Fahrersitz
Hallo,
Ich habe Probleme mit meinem Avantgarde Sitz in der Standart Ausführung .
Ich bin etwas schwerer und der Sitz ist für mich sehr hart in unbequem .
Habe eigentlich das Gefühl das da was nicht stimmt . Der Sitz wurde aber schon mal auseinander genommen ......
diese Probleme hatte ich noch nie bei Mercedes , in meinem Viano sitze ich besser .
Kennt jemand das Problem ?
Gruß
Kurt
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe Probleme mit meinem Avantgarde Sitz in der Standart Ausführung .
Ich bin etwas schwerer und der Sitz ist für mich sehr hart in unbequem .
Habe eigentlich das Gefühl das da was nicht stimmt . Der Sitz wurde aber schon mal auseinander genommen ......
diese Probleme hatte ich noch nie bei Mercedes , in meinem Viano sitze ich besser .
Kennt jemand das Problem ?
Gruß
Kurt
83 Antworten
Das ist wirklich interessant mit dem Sitzstudio. Das wäre sinnvoller gewesen, als die Multikontursitze zu bestellen, die auch nicht optimal sind. Darauf hat man mich auch nicht hingewiesen.
Ja, was kostet das?
Danke für den Tipp mit der Sitzanpassung,
leider muss ich feststellen, dass ich nach meinem Umstieg vom Citroen C6 auf den W212 T (350 CDI) vom Sitzkomfort und von den Verbrauchswerten enttäuscht bin. Der C6 Motor hat 5 PS mehr und verbraucht mal locker 1,5 weniger auf 100km. Trotz airmatic liegen zwischen dem Fahrkomfort auch Welten, nach 6 problemlosen Jahren im C6 (ausser Inspektionen kein Werkstattbesuch auf 120.000 km) hatte ich vergessen wie schlecht einige Deutsche Autobahnabschnitte sind. Bisher bin ich nach 400km locker ausgestiegen, beim MB trifft dies leider nicht zu.
Mal sehen, ob ich mir den Fahrersitz so anpassen lassen kann, dass auch längere Fahrten zum Vergnügen werden.
Gruss
Georg
Servus,
zwar etwas verzögert aber noch daran gedacht meine "Sitz-Anpassung" zu schildern.
Hab nen Jahreswagen gekauft und hatte vorher nen 210er. Beim 212er Avangarde sind die Sitz-Seitenpolster zu sehr ausgeprägt und drücken bei mir bei längerer fahrt auf die Oberschenkel.
Hab bei meinem Händler nach dem Sitz-Studio-Service gefragt und als Antwort bekommen das dies nur bei Neuwagen machbar sei und "meine" Anpassung normalerweise 650€ + Hin/Rückfahrt kosten würde.
War jetzt bei einem Sattler in Frankfurt Weinbrenner und habe die Sitzauflage unterpolstern lasse wodurch die "Sitzhöhe" minimal 5-6cm angehoben wurde und jetzt drücken die Seitenwangen nicht mehr in die Oberschenkel. Und das beste ist das alles noch wie Original ausschaut...
Ich habe dieses Problem bei 1,94 m und 115 kg auch. Leider hilft mir Mercedes nicht. Man hat mich zu einer Sattlerei gedrängt, da der hauseigene Betrieb nicht in der Lage war, das Problem zu lösen: last but not least: die Sattlerei auch nicht. Ich werde wohl irgendwann wieder die Marke wechseln. Hatte vorher einen Insignia, da war alles i.O.
Zitat:
Original geschrieben von Topschnucki
Hallo Freude,
ich habe die gleichen Problem, rechtes Bein + rechtes Becken bei meinem
350 CDI 4M mit Multikontursitzen, bei 186 cm und naja - ca. 98 kg. Das
Problem ist, die Sitze werden immer mehr konturiert und immer schmaler.
Hab am Freitag in einem CLS mit normalen Sitzen gesessen, gefühlt eine
halbe Nummer kleiner als in der E-Klaase. M.E. gibt es z.Zt. nur ein Auto
bei MB mir wirklich breiten, guten und bequemen Sitzen und das ist die
S-Klasse. - Überlege gerade einen Wechsel - Konditionen sind gut. Noch
etwas, im 211er waren die Sitze bequemer.
Zum Thema AGR, Opel bietet diese Sitze auch an, setzt euch da mal als
etwas kräftigerer Mensch rein - richtig eng vorallem am Hintern. Deshalb
haben wir in unserem Insignia die normalen Sitze - und siehe da, ich war
am Freitag 800 km unterwegs - ohne Problem. Betrifft aber nur das Sitzen,
sonst etwas hart und etwas laut - ist eben kein MB.Gruß...
Ähnliche Themen
Mir kommt da immer die Galle hoch ... .
Es ist einfach eine unglaubliche Farce, dass in ein so gutes Auto wie die E-Klasse derart belämmernde Sitzmöbel eingebaut werden. Man wäre ja gerne bereit, einfach ein paar tausend Euro für eine vernünftige -komfortable- Lösung zu investieren - allein, der Hersteller ist auf diesem Ohr taub.
Er steht aber nicht allein. Der sehr gute BMW 3 GT fällt -bei mir- durch die Wertung wegen der betonharten Sitzbank für die hinten Reisenden. Ein Alptraum.
Kann jemand diesen Vollgasmentalisten in den Vorstandsetagen einmal klar machen, was Sitzkomfort bedeutet?
Dr. Z. empfehle ich eine Probefahrt im 220SEb Coupe, große Federkernsitze mit Rosshaarauflage statt steinhartem Schaumstoff und 2 cm "Federweg" ... . Aber der ist wohl so in seinen "ManniManta"-Kinderkram verliebt, dass er die Realität für die gewohnte Kundschaft gar nicht mehr sieht.
Oder ????
Gruß
T.O.
Prima Info, ich dachte schon bei mir wäre es eine Ausnahme. Da sind die Sitze im 530 BMW DEUTLICH besser! (Leider habe ich bei der Probefahrt auf vieles andere mehr geachtet...)
Zitat:
@Daimler350 schrieb am 4. September 2012 um 22:10:23 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Ich habe Avantgarde mit Standard-Sitzen in Artico. Grundsätzlich kann ich mich nicht beschweren, Rückenschmerzen kenne ich nicht trotz 1,95 m Körpergröße. Eher schmerzen im rechten Oberschenkel bei längeren Strecken.
Ich denke, man kann die Sitze nicht grundsätzlich als schlecht bezeichnen. Die Menschen sind eben sehr unterschiedlich gebaut, haben unterschiedliche Probleme oder auch nicht, und unterschiedliche Geschmäcker.
Das lässt sich eben nicht so einfach bedienen.Ich bin auch 1,95 m groß, auf langen Strecken tut mir auch der rechte Oberschenkel weh. Zudem bekomme ich nach ca 4 Stunden Rückenschmerzen, dann muss ich ca 15 min Pause machen und es geht wieder. Sind die Sitze in der S-Klasse komfortabler?
Hallo,
habe das gleiche Problem. Letzes Jahr nach längerer Fahrt hatte ich einen Bandscheibenvorfall.
Habe Komfortsitze, Leder Memory Sitzbelüftung. Habe extra schon keine AMG Sitze genommen.
Sind Sitze ohne Sitzbelüftung bequemer?
Wie bequem ist der Alcantarasitz?
Gruß Frank
Ich habe bei der Fa. Weinbrenner in Frankfurt eine Sitzaufpolsterung machen lassen und bin extrem zufrieden! Kosten ca. 250 EUR und prima Service!!
Hallo Zusammen,
habe mich fast ungläubig durch die Posts gelesen und frage mich ob wirklich vom gleichen Auto sprechen ...?
Habe die Avantgarde, aktiven Multikontur Sitze mit Klimatisierung und bin restlos zufrieden und das bei 193cm und 110Kg. Auch nach 5h Dauerfahrt spüre ich nichts - verwende aber regelmässig die Massage und die Lüfter laufen non-stop. Habe noch nie eine Druckstelle gespürt oder das Gefühl gehabt es schnürt mir ein Körperteil ab.
Komme von Citroen C5 (hat die gleichen Sitze vom BMW 7er wie der C6) und war dort nicht happy mit dem Sitz da er zu wenig Einstellmöglichkeiten hatte (Exclusive, Leder Version). Einziger Vorteil war das der Sitzoberteil separat gekippt werden konnte. Auch im Vergleich zu einem Jaguar XJR (Vorgängermodel) sind die Sitze sehr bequem, der Jag hatte Recaro Sportsitze und die waren zu eng, die musste ich unten an der Sitzfläche vom Sattler 'erweitern' lassen (Rahmen anpassen, auspolstern, etc.) - also ich weiss von was ich spreche ... für mich passt der Sitz im S212 perfekt, vielleicht ist es also eine Frage der Proportionen - ich bin ein Langbein, d.h. für Sitzriesen ist es vieleicht eine andere Sache.
Grundsätzlich finde ich aber die Verstellmöglichkeiten sehr gut und die aktiven Sitzwangen sind der Hammer, meine Frau die sonst sehr Kurvenempfindlich ist, klagt gar nicht mehr, da sie von den Sitzen 'geführt' wird und meine Lenkbewegungen so auch direkt mitbekommt ... so macht Pässe fahren wieder Spass :-)
Gruss,
Radmar