Fahrgeräusche/Abrollgeräusche??

Volvo V70 2 (S)

Hallo Liebe Forumsleser!

Trotz der Suchenfunktion habe ich keine Antwort auf mein Problem gefunden, vielleicht hab ich mich auch ungeschickt beim Suchen angestellt.

Seit diesem Wochenende macht mein V70 sehr laute Fahrgeräusche, ich bilde mir ein, dass sie von der Vorderachse, genauer gesagt von den Vorderreifen kommen. Bis 50 km/h hört man nichts ungewöhnliches, von 50 bis 80 wirds lauter um dann bei 120 wieder leiser zu werden. Dann wirds bei steigender Geschwindigkeit wieder lauter.
Beim Bremsen klingts ein wenig nach bremsender U-Bahn und das Lenkrad beginnt leicht zu flattern.

Zurzeit fahre ich noch mit Dunlop Winterreifen der Dimension 205/55 R16, die in ihrer letzten Saison sind.

Kann mir Jemand helfen, was das Problem sein könnte?

Vielen Dank im Voraus!

16 Antworten

...ohne Glaskugel wohl eher sinnlos.

Felgen?
Radlager?

Zudem 1, 2 oder 3 Angaben zum Fahrzeug extrem hilfreich 😉 wären.

Hab zwar auch keine Glaskugel, aber ich versuchs mal mit Tarotkarten🙂

Nach deiner (zugegebenermaßen etwas dürftigen) Beschreibung des Problems, der angegebenen Geschwindigkeit, bei der die Geräusche auftreten, zu urteilen hast du vorn eine hübsche Unwucht oder Seitenschlag samt Sägezahn (schaue dir mal deine Reifen an). Mehr wollen die Karten aber nicht verraten.

Hilfreich wären neben den von Stelo gewünschten Angaben auch Details wie zunehmendes oder abnehmendes Geräusch in Kurven (rechts/links), um z.B. Radlager ausschließen zu können.

Gruß ausm Norden
Insu

Vielen Dank für die Bemühungen, liefere ein paar Daten nach:

Ich fahre einen V70 II BJ 2006 mit der D5 Maschine, 185 PS, 128.000 km, erst im November gekauft.

Es ist der Winterreifen Dunlop SP Wintersport 3D montiert. Dieser hat nurmehr 5mm Profiltiefe und wird noch diese Woche entsorgt.

Das Geräusch tritt ständig auf, eine Änderung der Intensität bei Kurvenfahrten kann nicht festgestellt werden. Lediglich beim Bremsen und bei höheren Geschwindigkeiten (wie beschrieben) wird das Geräusch lauter.

Ich hoffe es sind die entscheidenden Daten dabei.

Vielen Dank!

...dann würde ich erst mal die Felgen kontrollieren (lassen).

Ähnliche Themen

Jup würde auch mal auf die Felgen (Unwucht oder Schlag) tippen. Weiterhin könnte ´ne Koppelstange hinüber sein, dann würdest du aber im Normalfall auch ohne Bremsen ein ständiges Zittern im Lenkrad haben.

Gruß ausm Norden
Insu

Hallo Salocin D,
noch eine Möglichkeit: Bremsklötze so weit verschlissen das Metall auf Metall schleift wenn auch erst geringfügig.

Gruß Karl

Zitat:

Original geschrieben von forelle-karl


Hallo Salocin D,
noch eine Möglichkeit: Bremsklötze so weit verschlissen das Metall auf Metall schleift wenn auch erst geringfügig.

Gruß Karl

Bremse ist erst vor 8000 km komplett neu gemacht worden, ich hoffe nicht, dass die bei volvo so schnell runter ist...

ich Tippe auf Radlager. Bei mir waren es die hinteren. Es gab einfach laute Abrollgeräusche, wie man sie von gewissen Reifen kennt wenn das Profil nicht mehr so doll ist. Einfach lauter. Da es aber schleichend kommt, habe ich es erst auf einer längeren Fahrt nach Italien gemerkt.

Hi,
wie alt sind die Dulops? Ist Sägezahnausprägung vorhanden?
Ich bin den selbst gefahren und habe ihn eigenllich als akustisch recht unauffällig in Erinnerung.

Wenn Räder & Reifen ok sind, tippe ich auf Radlager. Das Abrollgeräusch wird hier bei Geradeausfahrt zunehmend lauter und fällt dann gerne nach längerer Fahrt irgendwann auf. Zumindest in den Anfängen ist es schwer, in provozierten Kurvenfahrten das defekte Lager zu lokalisiern.

Das leichte Zittern beim Abbremsen würde ich Rädern zuschreiben.

Zum Radlager gibt es ein Prüfprocedere, der Händler sollte dies beherrschen.

Viel Erfolg.

Frank
(der wegen eines defekten Radlagers beinahe gute Michelins in die Tonne getreten hätte...)

Hallo Alle zusammen!

War gerade beim freundlichen Öamtc Stützpunkt und habe die Diagnose bekommen, dass leider die vorderen beiden Radlager fertig sind, das wird ein teurer Spass.

Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe, ich hoffe dass ich nicht allzu schnell wieder darauf zugreifen muss!!

Gruß Salocin

Hallo,

Du hast geschrieben, dass Du Deinen V70 erst seit November hast. Hast Du vom Händler gekauft? Dann hast Du 12 Monate Gewährleistung.

Und ja, wenn Du die Radlager beim 🙂 machen lässt wird`s teuer... Preis für Alles zusammen ca. 750,- bis 800,- Euro!!

Wenn Du jedoch selbst Hand anlegst und z.B. diese Teile nimmst: http://www.skandix.de/.../
wird`s natürlich um Einiges billiger!

Wenn Du vor hast es selbst zu machen, dann sei bitte beim Ausfädeln der Antriebsachse vorsichtig (zerfällt gerne). Alles Andere ist selbsterklärend und benötigt keine Spezialwerkzeuge.

LG,
Nordisk.

Hab den Elch von Privat gekauft und auf Verschleißteile gibts eh keine Gewährleistung, das hab ich bei meinem Früheren Auto schon mal probiert...
Vielen Dank für den Tip hab schon vom 🙂 den KV bekommen und die 650,- begeistern zwar nicht, aber ich werde mir noch ein Angebot von einer Freien einholen, selbst am Antriebstrang rumpfuschen sollte man als Laie eher nicht, so meine Meinung!

Ein Qualitätsradlager (FAG oder SKF) liegt im freien Teilehandel bei ca 100 €,
der Austausch beider Seiten sollte für einen geübten Schrauber in 2 Stunden durch sein.

Viel Erfolg

Frank

Zitat:

Original geschrieben von dfn


Ein Qualitätsradlager (FAG oder SKF) liegt im freien Teilehandel bei ca 100 €,
der Austausch beider Seiten sollte für einen geübten Schrauber in 2 Stunden durch sein.

Viel Erfolg

Frank

dafür braucht man dann noch einen geübten Schrauber...

Aber vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen