Fahrerflucht beim berühren von zwei Fahrzeugen ohne jeglichen Schaden ?

Hallo Forum,

wenn ein geparktes Fahrzeug von einem bewegten Fahrzeug berührt wird, so das man überhaupt nichts sieht:
z.B.:

a. Beim Rangieren an Stoßstange angestoßen ?
b. Beim Tür öffnen die Seite oder Zierleiste angestupst?
c. Beim Austeigen mit der Tasche oder dem Koffer kurz das andere Fahrzeug berührt?
d. Beim einparken im Parkhaus die Spiegel berühren lassen?
e. Beim durch die Reihen auf dem Parkplatz laufen, an einem Fahrzeug mit der Jacke hängengeblieben?
f. Mein Kind lehnt sich mit dem Rücken an ein fremdes Fahrezug?
g. Mit dem Fahrrad Vorderreifen an eine Stoßstange gekommen?

ist es dann Fahrerflucht, wenn ich einfach weitergehe oder weiterfahre?

Wie gesagt, es geht nicht um einen Kratzer oder eine Delle. Das wäre offensichtlich Unfallflucht.
Es geht darum, wenn man absolut nichts erkennen kann.

Grüße

W

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


.....was würden denn dann Leute wie ich machen, die bei Bedarf auf Berührung einparken? Standleitung zur Polizei?

Führerschein abgeben . . .

141 weitere Antworten
141 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang Wegner



Ok. Gut.
Kann ich mich dann bei einem unerheblichen Schaden von weniger als 50 EURO erlaubt entfernen?
Beispiel: Wenn ich beim Rangieren leicht das Auto hinter mir tuschiere, danach alles kontrolliere, nichts, aber auch gar nichts sehen kann, darf ich dann erlaubt weggehen?

ganz klares JEIN! 😉

das problem ist was DU als 50€ schaden einstufst KANN durchaus n 1000er kosten! beispiel aus dem prallen leben: der typisch dumme "tür auf und gegen das nachbar auto gehauen". als "schaden" war eine minikleine delle die mich an einem 10 jahre alten kleinstwagen nicht die bohne gejuckt hätte. da aber der verusacher SOFORT mit beleidigungen und "sie haben mir die tür gegen gehauen" gekommen ist wurde es mir zu bunt und 110 is ins spiel gekommen. da es dem rentnerehepaar zu lang dauerte bis grün/weiss gekommen ist sind die mal eben einkaufen gegangen...naja der schaden wurde mit einem lapidaren "hier haste 50€ is ja nur ne kleine delle" versucht runterzuspielen. und da es eben absolute pfosten waren die beiden haben wir das bis zum schluss durchgezogen. fazit: sachschaden lag bei satten 700€.

da siehst du schon das problem 😉 WER beurteilt ob der schaden 50€ oder weniger ist?! mir fällt jetzt ausser den scheibenwischen abreisen (und da frag ich mich wie das gehen soll) KEIN schaden ein der 50€ und weniger beträgt. selbst ein popliger spiegel ohne elektrik kostet schon 100€ und mehr incl. einbau... vielleicht die antenne im vorbeifahren abrasieren...aber sobald lackiertes blech oder plastik ins spiel kommt wars das mit den 50€.

vielleicht geht das nicht beim auto?! wen du beim rückwärts einparken nachbars briefkasten niedermachst könnte das mit 50€ vielleicht hinkommen....also sachschäden am fahrzeug die sichtbar sind kommen niemals unter 50€.

Selbst bei einer schwarzen Stoßleiste aus Plastik (unlackiert) bist du je nach Hersteller ganz ganz schnell mit 50€ dabei.
Da ist das Ding aber noch nicht von der Fachwerkstatt gewechselt worden.

Ich hatte auch mal so nen Fall.
Bin einem neuen Opel hinten ganz leicht aufgefahren, habe am Kreisverkehr nicht genug Abstand gehalten.
Äusserlich war nur ein minimaler Kratzer zu sehen, meinem Auto fehlte gar nichts.
Schaden war dann 2700€
Die Stossstange musste neu, ein Halter war abgerissen, Auspuff musste neu, auch ein Halter abgerissen und minimal nach innen verschoben.
Ich dachte erst das geht mit Spot-Repair für 100€.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


es gab da durchaus gerichtsurteile....ich hab was im kopf wen der schaden keine 25€ übersteigt dann isses keine fahrerflucht.

angaben ohne gewähr!

Und das kann der Laie erkennen nach einem Parkrempler? Sicher nicht.

