Fahrerflucht mit Fahrzeug der öffentlichen "Hand"
Hallo Motortalker, ich weis nicht ob das hier richtig ist, muss das aber mal loswerden.
Hier ein Vorfall der mir, ein Oldtimer-Freund, Mercedes Benz W126, grade passiert.
Bitte gerne unter den Oldtimer-Freunden verbreiten.
Würde mich auch über Reaktionen und „Hilfe“ freuen.
Ich bin seid dem Sommer stolzer Besitzer einer W126er S-Klasse, 420SE.
Nun zum Vorfall:
Am Donnerstag 8.10.2020 holte ich für meine Frau und mich, Brötchen zum Frühstück bei „Heiko´s Backstube“ in Nordhorn, Friedrich-Ebert-Str.
Dort vor der Tür stand ein Dacia. Parkte schon mal sehr platzsparend. Um die Einfahrt freizuhalten musst ich mit dem Benz ein bisschen dichter ran fahren als ich es eigentlich wollte. Aber so etwas 75 cm Platz war immer noch.
Als ich in den Laden ging parkte vor dem Dacia eine C-Klasse ein, somit war es etwas „enger“ für den zum ausparken, aber er hatte ja Parksensoren.
Gut, der Kunde war fertig mit dem Einkauf, ging zum Dacia und fuhr zurück.
Nun der Kommentar des Gesellen, der direkt am Fenster saß und frühstückte, zusammen mit dem Lehrling, Oh, das ist aber knapp!
Ich konnte das auch sehen, aber nur den Dacia, und das Dach meines Benz.
Dann fuhr der Dacia noch einmal rückwärts.
Kommentar Geselle: Oh, nun isser dran, eieiei,
Ich konnte sehen, das mein Benz sich ein wenig nach hinten bewegte, stand ja in Stellung „P“ der Automatik.
Ich also raus aus dem Laden, und dem Fahrer durch Winken bedeutet, er möge stehen bleiben. Der aber fuhr trotz das ich hinter ihm noch auf die Fahrbahn getreten bin weiter und bog links ab in den Bahnweg. Kennzeichen aber hatte ich.
Also Polizei angerufen.
Frage des Polizisten: Ist den was kaputt? Konnte ich so nicht beantworten, war ja angeschubst und nicht dagegengekallt.
Wir vereinbarten, das ich mit meinem Sohn, KFZ-Mechaniker und Werkstattleiter beim Autohaus Timmer Nordhorn, schauen wollte ob was ist, und mich dann erneut melde.
Aufgelegt, zurück in den Laden, kommt eine Frau mit einem Plastikteil rein, da ist grade einer gegen den linken Spiegel des Benz gefahren, und weitergefahren. Grrrr.
Nun denn, der Spiegel am Benz hatte kaum etwas abbekommen.
Also meinen Sohn bei Timmer aufgesucht und nachgeschaut. Stoßstange vorne etwas nach hinten und oben gedrückt.
Kleiner Schaden???
Nach Hause gefahren, Polizei erneut kontaktiert und alles beschrieben. 2 Polizisten kamen etwa ein Stunde später, notierten alles, machten etwa 10 Fotos, Details und alles. Anhand der Nummer wussten sie bereits, Auto der Stadt Nordhorn war der Verursacher, gefahren von Herrn (Name ist bekannt).
Nachdem sie alles aufgeschrieben hatte fuhren sie zu „Heiko´s Backstube“, nahmen die Aussagen der beiden Zeugen auf und dann auf zum Rathaus.
Dort zeigte der Herr ....... ihnen den Dacia, keine Schäden (welch Wunder) dokumentiert mit einem Foto aus etwa 3 Metern Entfernung!
Am Mittwoch der folgenden Wochen bekam ich den Zeugenfragebogen, für beide Vorfälle.
Alles beantwortet, auch das ein Gutachten noch erfolgen werde, Corona und Oldtimer bedingt es aber etwas dauern könne.
Gutachten wurde durchgeführt am: 4.11.2020, Abgeholt am 9.11.2020, Schaden ~ 1000 Euro.
Am 10.11.2020 erhielt ich ein Schreiben der Staatsanwaltschaft Osnabrück, mit dem Hinweis das Verfahren gegen Herrn ........ seie eingestellt, kein Fehlverhalten feststellbar? Trotz das das Gutachten noch nicht vorlag?
Ab dem Moment habe ich mir einen Anwalt genommen.
