1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. V40 2
  6. Fahrersitz zu eng

Fahrersitz zu eng

Volvo V40 2 (M/525)

Moin,
für mich ist die Sitzfläche zu schmal, die hochgezogenen Kanten kneifen rechts und links, auf Langstrecke wird das richtig unangenehm. Im Neuzustand war das nicht so, also vermute ich, dass die Sitzfläche auf den bisherigen 64.000 km ein wenig nachgegeben hat.
Hat jemand Erfahrung, ob Volvo das "aufpolstern" kann?
Danke
Michael

22 Antworten

Fahre seit Jahren mit einem sog. Sitzkeil und damit gute Erfahrungen gemacht.

Sitzkeil

Volvo wird da nix machen können außer das Polster zu tauschen. Der Sattler um die Ecke kann sicher was aufpolstern.

danke,
nach einem Sitzkeil werde ich heute mal schauen,
bei Volvo mal fragen, ob man eine Abhilfe findet

Zitat:

Moin,
für mich ist die Sitzfläche zu schmal, die hochgezogenen Kanten kneifen rechts und links, auf Langstrecke wird das richtig unangenehm. Im Neuzustand war das nicht so, also vermute ich, dass die Sitzfläche auf den bisherigen 64.000 km ein wenig nachgegeben hat.

Könnte es sein, daß sich nicht der Sitz, sondern Du dich "verändert" hast....?

:p

ich hatte eigentlich im Ausgangspost ein "P.S." angefügt:
"Ratschläge für Diät hole ich an anderer Stelle ein"
:-)
Nein, ich habe mich nicht verändert. Bei der Probefahrt wurde ich bereits "gekniffen", bei meinem Neuwagen hatte ich für einige Monate Ruhe, dann wurde es auch hier "eng"

Zitat:

@astra33 schrieb am 16. März 2021 um 19:04:19 Uhr:


Fahre seit Jahren mit einem sog. Sitzkeil und damit gute Erfahrungen gemacht.

Sitzkeil gekauft, morgen geht's auf Langstrecke, ich werde berichten. Danke für den Tipp!

Bei mir kneifen die Sitze zwar nicht, aber die Sitzfläche empfinde ich auch etwas zu kurz und hinten
zu tief. Deshalb fahre ich auch seit ca. 1 Jahr mit einem kleinen Sitzkissen hinten. Bißchen verwöhnt
bin ich, weil die Sitze in meinen Saabs (z.Zt. 900 und bis 2016 9-3) wesentlich besser waren. Früher in den
Citroens war das noch anders. Das waren für die Spötter 'unsportliche' Komfort-Sänften. Die sog. 'Sportler'
hatten damals schon Recaro-Rennsitze, fuhren aber auch andere 'Autos'.

Es kann nur an uns Menschen liegen, die V40-Sitze sind ja alle gleich geformt. Eine der im positiven Sinne unauffälligsten Eigenschaften bei der ersten (Probe)Fahrt im V40 war für mich, dass ich den Sitz gar nicht spüre und er einfach wie angegossen sitzt – OK, abgeklemmte Gliedmaßen würde man auch nicht mehr spüren ;-) Doch auch auf Langstrecken sollte sich das bestätigen: mir passt er perfekt und mit 84.000 km war er beim Kauf ja schon ausreichend "gesetzt".
Was ganz anderes stört mich jedoch etwas: Wenn ich relaxed mit ein bisschen "Menspreading" fahre, quietschelt das Sitzleder rechts an der Tunnelkonsole, wobei Volvo den Übergang zum Sitzgestell schon mit Stoff abgesetzt hat. Ich drücke also wohl mit dem rechten Oberschenkel die Sitzwange etwas nach außen. Nur wenn ich etwas "an mich halte" mit den Knien, kann ich die Geräusche vermeiden, die aber auch nur bei deutlichen Fahrbahnunebenheiten auffallen.

Zitat:

@bavarianlynx schrieb am 18. März 2021 um 11:51:54 Uhr:


Bei mir kneifen die Sitze zwar nicht, aber die Sitzfläche empfinde ich auch etwas zu kurz und hinten
zu tief. Deshalb fahre ich auch seit ca. 1 Jahr mit einem kleinen Sitzkissen hinten. Bißchen verwöhnt
bin ich, weil die Sitze in meinen Saabs (z.Zt. 900 und bis 2016 9-3) wesentlich besser waren. Früher in den
Citroens war das noch anders. Das waren für die Spötter 'unsportliche' Komfort-Sänften. Die sog. 'Sportler'
hatten damals schon Recaro-Rennsitze, fuhren aber auch andere 'Autos'.

Wir haben auch so einen Saab im Haushalt und die Aero-Sitze sind schon ein Traum, das stimmt. Etwas mehr Seitenhalt, aber ich bin beide Autos schon auf sehr langen Strecken gefahren und finde sie beide erstklassig!

Rückmeldung zum Sitzkeil: viel zu hoch für mich, selbst in tiefster Einstellung des Sitzes komme ich Dach und Sonnenblende zu nahe - muss mir was Anderes ausdenken

Zitat:

@Wertzius schrieb am 17. März 2021 um 06:36:56 Uhr:


Volvo wird da nix machen können außer das Polster zu tauschen. Der Sattler um die Ecke kann sicher was aufpolstern.

Einfach absurd, daß Volvo das machen würde. Auch der Sattler um die Ecke wird die Finger davon lassen.

Für Oldtimerautos gibt es natürliche wenige spezialisierte Autosattlereien, aber dein Sitz ist noch noch relativ neu? Mit den Sitzkissen muß man mehrere ausprobieren. Bei einigen ist der Keil zu hoch oder zu breit. Man sitzt dann noch schlechter als vorher.

Warum soll der Sattler nichts machen?
Er macht das fürs Geld und ist nicht vom Hersteller, der nur alt gegen neu tauschen kann.
Er macht noch echte Handarbeit - quasi Kunst..

Erstens gibt's den nicht einfach so 'um die Ecke' und zweitens kann der vielleicht Omas Erbstück-Sofa aufpolstern, aber nicht einen neuen Autositz mit Elektrik und Heizdrähten drin. Handarbeit? Kunst? Der wird die Finger davon lassen. Soll der Forist joese doch mal bei einem Sattler um die Ecke anrufen und ihn fragen ob er einen Volvo-Sitz aufpolstern könnte. Bin gespannt was der sagt.

Also selbst im tiefsten Vorpommern ist man nie weiter als 50km von der nächsten Autosattlerei weg. Einfach mal bei Google Maps gucken... Wenn man das in Meck Pomm hinbekommen kann, schafft man es wohl überall.

Deine Antwort