Ergo warten, Polizei rufen. Kann der Halter des parkenden Pkw nicht ausfindig bzw telefonisch erreicht werden, muss ein Zettel hinterlassen werden mit zumindest der Telefonnummer der Person und was vorgefallen ist. Früher oder später wird der Geschädigte sowieso bei der Polizei anrufen und einen Unfall anzeigen und da wird der Vorgang dann schon offen sein und man kann Betroffenen und Geschädigten zusammen führen.

Alles andere ist so gesehen erstmal eine "Fahrerflucht". xyz entfernte sich unerlaubt vom Unfallort ohne sich um die von ihm angerichteten Schäden zu kümmern.

Tante Edit sagt:
Hab ja gesehen, dass du das was ich geschrieben hab hier selber geschrieben hast. Also vergiss meine Ausführung 🙂
Die Sache mit den 25 - 50 Euro ist eigt nur ob ein "Unfall" per verkehrsrechtlicher Definition vorliegt. Somit muss keine Unfallaufnahme seitens der Polizei erfolgen. Es reicht ein Personalienaustausch der beiden Betroffenen Parteien.

Zitat:

Original geschrieben von hardcoreaudi



Und das kann der Laie erkennen nach einem Parkrempler? Sicher nicht.

guggst du 2 postings weiter oben 😉

Ähnliche Themen

Hab meinen Beitrag editiert 🙂 Ich hab nicht weit genug gelesen in meinem Elan..wusste nicht dass du so schnell bist 🙂

Ich weiß ja nicht, wer wie Schaden definiert. Aber ich meine, es gehört halt alles dazu, was aufgewendet werden muss, um den ursprünglichen Zustand vor dem Unfall wieder herzustellen. Und da muss ja nicht mal der Materialwert so hoch sein, es gehört imho auch der Arbeitslohn dazu.

Kann vielleicht kurz was dazu erzählen: mir ist ein anderes Fahrzeug gegen mein Auto gerollt, sogar genau an so einen Stoßpinöppel an der Front. Der war nur ein wenig verkratzt, hätte ich normal nicht mal tauschen lassen. Aber da ich kein KFZ-Sachverständiger bin, hab ich das Auto halt auch unter der Stoßstange checken lassen, kann ja keiner sehen, ob da noch was beschädigt wurde. Und schwupps war drunter ein Halter von dem Plastikteil kaputt, die Werkstatt wollte Lohn sehen und die Geschichte war bei 170€. Von aussen waren es keine 10€...allerdings gab es bei mir auch keinerlei Regulierungsprobleme glücklicherweise...

Ich wiederhole mich da vielleicht, aber ich sehe echt kein Problem, dem anderen den Sachverhalt darzulegen. Ist vielleicht nicht allgemein üblich in D, ich weiß es wirklich nicht. Aber auch ich hege und pflege mein Auto und könnte mich immer aufregen, wenn etwas damit ist, einfach weil es mir wichtig ist. Aber ich sehe es halt auch entspannt, dass ich (oder ein evtl. anderer Schädiger) eine Versicherung hat, die genau für solche Sachen da ist und das reguliert. Und wenn es unter einer magischen SB-Grenze ist, dann zahl ich halt selbst. Klar würde ich dafür lieber mal gescheit essen gehen und mich nervt dann meine eigene Dummheit.

Schlimm ist es halt nur, wenn Leute aus solchen Ereignissen dann Kapital schlagen wollen...

Heute ist ein historischer Tag. Ich gab gerade dem Mod einen grünen Daumen 🙂

Meiner Meinung nach ist jeder aber auch wirklich jeder Parkrempler Grund genug, den Halter darüber zu informieren. Es gibt so Perfektionisten wie mich, deren Autos ausser vom Steinschlag keine Macken mehr haben. Ich wasche meine Autos in nur einer Waschanlage, bei der ich fast sicher bin, dass da nichts passiert. und wenn jemand dann umme Ecke kommt und meint, der kleine Kratzer sei doch nicht so schlimm..das Auto sei schließlich Gebrauchsgegenstand...dann sehe ich rot 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mimro



Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Alternativ nach Frankreich auswandern 😁

....tut jetzt mal nicht so heuchlerisch, wobei Frankreich wirklich keine schlechte Alternative ist 😎!

Es geht darum, dass man ja eben keinen Schaden verursacht hat und dann muss man auch nichts melden, weil man niemanden geschädigt hat!

Und ich denke schon, dass man entscheiden kann bzw. merkt, ob man einen Schaden verursacht hat oder nicht (auch wenn man auf den ersten Blick u.U. nichts sieht)!