Dieser riet mir mit der Staatsanwaltschaft Kontakt aufzunehmen. Habe ich gemacht, das Verfahren wurde, möglicherweise, auf Grund des Gutachtens wieder neu aufgenommen.
Mein Anwalt forderte die Stadt Nordhorn, als Halter des (nicht versicherten) Fahrzeugs auf den Schaden nach Gutachten zu bezahlen. Termin lies die Stadt verstreichen mit der Bitte die Ermittlungsakte einsehen zu wollen.
Das wurde der Stadt angeboten, mit einem Zahlungstermin. Der wiederum verstrich.
Nun lehnt die Stadt eine Zahlung ab. Das Schadenbild am Benz passe nicht zu dem nicht „vorhandenen“ Schaden am Dacia. Der wurde aber anscheinend auch nicht begutachtet. Es gibt nur das eine Polizeifoto.
Jetzt wird Klage erhoben.
Als Randnotiz: Der Herr ...... hatte bereits am 12.11.2020, also 4 Tage nach dem Vorfall ein dem Fragebogen der Polizei beigefügtes, einseitiges, Schreiben mit: Toller Benz, habe das Auto bewundert, bin extrem vorsichtig gefahren, mir als umsichtigem Fahrer der Stadt, Vollstreckungsbeamter usw., kann ja nichts passieren, ich mache doch so was nicht.
Und, ich (der Geschädigte) hätte ihm ja auch nicht mitgeteilt das mir ein Schaden entstanden wäre.
Aber weder von ihm als Fahrer, noch der Stadt als Halter des Dacia, habe ich bis zum heutigen Tag irgendetwas gehört.
Der Fall des Spiegels ist schnell erklärt. Dem Fahrer, ein älterer Herr mit demenzkranker Frau unterwegs, ist ein paar Tage später aufgefallen das sein rechter Spiegel hin ist. Ein Anruf von ihm bei der Polizei, er bekam meinen Namen und Telefonnummer, wir führten ein paar Gespräche, er halt meinen Schaden längs beglichen, alles erledigt. Schnell ohne Aufwand. Das Verfahren gegen ihn wurde dann auch seitens der Staatsanwaltschaft Osnabrück kurz vor Weihnachten eingestellt.
Vielleicht könnt ihr dieses Schreiben unter den Oldtimer Freunden verbreiten, wie die von uns bezahlten „Beamten“ mit uns und den Steuergeldern umgehen.
LG
28 Antworten
Zitat:
@Kaeferx3 schrieb am 9. Januar 2021 um 20:43:36 Uhr:
Für mich bedeutet dies selbstverständlich, dementsprechend zu parken. Ein Auto – ein Platz. Und weil ich meine klassischen Fahrzeuge vor Remplern schützen möchte, gehe ich in der Regel eben etwas weitere Wege als eigentlich notwendig. Sprich: Ich parke auf Baumarkt- und Supermarktparkplätzen weit weg vom Trubel am Eingangsbereich.
Den steuerlichen Aspekt möchte ich nicht betrachten.
Aus der Praxis für die Praxis:
Aufgrubd meines Fahrprofils bin ich ständig auf unterschiedlichen Strecken unterwegs und parke somit auch dauernd an verschiedenen Stellen.
Mein V220 ist mein Alltagsauto und dient dazu, mich (möglichst komfortabel) von A nach B zu bringen. Da ich auf den Komfort nicht verzichten möchte, gilt das auch für den engen Stadtverkehr, der mich nicht schreckt.
Da habe ich in 36 Jahren S-Klasse (mit Pausen) auch nur 1x Pech gehabt. 1986 gab es einmal bei einer Begegnung Außenspiegelkontakt. An meinem W116 war der Spiegel eingeklappt, am anderen Wagen das Glas gebrochen. Ich hatte dem Unfallgegner meine Kontaktdaten gegeben, aber nie mehr etwas von ihm gehört. Wahrscheinlich war es ihm zu blöd, mich wegen 5 € nochmal zu kontaktieren (ja so war das damals, heute kostet ein Spiegelglas ja eher 300 bis 500 €).
Ich gehe mit meinem Wagen sorgsam um, aber übertreibe es auch nicht.
Auf Parkplätzen (Super-/Baumarkt) parke ich ebenfalls möglichst etwas weiter weg, wo noch viele freie Plätze sind und laufe dann lieber etwas weiter.
Kein Problem gibt es auch beim Hintereinanderparken. Da suche ich halt manchmal etwas länger, bis ich eine Lücke finde, die lang genug ist.
