Fahrgeräusche bei geringer Geschwindigkeit z.B.Einparken

BMW iX3 G08

Hallo Forum,
Ich fahre seit 3000 km den iX3. Das Auto ächzt und stöhnt beim "Eintauchen" bei Schrittgeschwindigkeit. Beim Wechsel vorwärts und rückwärts gibt das Auto hässliche Geräusche von sich, als wäre das Teil uralt.
Bei einem alten LKW wäre das tolerabel, bei einem BMW sicher nicht.
Ich hatte vorher alle X3 -Generationen, in dieser Form ist das aber neu. Die Qualität hat stark abgenommen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das so akzeptiert werden muss.

In einem Nachbarforum ist zu lesen, das sei konstruktionsbedingt und nicht abstellbar.

Habt ihr so etwas auch?

VG
porwin

63 Antworten

So, meiner geht heute in die Werkstatt wegen dem Knarzen von der Hinterachse. Bei mir ist es so laut, dass sich Passanten umdrehen, wenn ich z.B. einparke. Fahrzeug ist ca. 6 Monate alt und hat 14tkm drauf. Wollte ein Video anhängen, funktioniert aber leider nicht.

Zitat:

@Flecks schrieb am 13. März 2024 um 06:14:43 Uhr:


So, meiner geht heute in die Werkstatt wegen dem Knarzen von der Hinterachse. Bei mir ist es so laut, dass sich Passanten umdrehen, wenn ich z.B. einparke. Fahrzeug ist ca. 6 Monate alt und hat 14tkm drauf. Wollte ein Video anhängen, funktioniert aber leider nicht.

Bitte berichte im Anschluss mal, was die Werkstatt gesagt hat und ob das Problem behoben werden konnte.

Bei mir hat die Werkstatt auf die gesetzte Frist bisher gar nicht reagiert.

Stand der Technik wird die Antwort sein.

Wir haben zeitgleich 4 iX3 als Firmenfahrzeug bekommen und nur meiner macht diese extremen Geräusche. Stand der Technik werde ich bei einem ca. 65k€ Fahrzeug nicht akzeptieren.

Zitat:

@stussy82 schrieb am 13. März 2024 um 10:12:22 Uhr:


Stand der Technik wird die Antwort sein.

Du hast leider recht. Meine Werkstatt hat sogar mit BMW Rücksprache gehalten und Ihnen ein Video geschickt. BMW hat mit einem noch lauteten Video geantwortet. Ist so, bei den iX3 ist die billigere Bremsanalge verbaut. Beim nächsten Model werden sie es besser machen.

Unglaublich 😰

Du wirst das Thema "knarzende Bremse" bei fast jeder Modellreihe finden - egal ob 70k EUR BMW oder 140k EUR BMW.

BMW verbaut grundsätzlich gute Bremsanlagen. Das Knarzen bzw. die Geräusche entstehen meiner Meinung nach dadurch, dass der Wagen die Bremsen aufgrund der Rekuperation so gut wie gar nicht beansprucht und sich somit ein Belag auf den Bremsen bildet, der für die Geräuschkulisse verantwortlich ist.
Ich habe im Urlaub die Bremsen mehrmals stärker beansprucht und danach war dieses Geknarze eine Zeit lang vollständig weg. Aber durch moderates Fahren im Alltag kommt es halt wieder durch die zu seltenen „echten“ Bremsvorgänge.
Ich denke das einzige was hilft ist ein paar mal aus höherer Geschwindigkeit stark abbremsen, damit sich der ganze Flugrost, Belag, etc. von den Bremsen löst.
Aber im Endeffekt ist es halt kein Mangel, sodass BMW da auch nicht weiterhelfen kann/will.

Ich würde mich mit so einer Antwort von BMW auch nicht zufrieden geben. Knarzende Bremsen mögen öfter mal vorkommen, sind aber mit Sicherheit nicht "Stand der Technik". Das Problem ist, dass man sich halt mit Händler und BMW rumärgern muss, wenn die nicht mitspielen.

Dem Händler sind leider die Hände gebunden, wenn er keine Freigabe von BMW erhält.

Zitat:

@Flecks schrieb am 14. März 2024 um 05:32:07 Uhr:


Dem Händler sind leider die Hände gebunden, wenn er keine Freigabe von BMW erhält.

Ihm sind insofern die Hände gebunden, als das er die Sache nicht einfach über BMW abrechnen kann. Aber für die Mangelbehebung ist der Händler zuständig. Mit wem er das dann abrechnet kann dir ja egal sein.

Wenn es lt. BMW keine Mangel ist, dann ist es auch für den Händler keiner.

Hab mich mal im X3 Forum umgeschaut. Da gibt es auch unzählige gleiche Fälle bei den Verbrennen. Auch kompletter Tausch der Bremsanlage hat immer nur ein paar hundert km etwas gebracht, dann ist das Geräusch wieder gekommen.

Hab heute 4x von 130km/h auf 0 gebremst und das Geräusch ist viel viel leiser geworden.
Damit kann ich leben.

Zitat:

@Flecks schrieb am 14. März 2024 um 18:55:40 Uhr:


Hab heute 4x von 130km/h auf 0 gebremst und das Geräusch ist viel viel leiser geworden.
Damit kann ich leben.

Dann passt es ja.

Ich bin nur immer sensibel wenn mir ein Händler (oder der Hersteller) erzählen will was "Stand der Technik" ist. D.h. übersetzt oft nur wir haben keine Ahnung, wollen aber hier kein Faß aufmachen. Am Ende entscheidet nicht BMW was ein Mangel oder "Stand der Technik" ist. Sondern dafür gibt es ja (Gott sei Dank) objektive Bewertungskriterien.

Und am Ende entscheiden sie doch.

Leider sind die gammelnden Bremsen bei den BEVs wirklich Stand der Technik. Wer zu wenig mit der richtigen Bremse bremst, riskiert das die Bremse nicht wegen Verschleiß sondern Vergammelung erneuert werden muss.
Beim E46 hatten wir noch das Problem dass bei Regen die vordere Bremse einen Wasserfilm hatte und man erst mal kaum Bremswirkung bei der Erstbremsung hatte. Das wurde dann durch automatisches leichtes Anbremsen bei Regen gelöst und die Bremse hattae dann nicht mit Wasser zu kämpfen.
Vielleicht wird das auch bei den BEVs kommen.
Die das Problem haben, probiert doch mal ein paar harte Bremsungen aus wie @Flecks es gemacht hat und berichtet ob es besser geworden ist. Meiner ist zu neu und steht fast ausschließlich in der Garage, da ist auch die hintere Bremse noch wie neu.

Durch bremsen ist es tatsächlich besser, ich fahre ab und zu in D statt B dann bremst man automatisch öfter! Grüsse

Deine Antwort