ForumMk1
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Fahrertür läßt sich nicht mehr verschließen

Fahrertür läßt sich nicht mehr verschließen

Ford Focus Mk1
Themenstarteram 15. März 2021 um 15:34

Hallo,

ich schraube gerne an den Autos von meiner Familie und bin auch hier im Mercedes Forum unterwegs.

Seit einiger Zeit (Sommer) läßt sich nicht mehr die Fahrertür am MK 1, Bj.2002, dreitürig) meiner Tochter

weder per Fernbedienung noch mit dem Schlüssel abschließen. Die andere Seite funktioniert.

Ich beabsichtige, dieses Problem im Frühjahr anzugehen....

Trotz langer Suche habe ich leider noch keine aussagekräftigen Hinweise auf dieses Problem finden können.

Hat Jemand eine Idee woran das liegen könnte und wie man es beseitigt?

Für jeden ernsten Hinweis bin ich dankbar.

Gruß manni

Ähnliche Themen
29 Antworten

Is egal.

Wenn Fahrer-ZV-Motor getauscht ist, funzt auch wieder die ZV über Funk.

GEM mit Kennung FC = ohne DV

Normale Funk-ZV ohne DV

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein 3-Türer DV hat ist sehr gering.

3-Türer gab's nicht als GHIA.

DV musste nachgeordert werden.

Und ein ST 170 wird es ja wohl nicht sein.

GEM Kennung FC ohne DV
Themenstarteram 18. März 2021 um 16:57

Ich werde das alles mal überprüfen, wenn das Auto da ist.

Ich gehe mal davon aus, dass es sich bei dem Schloß nur mit Zentralverriegelung handelt.

Das hat die TNR: XS41A21813-CF.

Die Teilenummer auf dem GEM ist entscheidend.

Nicht die aus dem Katalog.

Die beginnt mit :

1S7T-15K600 - und dann kommt die Kennung.

Themenstarteram 18. März 2021 um 23:11

Danke!

Noch eine"blöde" Frage:

Wo befindet sich das GEM? Und ist das ein großer Aufwand dieses zu überprüfen....

Hatte ich schon geschrieben.

Handschuhfach nach unten klappen und aushängen.

A-Säule Fussraum Beifahrerseite.

Schalt das Standllicht an und mach Tür auf.

Da wo es bimmelt, is das GEM.

Ich habe den Fehler gemacht, dass ich ein gebrauchtes schloss ohne Alarmanlage gekauft habe, und musste zum Schluss die Alarmanlage abklemmen,weil das neue Schloss die Anlage beim aufschließen nicht deaktiviert hat

Genau.

gebrauchtes Schloss ( politisch korrekt : ZV-Motor ) für ohne DV gekauft und in Kiste mit DV ( weil ALARM) eingebaut.

Das funzt natürlich nicht.

Themenstarteram 20. März 2021 um 16:49

Hallo,

vorerst nochmals eine Frage, wie bekommen ich den Türkabelbaum gelöst? Sie Beispelfoto.

Ich möchte mal die Kabel überprüfen, ob diese noch ok sind.

Gruß rued

Fokus-tuerkabelbaum

Wie ne Schnapsflasche.

Einfach linksrum aufdrehen.

Die Türstecker verrecken nicht beim FOCUS.

Is kein Opel.

Da wirste keine Fehler finden.

Der Fehler liegt im Türschloss ( ZV-MOTOR ).

Haste das GEM gefunden ?

Oder suchste noch ?

wenn man etwas prüfen möchte sollte man die Manschette abziehen, und die Kabel prüfen wo sie belastet werden

Themenstarteram 20. März 2021 um 17:06

Danke!

Ich werde kommende Woche das eingebaute GEM sichten (Hinweis auf richtiges Türschloß) und gleichzeitig diie 20A-Sicherung an der Rückseite des Hauptsicherungskasen im Innenraum. Sicher ist sicher!

Ich habe schon an anderen Autos geschraubt und und Unmögliches als mögliches feststellen müssen (Lach).

Gruß rued

Themenstarteram 25. März 2021 um 12:24

Hallo,

ich melde mich mal zurück.

Das Problem wurde beseitigt. Sämtliche Türen öffnen/schließen sich wieder über die Zentralverriegelung und auch mechanisch.

Was habe ich gemacht:

1. den Sicherungskasten (Innenraum) ausgebaut und die 20 A Sicherung gezogen .Die war ok.

2. das Steuergerät unterm Handschuhfach überprüft (Siehe Foto).

3. die 2032 Batterie getauscht. Das Schlüsselgehäuse war wie "festgebrannt" und ließ sich sehr schlecht öffnen,.

Die Stecker vom Steuergerät und Sicherheitskasten habe ich gelöst und mit Kontaktspray bearbeitet....

Dann hatte meine Tochter mit dem Schlüssel das Fzg. problemlos öffnen und wieder schließen können.

Das Fahrerschloß war also nicht defekt. Bis jetzt.

Da das Innenleben des Schlüssels nicht mehr sehr vertrauenswürdig aussah und auch nur ein Schlüssel vorhanden ist,

werde ich nun einen neuen Schlüssel nachmachen lassen. Es gibt eine Fa. in Hilden, die das machen kann (150 Euro).

Voraussetzung ist, dass der Bart des alten Schlüssel nicht zu sehr abgenutzt ist.

Vor zwei Jahren war ich schon einmal mit dem Zafira meiner Frau dort und hat sich auch einen Schlüssel fertigen lassen.

Bis jetzt keinerlei Probleme damit.

Wenn es soweit ist, werde ich mich wieder hier melden und über das Ergebnis berichten. Nochmals vielen Dank für

eure Unterstützung.

Gruß rued

St-geraet-fernbedienung-eigener-fokus
Themenstarteram 29. April 2021 um 12:50

Hallo,

ich möchte mich hiermit mal zurückmelden und kurz berichten.

Die Lösung des Problems habe ich ja schon geschildert.

Da ich nur noch ein Schlüssel hatte und dieser sehr marode war (Gehäuse pp.), habe ich mir bei einer

Fa. in Hilden einen Zweitschlüssel anfertigen lassen. Dabei handelt es sich um einen "Klappschlüssel".

Diese Fa. fertigte den neuen Schlüssel an (fräsen und programmieren und anlernen) inbegriffen.

Nach knapp einer Stunde war der Schlüssel fertig. Beide Schlüssel funktionieren 100% bis heute.

Der Preis betrug knapp 150,00 Euro.

Abschließend möchte ich mich nochmals bei den Leuten bedanken, die mir bei diesem Problem geholfen haben.

Gruß rued

Danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk1
  7. Fahrertür läßt sich nicht mehr verschließen