Problematisch sind Parkplätze, die sich nebeneinander befinden.
So wie meist eben auf größeren Parkplätzen (wie Super-/Baumarkt, etc.), aber vor allem in Parkhäusern und Tiefgaragen.
Denn solche meist mit weißen Strichen eingeteilte Parkplätze sind für eine S-Klasse normalerweise zu schmal und bei einer Länge von 5,163 beim V220 (V140/221/222/223 sind ja noch länger) auch zu kurz.
Würde ich mich in eine Standardlücke quetschen, könnte ich nur noch durchs Schiebedach ein- und Aussteigen, das vermeide ich dann doch nach Möglichkeit.
Außerdem berücksichtige ich das Verhalten der anderen Autofahrer, die oft weniger achtsam sind.
Somit besteht die Gefahr, dass mein Auto z. B. durch Einkäufe zerkratzt wird, oder eine Tür beim Öffnen eine Beule in meinem Blech hinterlässt.
In Tiefgaragen und Parkhäusern nehme ich dann möglichst eine weniger frequentierte Ebene, sofern möglich.
Oft gibt es nach 2 oder 3 Parkplätzen dann einen der üblichen Stützpfeiler.
Genau dort stelle ich mich dann bewusst auf 2 Plätze, damit niemand auf die Idee kommt, dicht neben mir einzuparken. Aufgrund der Länge stehe ich dadurch dann meist auf insgesamt 4 Parkplätzen.
Das mache ich aber nur genau dort, wo Parkraum im Überfluss vorhanden ist und sehe darin dementsprechend auch kein Problem.
So war es auch bei Conrad (siehe oben), als ich den Zettel am Auto hatte. Da waren nur ca. 20 -30 Prozent der Parkfläche belegt.
Wenn möglich, nehme ich auch gern andere Möglichkeiten in Anspruch, aber die sind nur selten gegeben. Z. B. gibt es am Frankfurter Flughafen extra breite Business-Parkplätze.
Die Parkhausbetreiber möchten natürlich zur Gewinnmaximierung möglichst viele Parkplätze anbieten, deshalb wird es oft sehr eng, vor allem, da ja auch kleinere Autoklassen immer breiter werden.
Lösungen dafür gibt es leider bisher kaum, höchstens Frauenparkplätze sind mal etwas breiter, aber das nutzt mir auch nichts.
Mit meiner Vorgehensweise komme ich jedenfalls bisher ganz gut zurecht.
lg Rüdiger 🙂
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 10. Januar 2021 um 12:38:22 Uhr:
Lösungen dafür gibt es leider bisher kaum, höchstens Frauenparkplätze sind mal etwas breiter, aber das nutzt mir auch nichts.
So etwas wie Frauenparkplätze gibt es in der StVo gar nicht. Da kann sich jeder draufstellen.
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 10. Januar 2021 um 12:38:22 Uhr:
Lösungen dafür gibt es leider bisher kaum, höchstens Frauenparkplätze sind mal etwas breiter, aber das nutzt mir auch nichts.
😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Dem ist fast nichts hinzuzufügen! 😉 😁 😁 😁
Frauen fahren genau so gut Auto wie Männer, Frauen können alles genau so gut wie Männer, Frauen haben das gleiche räumliche Vorstellungsvermögen wie Männer...
(Man muss solche Statistiken nur einmal kilometerbereinigt betrachten bzw. Frauen auf die gleiche Fahrleistung wie Männer hochrechnen.)
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
Zitat:
@joker0222 schrieb am 10. Januar 2021 um 13:40:54 Uhr:
Zitat:
@RuedigerV8 schrieb am 10. Januar 2021 um 12:38:22 Uhr:
Lösungen dafür gibt es leider bisher kaum, höchstens Frauenparkplätze sind mal etwas breiter, aber das nutzt mir auch nichts.So etwas wie Frauenparkplätze gibt es in der StVo gar nicht. Da kann sich jeder draufstellen.
hier tun sich mal wieder Welten auf - da braucht man sich wirklich nicht mehr wundern über die Ereignisse dieser Zeit 🙄
Ähnliche Themen
Kann es sein, das hier wieder mal Beiträge "einfach" so verschwinden?
Technische Probleme? 😮
Was wohl sonst! 😰
Viele Grüße
Jens
Ja, ist so! Und dieser verschwundene Beitrag verstieß nun wirklich nicht gegen die Nutzungbedinungen von MT etc.
