabhängige Lautstärkeregelung auf Anschlag stand.

Zitat:

Original geschrieben von Sunny Melon



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


In einer Autozeitung lese ich, dass im Meriva B die allgemeinen Fahrgeräusche (nicht vom Motor) bei hoher Geschwindigkeit so zunehmen, dass man bei Unterhaltung heiser vom Schreien wird.
Da sollte die Gemeinde mal ihre eigene Erfahrung (fundiert) zum Besten geben! 😉

MfG Walter

Hallo Walter,
nenne das Kind ruhig beim Namen es war Auto Bild,ich kann mir nicht helfen,aber es scheint vielen nicht zu passen,
das der Meriva B ein richtig tolles Auto geworden ist und sich zudem auch sehr gut verkaufen lässt.

Zu den Geräuschen,auch bei Tempo 180 haben wir meine Frau und ich keine Probleme uns normal zu unterhalten.
Glaube mir ich bin sehr Geräuschempfindlich und es ist nichts negatives aufgefallen.
Wie Sir d schon schreibt sind bei hohem Speed auch wohl die Windgeräusche das lauteste,aber auch damit lässt es sich gut leben.
Zur Dämmung,da kann ich vermelden das in unserem 1.4T Ecoflex Innovation sehrwohl eine Dämmung Seitens einer Matte unter der Motorhaube vorhanden ist.
Am besten wäre es freilich wenn Du da mal unverbindlich eine Probefahrt machst,danach werden Deine Zweifel  die evenuell da sind sicher verflogen sein....

Gruß von der Sonnen Melone😉

Hallo,

das sehe ich auch so.

Es sind immer die gleichen die ins Horn stoßen.

Der Meri B ist leiser als der Meri A, und wie manche Autos.

Echt angenehm.

Gruß von Reuli

Nach zwei Meriva A Modellen habe ich jetzt einen B und kann auch bestätigen, daß es im Innenraum leiser geworden ist.
Gespräche mit dem Beifahrer und über die Freisprecheinrichtung sind in allen Geschwindigkeitsbereichen problemlos möglich.

Heute nochmal auf der Autobahn. Es ging bis 190-200. Habe extra darauf geachtet. Weder ich noch meine Frau mussten schreien und das Navi war auch noch klar verständlich. Was die da geschrieben haben ist einfach Quatsch.

So ging es uns gestern auch auf der Autobahn.

Kein schreien nötig. Ist im vergleich mit unserem alten 7 Jahre alter Benziner sogar deutlich leiser.

Gruß
Mike

Der Meriva B ist etwas leiser als der Meriva A, das war anlässlich einer 2-tägigen Fahrt mit einem Mietwagen (1.4 T) auch mein Eindruck. Jedoch muss ich sagen, dass Opel-Fahrzeuge insgesamt vergleichsweise etwas lauter sind als einige Konkurrenten, und das wird insbesondere bei Vergleichstests deutlich. Wer seinen Meriva für ein leises Fahrzeug hält, sollte glücklich und zufrieden sein und sich nicht von Tests beeindrucken lassen. Das heißt aber noch lange nicht, dass derartige Tests völlig daneben liegen müssen. Geräuschempfinden ist ohnehin eine stark subjektiv geprägte Angelegenheit. Und bei aller Aufgeregtheit, wenn einmal etwas Negatives über das eigene Fahrzeug geschrieben wurde: Leute, hier geht es um ein Auto und nicht um das eigene Baby!! Also locker bleiben und weiterfahren...

Grüße aus Hessen unterdessen

Holger

Also ich fahre häufig wechselnde Fahrzeuge unterschiedlicher Marken auf deutschen Autobahnen umher. Meist einige Klassen höher als der Meriva. Ich kann also gut vergleichen wie laut oder leise ein Auto bei höheren Geschwindigkeiten subjekiv auf mich wirkt. Da ist der Meriva sicherlich kein flüsterleises Auto, aber die Aussage der Zeitung man würde "heiser vom Schreien" werden ist einfach offensichtlicher Quatsch. Fast schon üble Nachrede.

Entspannt sehe ich persönlich das sowieso. Wenn andere Autos als leiser beschrieben werden, dann ist das auch vollkommen ok. Nur die Aussage dieser Zeitschrift ist einfach so weit weg von der Realität, daß man schon sagen muß, daß hier offensichtlich die Unwahrheit geschrieben oder das Auto gar nicht wirklich getestet wurde. Welche Motive dahinter stehen mag mal dahingestellt sein.

Ich finde es schon wichtig das hier auch zu betonen und, daß hier auch Besitzer ihre Meinung dazu schreiben, da sich ja anscheinend Meriva Interessenten auch hier informieren.

So wie du das geschrieben hast, entspricht das auf jeden Fall der Realität. Kritisiert wird die Aussage der Zeitung.

Zitat:

Original geschrieben von chm_tz



Zitat:

Original geschrieben von Walter4


In einer Autozeitung lese ich, dass im Meriva B die allgemeinen Fahrgeräusche (nicht vom Motor) bei hoher Geschwindigkeit so zunehmen, dass man bei Unterhaltung heiser vom Schreien wird.
Da sollte die Gemeinde mal ihre eigene Erfahrung (fundiert) zum Besten geben! 😉

MfG Walter

ganz so schlimm empfinde ich en nicht, aber beim genaueren hinschauen merkt man wohl, dass der sparwahn auch bei der dämmung einzug genommen hat. Bsp. motorhaube ist ungedämmt.

grüße
thomas

Beim Innovation ist die Motorhaube gedämmt.

Fahrgeräusche i.O.

Deine Antwort
Ähnliche Themen