Fahrersitz knarzt
Seit neuestem gibt der Fahrersitz quitschende und knarzende Geräusche von sich (habe den Standard "Komfortsitz"😉. Beim Einsteigen, bei Fahrbahnunebenheiten oder wenn man sich auf dem Sitz einfach nur bewegt. Sieht so aus, also ob das Kunstleder der Seitenteile in der Hart-Kunststoffschale reibt. Habe ein Stück dicke Folie dazwischen geschoben und das Geräusch war weg - nicht wirklich eine Lösung.
Kennt jemand das Problem und kann man das irgendwie abstellen? Es nervt langsam 😠
Grüße
Klaus
Beste Antwort im Thema
Dies ist zwar ein alter Thread aber ich weigere mich einfach einen neuen aufzumachen....
GTC EZ 11-2015
Seit einigen Wochen knarzte der AGR Fahrersitz...manchmal wenig...oft aber schon recht nervend.
Der .-) war schon mal dran...hat sich aber der Sache nicht so richtig angenommen....oder es knarzte damals nicht.
Am Freitag...ich ein wenig Zeit und abb zum :-) das Problemchen noch mal ausführlich geschildert und siehe da eine Aussage des :-)
" oh ja, das hatten wir die Tage schon mal...ich schau gleich danach"
Also...dann los...Wartezeit wurde mit Kaffee überbrückt und nach 15 min hatte ich den Wagen wieder.
Es wurde im Bereich der verstellbaren Unterschenkelauflage etwas nachgestellt, geschmiert und unterlegt.
Ergebnis: alles an unsäglichem Geknartze ist weg.
:-)
der :-) hat nichts berechnet und ich bin mit dem GTC wieder zufrieden.
27 Antworten
Ja das kenne ich. DAs hat nur ihr Auto! Was sind das für Antworten. Und manche deppen haben nen Meistertitel. Mein Verkäufer hat gesagt: Egal was, egal welche Automarke, so etwas darf bei einem Neuwagen doch nicht passieren. Allgemein egal ob Sitze Lack Elektrik. Also fahr hin und mach den beine. Wenn nicht, kleiner Tipp du bist nich an deiner Opel Werkstatt gebunden. Funktioniert auch.
Bei den Kunstledersitzen reibt meist das Leder an den Seitenverkleidungen, manchmal auch am Gurtschloss....
Bei der Seitenverkleidung....ich hab sie abgeschraubt, warm gemacht und 2-3 mm verform, das das Kunststoff keinen Kontakt mehr mit dem Leder hat.....
Von seitens Opel kam nix brauchbares.....
Meine linke Seitenwange wurde unterfüttert, danach war ein paar Tage RUHE, jetzt knarzt es schon wieder leicht. Das Auto steht Heute sowieso beim Händler und dort will man sich der Sache noch einmal annehmen! :-(
LG
Das Onkelche
..... und das Auto muss nächste Woche zum dritten mal wegen der Geräusche an der linken Seitenwange zur Werkstatt. Beim letzten mal haben die sogar die Kunststoffverkleidung durch scheinbares aufbiegen beschädigt (Kunststoffverkleidung weisst Risse auf)! :-(
Das Geräusch nervt tierisch, ich hoffe dass dann endlich RUHE ist!
Denn dies ist nicht das einzige Geräusch dass man dann wieder versucht zum Schweigen zu bringen. Denn auch aus der Kopfstütze Fahrerseite klappert es. Die Beifahrerseite wurde schon getauscht! :-(
Schade, so ein schönes Auto aber mit so vielen nervigen Beigaben!
Ähnliche Themen
Bei mir ist auch wieder alles beim alten, nachdem der erste Versuch das abzustellen gerade zwei Monate gehalten hat. Jetzt knackt das auch noch auf der linken Sitzseite. Viel kann man von diesen "Komfortsitzen" wohl nicht erwarten, alles nur Schrott ...
Bei mir ist es das Gestell gewesen,habe esnach einiger Zeit gefunden. Den Sitz einfach mal ganz vor und zurück schieben ude danach den gewünschten Zustand wieder herstellen. Das Problehm sollte dan behoben sein. Mich hat es total verrückt gemacht!!!!!!
bei mir ist es auch definitv das Leder was an dem Hartplastik reibt.
auch irgendwie Temperaturabhängig.
ich werd mal mit Lederpflege versuchen, das ganze einzureiben und somit ruhig zu stellen
Zitat:
Original geschrieben von pit84
bei mir ist es auch definitv das Leder was an dem Hartplastik reibt.
auch irgendwie Temperaturabhängig.ich werd mal mit Lederpflege versuchen, das ganze einzureiben und somit ruhig zu stellen
... das Gleiche bei mir! :-(
Auf jeden Fall muss das Problem lösbar sein, denn bei mir knarzt es wie bei den meisten Besitzern nicht ... 😉
Das schreit geradezu nach FOH-Wechsel!
Also ich hab das Problem auch wie leider so andere Probleme auch im Innenraum ! Doch diese Problem mit den sitzen habe ich gelöst Indem ich ab und an eine feine Ladung Silikonspray drauf mache🙂
Dies ist zwar ein alter Thread aber ich weigere mich einfach einen neuen aufzumachen....
GTC EZ 11-2015
Seit einigen Wochen knarzte der AGR Fahrersitz...manchmal wenig...oft aber schon recht nervend.
Der .-) war schon mal dran...hat sich aber der Sache nicht so richtig angenommen....oder es knarzte damals nicht.
Am Freitag...ich ein wenig Zeit und abb zum :-) das Problemchen noch mal ausführlich geschildert und siehe da eine Aussage des :-)
" oh ja, das hatten wir die Tage schon mal...ich schau gleich danach"
Also...dann los...Wartezeit wurde mit Kaffee überbrückt und nach 15 min hatte ich den Wagen wieder.
Es wurde im Bereich der verstellbaren Unterschenkelauflage etwas nachgestellt, geschmiert und unterlegt.
Ergebnis: alles an unsäglichem Geknartze ist weg.
:-)
der :-) hat nichts berechnet und ich bin mit dem GTC wieder zufrieden.
Nachtrag,
das geknartze der Unterschenkelauflage war bisher (September 17 bis 15.12.2017) weg.
Seit der Inspektion im Oktober 17 begann die Rückenlehne sich wieder mit geknartze zu melden. Dies wurde gestern endlich (der :-) vertröstete wegen Überlastung) behoben.
Insgesamt waren so 4 ausserplanmässige Besuchen bei :-) nötig.
Nun hoffe ich dass das Thema erledigt ist und sich der Sitz nicht mehr meldet.
Die AGR Sitze sind ja wirklich toll, doch das nervende geknartze ist unschön und minderte die Freude am GTC