Fahrerflucht in den Niederlanden
Hallo und frohe Ostern,
ich war dieses Wochenende für einen Städtetrip in Rotterdam. Nach knapp einer halben Stunde Parkplatzsuche sind wir schlussendlich in ein Parkhaus neben unserem Hotel gefahren sind. Als wir uns am letzten Tag für die Abreise zum Auto begeben wollten, ist uns leider sofort aufgefallen, dass das Kennzeichen auf der Windschutzscheibe lag...zerdellt ohne Ende und die Ziffern kaum noch erkennbar. Die Stoßstange hat zwei ziemlich tiefe Kratzer und die Schrauben der Kennzeichenhalterung wurden wortwörtlich rausgerissen.
Ein wenig deformiert ist sie noch dazu. Nun denn, jedenfalls war der Parkhaus Wächter so nett, dass Kennzeichen mit einer Notiz, dass es auf dem Boden lag, aufzuheben und an genanntem Ort zu platzieren.
Glücklicherweise war das PH Videoüberwacht (bei 30 Euro pro Tag darf man das wohl auch erwarten) , jedoch schickte er uns aus Datenschutzgründen zur Polizei.
Dort wurden zwar meine Aussage und Personalien aufgenommen aber ich hatte nicht wirklich das Gefühl, dass ich gute Chancen auf Lösung des Falls habe.
Jetzt wollte ich mal wissen, ob da jemand Erfahrungen mit FAhrerflucht in den NL hat. Wie hoch sind die Chancen, dass der andere Ermittelt wird? Und wenn ich ihn Anzeigen möchte, muss ich das hier oder dort machen? Und schließlich, wie würde das Laufen, wenn es über die Versicherung geregelt wird?
Und ich denke schon, dass es Fahrerflucht war. So zerdellt wie das Kennzeichen ist, muss er/sie mindestens 2-3 mal dagegen gefahren sein, sowas spürt und hört man doch. >🙁
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Und wenn man die Scheine zusammen rechnet, ist das Auto wieder repariert.
21 Antworten
@A4Pilot Naja die Kratzer sind etwas länger und wie gesagt, die Spaltmaße sind minimal verschoben. Das Kennzeichen möchte ich hier jetzt nicht reinstellen aber so wie das aussieht, hatte der mehr als 5km/h drauf.
Und was die Sache mit dem Geld angeht. Ich bin ja schon wieder in Deutschland und jetzt wieder hinzufahren nur um dann noch nichts rauszubekommen ist natürlich nicht grade Sinnvoll
Was die Überfahrt nach Deutschland anging war es kein Problem. Ich habe einen Wisch von denen bekommen und die meinten wenn es Ärger gibt soll ich einfach sagen, dass ich dort bei der Polizei war.
Der Paseo ist nicht mehr der schönste. Wurde leider schon des öfteren Opfer von Fahrerflucht... Einfach nur ärgerlich. Und ja prinzipiell brauch ich nur ein neues Kennzeichen. Ärgerlich ist es trotzdem, da ich jetzt wieder zum Amt rennen darf und Vorkasse leisten muss.
Rost hat er natürlich. Ist ja schon fast 22 Jahre alt. Aber beim TÜV wurde mir gesagt er stünde noch besser da als so manch jüngeres Fahrzeug.
Ich werde jetzt mal bis zum Wochenende warten und hoffen, dass ich was von der dortigen Polizei höre.
Die Kameras waren jeweils an den Auf und Abfahrten und eventuell waren noch welche über den Gängen. Zumindest konnte ich während des Gesprächs mit dem PW einen kurzen Blick auf den Monitor erhaschen. Ich habe also denke ich ganz gute Chancen, dass man was sieht....hoffe ich
Also ich kann natürlich die Schadenshöhe nicht genau bestimmen, habe aber den Eindruck, dass der Schaden zu gering ist um sich über Ländergrenzen um dessen Begleichung zu erstreiten.
Wahrscheinlich haben sich die NL Beamten deshalb nicht sehr engagiert gezeigt?
Ich behaupte also; Ermittlungsaufwand steht in keinem Verhältnis zum Schaden
Edit: 22 Jahre alter Peugeot? 😕 sorry, aber... schlucken und weiter
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 4. April 2018 um 09:11:13 Uhr:
Also ich kann natürlich die Schadenshöhe nicht genau bestimmen, habe aber den Eindruck, dass der Schaden zu gering ist um sich über Ländergrenzen um dessen Begleichung zu erstreiten.
Wahrscheinlich haben sich die NL Beamten deshalb nicht sehr engagiert gezeigt?
Ich behaupte also; Ermittlungsaufwand steht in keinem Verhältnis zum SchadenEdit: 22 Jahre alter Peugeot? 😕 sorry, aber... schlucken und weiter
Das sehen andere eben anders.
Wenn der Wagen gut gepflegt wird, dann ist so ein Schaden nicht sehr schön.
Es muss doch nicht immer der Neuwagen sein, bei dem man jeden Kratzer bemängelt. Auch alte Fahrzeuge können gut aussehen und da ist so ein Schaden für den Besitzer genauso schlimm wie für einen Neuwagenbesitzer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benutzername98 schrieb am 04. Apr. 2018 um 09:0:14 Uhr:
Der Paseo ist nicht mehr der schönste. Wurde leider schon des öfteren Opfer von Fahrerflucht...
@tomcat du hast natürlich recht, aber der Paseo (Toyota nicht Peugeot 😉 ) hat schon paar Verwundungen hinter sich. Von daher...
Ich sehe das wie tomcat, Kratzer ist Kratzer. Ich bin ja bei sowas wirklich kulant. Wohne direkt neben einem Kindergarten, da gehört es leider dazu, dass gestresste Eltern ihre Tür gegen mein Auto hauen...Da sage ich aber fast immer es ist okay, sofern die Person mich informiert. Aber bei Fahrerflucht ist das einfach was anderes.
Und natürlich kann ich ein wenig verstehen, wenn die Polizisten bei sowas etwas demotiviert sind aber es gehört eben zum Job dazu.
@A4Pilot Ich werde ihn aber diesen Sommer etwas aufhübschen. Der arme hat leider echt schon einiges mitgemacht.