Fahrgeräusche bei geringer Geschwindigkeit z.B.Einparken

BMW iX3 G08

Hallo Forum,
Ich fahre seit 3000 km den iX3. Das Auto ächzt und stöhnt beim "Eintauchen" bei Schrittgeschwindigkeit. Beim Wechsel vorwärts und rückwärts gibt das Auto hässliche Geräusche von sich, als wäre das Teil uralt.
Bei einem alten LKW wäre das tolerabel, bei einem BMW sicher nicht.
Ich hatte vorher alle X3 -Generationen, in dieser Form ist das aber neu. Die Qualität hat stark abgenommen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das so akzeptiert werden muss.

In einem Nachbarforum ist zu lesen, das sei konstruktionsbedingt und nicht abstellbar.

Habt ihr so etwas auch?

VG
porwin

63 Antworten

das nimmt vermutlich auch jeder etwas anders wahr. Dein einen stört es massiv, dem anderen ist es egal.

Mich würde es, sofern vorhanden, auch ziemlich triggern. Kann ja eigentlich auch nur von der Bremsanlage kommen. Da ich viel Autobahn fahre und auch regelmäßig die „echte“ Bremse fordere, könnte dies ggf. ein Grund sein warum
bei mir keinerlei Geräusche kommen. Vielleicht ist bei den betroffen etwas Patina auf Scheiben oder Klötze. Werden ja im Alltag so gut wie nie gefordert.

Nur ein Denkanstoß 😉

Bei langsamen Manövrieren hört man bei jedem iX3 (ob Pre oder LCI) knarren und quietschen, insbesondere wenn man dabei noch stark einlenkt. Wieso ich das weiss…. habe drei Freunde die dasselbe Modell fahren (auch LCI). Wer nichts hört hat die Musik wohl sehr laut eingestellt oder hat sonst was auf den Ohren. Aber es gibt immer wieder iX3 Fahrer die den Wagen in allen Zügen loben und perfekt darstellen. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem iX3, auch wenn er (wie andere Automodelle) nicht perfekt ist 😉!

Es gibt auch immer wieder Fahrer die der Meinung sind, weil bei ihnen das Problem auftritt, müssen es alle Fahrzeuge der Baureihe auch haben… Meiner macht nunmal diese Geräusche nicht. Das hat nichts mit schönreden zu tun.

Ich wette es hat mit dem Zustand der Bremsen zu tun - Nässe, Feuchte oder Flugrost und andere Kontamination. Trockene Garagenparker und Vielbremser haben hier einen Vorteil gegenüber Draussenparkern und Rekuperierern. Wenn die Bremsen einmal richtig heiß und frei gebremst sind gibts keine Geräusche mehr - bis zur nächsten längeren Standzeit :-)

Wer experimentieren will kann es mit anderen Bremsbelägen versuchen, viele werden inzwischen als "low noise" vermarktet, zB EBC Green Elite usw.

Ich schließe mich da mal an. Innen ist es noch erträglich (manche mögen es ignorieren können), aber wenn man draußen steht (weil z.B. ein Anderer fährt), dann knarzt und quietscht er beim langsamen (voll) Einlenken echt wie ein 80 Jahre alter Ochsenkarren - leider.
Ist für das ansonsten sehr gute Fahrzeug schlicht unwürdig.

Vielleicht könnte mal jemand, der das Problem hat mal seine Bremsen richtig freibremsen und dann testen ob das Geräusch sich verändert hat.
Gammelnde Bremsen sind beim BEV ja einer der Hauptgründe für das Ausbleiben des TÜV Segen.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 31. Oktober 2023 um 14:12:18 Uhr:


Vielleicht könnte mal jemand, der das Problem hat mal seine Bremsen richtig freibremsen und dann testen ob das Geräusch sich verändert hat.
Gammelnde Bremsen sind beim BEV ja einer der Hauptgründe für das Ausbleiben des TÜV Segen.

Es sind nicht die Bremsen, es ist eher das Fahrwerk denn es passiert auch im Stand beim einlenken.

Das ist bei mir genauso. Es sind auch bei mir nicht die Bremsen. Ich kann ganz gefühlvoll bis zum Stillstand bremsen, ohne dass es quietscht. Das Geräusch tritt bei mir beim Einfedern auf.

Der Werkstatttermin fand jetzt statt.
Ergebnis: Das Problem ist BMW bekannt.
Das Geknarze kommt davon, dass das Auto schon anschiebt, während die Bremsen noch leicht anliegen.

Das Quietschen haben die iX3 vor dem Stillstand beim Einfedern. Es hängt ebenfalls mit den Bremsen zusammen. Der Freundliche hat dazu auch ein Video gefunden. Eine Lösung gibt es nicht.

Ich kann dazu nur sagen, Premium geht anders.
Nach 15 verschiedenen BMWs und guten Erfahrungen bin ich von diesem Auto enttäuscht. Da wurde im Vergleich zu den letzten Jahren arg gespart.

Auch für die Temperaturanzeige im Cockpit, die immer mittig steht, egal ob 10 Grad Minus oder 40 Plus, gibt es keine Lösung.

Vielleicht keine so gute Idee für ein bayerisches Traditionsunternehmen, in China für den deutschen Markt zu produzieren. Zumal das doch viele potentielle Käufer abschreckt.

Was hat das ganze mit dem Produktionsstandort China zu tun?

Alle BMW mit Automatik kriechen im Standgas sobald man von der Bremse geht und das ist Klasse beim Rangieren. Mir sind keine zusätzlichen Geräusche aufgefallen im Vergleich zu unserem X5 PHEV bei Langsamfahrt.

Muss mich hier auch auf die Seite derer schlagen die keine besonderen Knarz Geräusche wahrnehmen... Was mir ab und an auffällt, beim einfahren in die Tiefgarage, ist ein leichtes Knarzen beim abschüssigen bremsen.
Ist aber definitiv wetterabhängig wie sehr es das tut.. und je nachdem wie gefühlvoll man auf die Bremse tritt.

Erinnert mich an die Geräusche über die sich Mat Watson von Carwow auf YouTube in seinen Videos auch immer lustig macht, scheint aber heutzutage so ziemlich jeden Hersteller zu betreffen.

unser erster iX3 hatte die Geräusche beim Rangieren in engen Parklücken, der Zweite jetzt hat diese bisher nicht. Also vielelicht kommt es erst über die Zeit. Mal abwarten.

Ich habe sie leider auch und sehr gewundert. Überhaupt nicht so einem hochwertigen Auto würdig. Hochwertig weil die Geräuschkulisse während der Fahrt ausgezeichnet ist, sehr robust und leise. Kein Scheppern, Klackern, auch bei Bodenunebenheiten - nichts! Kaum parkt man ein will man sich unterm Lenkrad verstecken. Krass...

Deine Antwort