Da mir das aber auch schon häufiger passiert ist - auch wenn es offenkundig sachliche Beträge waren (die vielleicht manchen nicht gefielen; Aber darauf kommt es nicht an.) - am besten eigene Beiträge zusätzlich (als Beweis) archivieren.
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
P. S. Keine Angst. Ich weiß was erlaubt ist und was nicht. Habe beruflich sehr viel mit rechtlichen Sachverhalten / Rechtsthemen zu tun. 😎
Hallo zusammen,
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 10. Januar 2021 um 19:40:42 Uhr:
Ja, ist so! Und dieser verschwundene Beitrag verstieß nun wirklich nicht gegen die Nutzungbedinungen von MT etc.
ah ja, und dies beurteilst Du? Nun ja, erstens waren's zwei und zum anderen gab's in beiden Beiträgen mehr als gute Gründe dafür.
"Dummschwätzer", "Oberlehrer", "Pfeifenköpfe" oder Empfehlung zum Hantieren mit Buttersäure (um nur ein ein paar Beispiele zu nehmen), müssen in Beiträgen echt nicht sein. Sie verstoßen - gepaart mit dem Rest der Aussagen - definitiv gegen die NUB/Beitragsregeln.
Von daher wär' ich mit solchen Aussagen vorsichtig.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Ich fahre auch mit meinem 250 SE W108 zum Bäcker und zum Getränkemarkt. Und gerade bei letzterem parke ich meistens mittig auf 2 Parkplätzen. Das hilft auch denen, die neben mir stehen.
Da der Parkplatz nie überfüllt ist, ist das auch völlig unproblematisch. Aber wir sind ja in Deutschland, und da denken viele eben nicht pragmatisch. Wenn da eine Linie markiert ist, dann hat man gefälligst...
Eine Klage gegen die öffentliche Hand hat leider den Nachteil, dass die Gegenseite gerne bis in die letztmogliche Instanz gehen. Es sind ja Steuergelder, die da verbraten werden.
Da brauchst Du Nerven und einen langen Atem. Viel Erfolg!
Zitat:
@212059 schrieb am 10. Januar 2021 um 22:00:00 Uhr:
Hallo zusammen,
Zitat:
@212059 schrieb am 10. Januar 2021 um 22:00:00 Uhr:
Zitat:
@Blau Baer schrieb am 10. Januar 2021 um 19:40:42 Uhr:
Ja, ist so! Und dieser verschwundene Beitrag verstieß nun wirklich nicht gegen die Nutzungbedinungen von MT etc.ah ja, und dies beurteilst Du? Nun ja, erstens waren's zwei und zum anderen gab's in beiden Beiträgen mehr als gute Gründe dafür.
"Dummschwätzer", "Oberlehrer", "Pfeifenköpfe" oder Empfehlung zum Hantieren mit Buttersäure (um nur ein ein paar Beispiele zu nehmen), müssen in Beiträgen echt nicht sein. Sie verstoßen - gepaart mit dem Rest der Aussagen - definitiv gegen die NUB/Beitragsregeln.
Von daher wär' ich mit solchen Aussagen vorsichtig.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation
Wie heisst es so schön und offensichtlich zutreffend:
Getroffene 'Hunde' bellen/Sprichwort.
(Wer das hier auch immer sein mag)
Ich hatte niemanden persönlich (!) angesprochen.
Herrlich.
Diese Aussage (Sprichwort) dürfte nun durch die 'Zensur' gehen, oder gibt es welche (Hunde) die das (bellen) nicht tun?
Und weshalb sollte es z.B. @Blau Baer nicht zustehen, die Inhalte von Beiträgen zu beurteilen?
Wieso steht das dir zu?
Kraft deiner Wassersuppe? (Ist ein Sprichwort!)
Nun: In der Tat, eben verrückte Zeiten!
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 11. Januar 2021 um 05:38:43 Uhr:
Wieso steht das dir zu?
Kraft deiner Wassersuppe? (Ist ein Sprichwort!)
Weil er halt die Kraft der Wassersuppe hat (die Macht sei mir Dir....) aber nicht immer alle Zusammenhänge kennt.
Mein Einwurf betreffend Zerkratzproblematik war ein Hinweis. (Bericht dazu)
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 11. Januar 2021 um 05:38:43 Uhr:
Nun: In der Tat, eben verrückte Zeiten!
Das sowieso.
GreetS Rob