Fahrertür lässt sich von außen nicht öffnen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Als es so kalt war, ging die Türe beim Tiguan auf der Fahrerseite mit dem Türgriff von außen nicht mehr zu öffnen. Die Zentralverriegelung öffnet und schließt wohl die Tür, d. h. wenn die Tür von innen geöffnet wurde und dann erneut ins Schloss fällt, kann sie auch von außen geöffnet werden.
Wenn ich jedoch mit der Zentralverriegelung des Fahrzeugs öffne, lässt sich die Fahrertüre nicht öffnen von außen. Ich bin also gezwungen immer erst durch die hintere Tür einmal vorne aufzumachen um dann einsteigen zu können.
Der freundliche von VW meinte es wäre wohl nur ein Seilzug ausgehängt, dafür müsste aber die Türverkleidung abgebaut werden. Die damit verbundenen Kosten möchte ich gerne sparen und eventuell diesen kleinen Fehler selbst reparieren.
Gibt es hierfür eine Anleitung, am besten bebildert?

28 Antworten

Leute: "WD-40", "Silikonspray", "Mos-Öl", oder sonstige angebliche Wundermittel sind keine wirkliche Schmierstoffe!
Jedes Element, das geschmiert werden muss, erfordert ganz bestimmte Eigenschaften an das Schmiermittel.
Die oben genannten Mittel enthalten jedoch zum größten Teil nur Lösemittel, die den restlichen Anteil an den "guten Fetten" auch noch rausschwemmen.
Man kann die einsetzen, wenn einem klar ist, dass man die damit behandelten Bauteile hinterher wieder mit den richtigen Fetten versorgen muss.
Diese Mittel können einem in der momentanen Not-Situation daher durchaus auch helfen.
Doch hat man die mal eingesetzt, ist eine Nacharbeit erforderlich: Es muss alles hinterher gereinigt werden, und wieder mit den speziell erforderlichen Schmiermitteln versorgt werden.
Ansonsten ist das eine Zeitbombe, und das Problem wird im Lauf der Zeit sogar immer schlimmer...

Gruß
Oreus

Zitat:

@TomBy1961 schrieb am 10. Februar 2023 um 10:18:22 Uhr:


Danke werde mal alles Ölen ...

Hallo
vordringlich ist doch die Wasserverdrängung, also ein entsprechendes Spray einsetzen.
Der Bowdenzug ist nur mit Sesam-Grafitöl,wenn überhaupt zu fetten.
Alles andere enthält immer etwas Wasser und reagiert bei Frost entsprechend.
Gruß
suedwest

Habe jetzt mal alles an das ich rankam mit einem PTFE Spray mal eingeprüht mal auf den nächsten Frost warten...
Was ich jedoch nicht fand war die Gummiabdeckung die hier erwähnt wurde ...bei mir ist da eine Schraube dahinter

Hat leider nichts gebacht ..gestern Morgen das gleiche wieder ...wollte nun mal alles zerlegen und finde nun am Aggregateträger diesen Sensor ..ist der vom Airbag ? kann ich den einfach abziehen ?

Img
Sensor
Ähnliche Themen

Klemme die Batterie ab, dann kannst Du basteln. Dann merkt keines der Steuergeräte, dass da mal was fehlt.

Ok vielen Dank

Ich habe ein Tiguan TSI, 2.0, 2008. Nur 115,000 km und gut behandelt. Seit ueber ein Jahr kann ich die Fahrerstuer weder mit Fernbedinung noch mit dem Schluessel oeffnen. Die anderen Tueren oeffnen sich problemloss. Ich muss entweder durch die Hintertuer an den Griff kommen oder die Fenster mit der Fernbedinung oeffnen um dir Tuer zu oeffnen. Das ist im Regen und Wind kein Vergnuegen! Einst habe ich die Tuer geoeffnet kann man sie von draussen oeffnen, bis ich w?eder den Wagen abschliesse. Wer kennt das Problem, und was soll ich tun?
Danke!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt sich nicht von Außen Öffnen' überführt.]

Guten Tag. Haben Sie die Türverkleidung bereits geöffnet? Es könnte sein, dass der Draht die Ursache ist. Wie stellen Sie die Frage? Dies könnte eine mögliche Fehlerquelle sein.
Aga

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt sich nicht von Außen Öffnen' überführt.]

Hallo
Diese Türöffner werden bei Betätigung von außen doch durch einen Elektromotor geöffnet. Die Türgriffe außen sind da nicht durch ein Gestänge mit dem Schließmechanismus verbunden. Das ist ein Fall für den Fachmann. Ich weiß von einem Fall, da ging auch von innen nichts mehr. Und da man im geschlossenen Zustand die Verkleidung nicht entfernen konnte, musste die Tür aufgeflext werden. Das ist kein Witz!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt sich nicht von Außen Öffnen' überführt.]

Aus der Problembeschreibung : die Fahrertür lässt sich von innen öffnen?
Die Fensterscheibe kann elektrisch geöffnet/geschlossen werden ?
Wenn das zutreffend ist, liegt der Fehler am Motor der ZVR wie schon
@supereinstein beschrieben hat.
suedwest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt sich nicht von Außen Öffnen' überführt.]

Zitat:

@agababian schrieb am 18. November 2024 um 02:02:06 Uhr:


Guten Tag. Haben Sie die Türverkleidung bereits geöffnet? Es könnte sein, dass der Draht die Ursache ist. Wie stellen Sie die Frage? Dies könnte eine mögliche Fehlerquelle sein.
Aga

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt sich nicht von Außen Öffnen' überführt.]

Danke!!!

Ich war bei einem Wagen Schloesser. Soviel ich mich erinnere hat er die Tuerverkleidung geoeffnet.

Zitat:

@suedwest schrieb am 18. November 2024 um 10:47:17 Uhr:


Aus der Problembeschreibung : die Fahrertür lässt sich von innen öffnen?
Die Fensterscheibe kann elektrisch geöffnet/geschlossen werden ?
Wenn das zutreffend ist, liegt der Fehler am Motor der ZVR wie schon
@supereinstein beschrieben hat.
suedwest

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrertür lässt sich nicht von Außen Öffnen' überführt.]

Vielen Dank!!
Alle anderen Türen lassen sich eletrisch öffnen. Die Fahrertür schliesst sich auch elektrisch aber öffnet sich nicht. Die Fensterscheiben lassen sich öffnen und schliessen, ausser ein Hintertür -Fenster, das sich auch von innen nicht öffnen lässt (das stört mich nicht).
Ich verstehe dass ich zu einer VW Werkstatt wenden muss. Ich wollte vorher wissen worum es sich handelt. Leider bekommen Frauen nicht immer professionale Antworten in den Werkstätten...

Hallo TiguanLove
eine Werkstatt meines Vertrauens ist für diese Arbeit ausreichend.
Die neue Türschließeinheit wird bei VW gekauft.
Bei Ungereimtheiten einfach wieder melden.
suedwest

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen