Fahrersitz
Hallo,
Ich habe Probleme mit meinem Avantgarde Sitz in der Standart Ausführung .
Ich bin etwas schwerer und der Sitz ist für mich sehr hart in unbequem .
Habe eigentlich das Gefühl das da was nicht stimmt . Der Sitz wurde aber schon mal auseinander genommen ......
diese Probleme hatte ich noch nie bei Mercedes , in meinem Viano sitze ich besser .
Kennt jemand das Problem ?
Gruß
Kurt
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Ich habe Probleme mit meinem Avantgarde Sitz in der Standart Ausführung .
Ich bin etwas schwerer und der Sitz ist für mich sehr hart in unbequem .
Habe eigentlich das Gefühl das da was nicht stimmt . Der Sitz wurde aber schon mal auseinander genommen ......
diese Probleme hatte ich noch nie bei Mercedes , in meinem Viano sitze ich besser .
Kennt jemand das Problem ?
Gruß
Kurt
83 Antworten
Ich habe Avantgarde mit Standard-Sitzen in Artico. Grundsätzlich kann ich mich nicht beschweren, Rückenschmerzen kenne ich nicht trotz 1,95 m Körpergröße. Eher schmerzen im rechten Oberschenkel bei längeren Strecken.
Ich denke, man kann die Sitze nicht grundsätzlich als schlecht bezeichnen. Die Menschen sind eben sehr unterschiedlich gebaut, haben unterschiedliche Probleme oder auch nicht, und unterschiedliche Geschmäcker.
Das lässt sich eben nicht so einfach bedienen.
stimme mit meinem Vorredner voll überein, mit der Ergänzung noch nie so gut in einem FZ gesessen zu haben.
Zum Glück haben wir so wenige Probleme mit dem 212 das es vermehrt darauf hinausläuft über subjektive Dinge hier zu diskutieren 🙂
AMG-Paket-Schalensitze, Artico-Dynamica-Microfaser: Man sitzt sehr gut, definitiv. Schlecht empfunden hatte ich die aktiven Multikontursitze mit aufblasbaren Wangen; sehr bequem waren die Standardsitze in Stoff (bei div. Leihautos getestet). Insgesamt denke ich, bei den Sitzen bekommt man für mehr Geld nicht unbedingt bessere Sitze - sie sind nur mit anfälligen Funktionen aufgeblasen.
ELEGANCE mit Standardsitzen, Stoff Toulon schwarz
Bin 1,93 groß und bin mit meinem Sitz nicht zufrieden. Mir kommt es vor, alsob die Sitze für Menschen mit Körpergröße um die 1,70 gebaut wurden. Besonders die Rückenlehne. Siehe Foto im Anhang - in dem auf dem Foto gezeigten Bereich ist sie zu kurz. Dadurch sitze ich gekrümmt. Das ist für mich sehr lästig. Wenn ich darüber nachdenke, den Wagen gegen einen BMW zu tauschen, dann deswegen.
Am Wochenende war ich bei der Mercedes-Niederlassung hier in der Nähe und habe mich mit dem Verkaufsberater unterhalten. Er meinte, daß die Multikontursitze auch nicht helfen würden, weil dort nur zusätzliche Verstellmöglichkeiten dazu kommen, aber die Rückenlehne in der Länge/Höhe gleich bleibt.
Ähnliche Themen
Avantgarde mit Leder und Multikontur:
Ichhabe mich extra u.a. wegen den Sitzen für die E-Klasse entschieden. Mit 1.95m und knapp 92KG habe ich a) Rücken und b) generell ein Deckenhöhenthema. In Sachen a), also Rücken, muss ich sagen, dass ich bisher in keinem Auto besser sass als dem E-Benz, galt für meine alten beiden w211er genauso wie für den s212 nun. Dazwischen hatte ich einen e61 Touring mit Komfortsitzen und ich persönlich kann nur sagen, ich habe in einem halben Jahr ständig die passende Sitzposition gesucht und nie gefunden, dann hat mich der Richter durch Rückgabe w/ Betrug "erlöst".
Ich gebe meinem Vorschreiber Recht, mit Multikontor wird die Lehne nicht länger, ob sie im BMW länger ist (vermutlich F10/11?) weiss ich nicht, die Innenraumhöhe ist mal geringer mit 1,028m zu 1,048m?
Aber das ist ja ein ganz persönliches Empfinden, ich bin zumindest mit den E-Benz-Sitzen sehr zufrieden!
Schönen Abend! Hawkeye
Zitat:
Original geschrieben von pngwn
ELEGANCE mit Standardsitzen, Stoff Toulon schwarzBin 1,93 groß und bin mit meinem Sitz nicht zufrieden. ... Siehe Foto im Anhang - ...
@pngwn,
ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber wie auf dem Bild erkennbar, liegst du mehr im Wagen als anständig sitzen. Du solltest die Rückenlehne viel steiler stellen! Das ist gesünder und auch so empfohlen. Probier das mal aus, vielleicht ist es dann auch bequemer für dich.
GFR, da hast Du wahr!
Wer so sitzt, gibt dem Sitz keine Chance, den Rücken zu unterstützen.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von SaintALfonzo
Ich habe Avantgarde mit Standard-Sitzen in Artico. Grundsätzlich kann ich mich nicht beschweren, Rückenschmerzen kenne ich nicht trotz 1,95 m Körpergröße. Eher schmerzen im rechten Oberschenkel bei längeren Strecken.
Ich denke, man kann die Sitze nicht grundsätzlich als schlecht bezeichnen. Die Menschen sind eben sehr unterschiedlich gebaut, haben unterschiedliche Probleme oder auch nicht, und unterschiedliche Geschmäcker.
Das lässt sich eben nicht so einfach bedienen.
Ich bin auch 1,95 m groß, auf langen Strecken tut mir auch der rechte Oberschenkel weh. Zudem bekomme ich nach ca 4 Stunden Rückenschmerzen, dann muss ich ca 15 min Pause machen und es geht wieder. Sind die Sitze in der S-Klasse komfortabler?
Es geht nicht um die teuren Supersitze, die ich vielleicht zukaufen kann - sondern um die Serienausstattung.
Es geht nicht san, ein Automobil für 50TEUR auszuliefern, in welches der Kunde nochmals 4TEUR hätte investieren müssen, um einigermassen bequem sitzen zu können.
heutzutage werden leider mehr und mehr untaugliche Grundausstattungen geliefert, die erst mit aufpreispflichtigen Extras zur Benutzung tauglich sind ... auch ein Weg, Preise zu verschleiern ...
Gruß
T.O.
Zitat:
Original geschrieben von GFR
wie auf dem Bild erkennbar, liegst du mehr im Wagen als anständig sitzen. Du solltest die Rückenlehne viel steiler stellen!
Das ist doch nur ein altes Foto. So "wie auf dem Bild erkennbar" ist mein Sitz
nichteingestellt. Außerdem ging es gar nicht darum. Egal, wie ich die Rückenlehne einstelle - und sie ist bei mir steiler eingestellt (damit keiner noch mal schreibt "aber es ist doch wichtig..."😉 - ändert es nichts daran, daß der vom mir markierte Bereich einfach zu kurz ist. Nur dazu dient das Foto - um zu zeigen, welche Bereich zu kurz geraten ist. Auch wenn die Rückenlehne richtig eingestellt ist - zu kurz ist sie trotzdem und ich sitze mit gekrümmten Rücken!
Zitat:
Original geschrieben von pngwn
Das ist doch nur ein altes Foto. So "wie auf dem Bild erkennbar" ist mein Sitz nicht eingestellt. Außerdem ging es gar nicht darum. Egal, wie ich die Rückenlehne einstelle - und sie ist bei mir steiler eingestellt (damit keiner noch mal schreibt "aber es ist doch wichtig..."😉 - ändert es nichts daran, daß der vom mir markierte Bereich einfach zu kurz ist. Nur dazu dient das Foto - um zu zeigen, welche Bereich zu kurz geraten ist. Auch wenn die Rückenlehne richtig eingestellt ist - zu kurz ist sie trotzdem und ich sitze mit gekrümmten Rücken!Zitat:
Original geschrieben von GFR
wie auf dem Bild erkennbar, liegst du mehr im Wagen als anständig sitzen. Du solltest die Rückenlehne viel steiler stellen!
...Deine Markierung hörte aber sozusagen nach 2/3 auf. Ist das Absicht? Ich meine der s-Form der Wirbelsäule folgende ist es durchaus vernünftig, dass sich der Bereich oberhalb Deiner Markierung nach vorne wölbt um hier auch "natürlichen" Kontakt mit dem Oberkörper herzustellen. Ichbin kein Orthopäde, aber ich empfinde genau diese Form als sehr positiv, aber da sind ja die Geschmäcker und Empfindungen verschieden. Das ist ja u.a. eines der grossen Vorteile des BMW-Komfortsitzes, dass der obere Lehnenbereich individuell nach vorne Richtung Lenkrad verstellt werden kann!
Würde mich mal interessieren, wie es sich in so einem Opel-Sitz mit der Prädikat "gesunder Rücken" wirklich sitzt.... Hat hier jemand den Vergleich zufällig?
Viele Grüße, Hawkeye
Zitat:
Original geschrieben von Hawkeye_MUC
...Deine Markierung hörte aber sozusagen nach 2/3 auf. Ist das Absicht?
Ja.
Zitat:
Ich meine der s-Form der Wirbelsäule folgende ist es durchaus vernünftig, dass sich der Bereich oberhalb Deiner Markierung nach vorne wölbt um hier auch "natürlichen" Kontakt mit dem Oberkörper herzustellen.
Das ist der Knackpunkt: der Bereich, der sich
"oberhalb der Markierung nach vorne wölbt", müßte wegen meiner Körpergröße weiter ober sein. Das ist aber nicht der Fall. Der Sitz ist für Leute um die 1,70 gebaut, meine ich.
Zitat:
Das ist ja u.a. eines der grossen Vorteile des BMW-Komfortsitzes, dass der obere Lehnenbereich individuell nach vorne Richtung Lenkrad verstellt werden kann!
Sehe ich auch so.
Ich sitzte sehr gut im Auto, bei gleicher Länge.
Leider sind die Anforderungen und Proportionen
bei jedem anders.
Der durchschnitttliche EU-Europäer ist leider nach Norm inm den letzten 20 Jahren kleiner geworden.
(liegt an der Anzahl der Südeuropäer).
Wahrscheinlich wird Dir keiner helfen können. Ich würde aber noch mal alles durchprobieren.
Grüße
Die Seriensitze sind bei Mercedes E-Klasse wirklich gut. Mit den Spezialversionen steigt aufgrund der vielen Bedienungsoptionen die Gefahr, etwas falschzumachen, wodurch dann wirklich Probleme entstehen können. So drücken die "Lordosestützen" meist, statt etwas zu verbessern. Außerdem sind die Seitenaktiv-Aufblas-Sitze z.B. sehr unbequem, wenn man das nicht will und gar die Luft abläßt. Der Autofahrer ist ja schon überfordert, die richtige Sitzneigung einzustellen.
1,82 m Körpergröße, kein Übergewicht.
Meine Seriensitze passen perfekt.
Besser als alles andere bisher😉