Allgemein zu wissen ..

die Craschzohnen die Bewegungsenergie aufnehemen können befinden sich unter den Stossfängern. Diese sind sehr weich ausgelegt sodass die Bewegungsenergie nicht auf die Fahrgäste wirkt sondern von der Knautschzohne aufgenommen wird. Ich habe schon erlebt das kaum sichbare Macken an den Stossfängern dahinter Schäden mehrer Tausend Euros verursacht haben. beim genannten Fall hat sich der ganze Unterboden des Kofferraumes verschoben. Jol.

es geht nicht mal m Blechschäden. Die heutigen Karren sind alle komplett lackiert. d.h. auch ein kleiner Toucher kann einen kleinen aber sichtbaren Lackschaden hervorrufen...

Scheinbar bin ich allein mit der Ansicht, dass man selber sehr wohl beurteilen kann, ob ein Schaden entstanden ist oder nicht und wenn ich beim Parken auf Berührung fahre, kann ich sicher sagen, dass hier noch nie ein auch nur klitzekleiner Kratzer im Lack war, geschweige denn der "innere Stossfänger" Energie absorbieren musste....

Es ist aber auch klar, dass solche Schäden entstehen, wenn ich mit fünf km/h gegen ein anderes Auto fahre.....

Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht: ich verabscheue Leute, die einem gegens Auto knallen und dann abhauen (hatte ich zweimal: 1x rd 1.000 DM bei einem Fiat Bravo und 1x 700 EUR bzw. KVA von Volvo über 1.200 EUR bei einem Volvo V70).... Nur sollte man schon die Kirche im Dorf lassen und der Titel des Thread lautet "ohne jeglichen Schaden"!

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Scheinbar bin ich allein mit der Ansicht, dass man selber sehr wohl beurteilen kann, ob ein Schaden entstanden ist oder nicht und wenn ich beim Parken auf Berührung fahre, kann ich sicher sagen, dass hier noch nie ein auch nur klitzekleiner Kratzer im Lack war, geschweige denn der "innere Stossfänger" Energie absorbieren musste....

Es ist aber auch klar, dass solche Schäden entstehen, wenn ich mit fünf km/h gegen ein anderes Auto fahre.....

Nicht dass hier ein falscher Eindruck entsteht: ich verabscheue Leute, die einem gegens Auto knallen und dann abhauen (hatte ich zweimal: 1x rd 1.000 DM bei einem Fiat Bravo und 1x 700 EUR bzw. KVA von Volvo über 1.200 EUR bei einem Volvo V70).... Nur sollte man schon die Kirche im Dorf lassen und der Titel des Thread lautet "ohne jeglichen Schaden"!

Sorry aber ich habe " ohne Schaden 2 als subjektiven Eindruck gewertet . übrigends vergisst man gerne das man hier anonym ist keiner weis wer am andern Ende liest und schreibt. also sehe mir / uns das nach.. Jol.

Das wäre mir zu heikel. Das muss nur ein anderer Bürger sehen dein Nummernschild aufschreiben und bei der Polizei anrufen. Die muss tätig werden da eine Straftat im Raum steht, §142 StGB, und du wirst dann in Erklärungsnot kommen.
Es erspart dir Zeit und Nerven wenn du dich selber nach einem Rempler bei der Polizei meldest, den Sachverhalt schilderst und auf keinen sichtbaren Schaden hinweist. Weitere Instruktionen wirst du von der Polizei kriegen. Mach ein paar Lichtbilder, dass du das auch belegen kannst und alles andere, wenn überhaupt was ist, regeln Versicherungen.
Die 2 Minuten für das Telefonat wird auch in unsrer heutigen Gesellschaft ein jeder übrig haben.

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Scheinbar bin ich allein mit der Ansicht, dass man selber sehr wohl beurteilen kann, ob ein Schaden entstanden ist oder nicht

ja aber GERADE DU als versicherungsmuggel solltest die problematik doch kennen 😉

wer definiert den ob der 20 jahre 2er golf dessen kotflügel zu grunde gerichtet wurde ein totalschaden ist oder ob man da 2 mal mit der politur drüber geht und gut?

btw sind die meinungen des verursachers UND des geschädigten zu 99,999999999999999999999999999999999999999999% nie identisch.

Zitat:

Original geschrieben von Mindless75


Mal ne Frage in diesem Zusammenhang, was ist wenn ich die Polizei rufe, die kommt raus und kann auch keinen Schaden feststellen, kostet das was?

Bei uns hier kostet es schon seit Jahren 60€, wenn man die Polizei zu einem Unfall ruft. Dabei ist es egal, ob man Beteiligter oder Zeuge ist, Anrufer zahlt 🙄

Der Witz des Ganzen: Ist es nur Sachschaden, kommen die generell nicht mehr raus, da bekommt man gesagt, soll man mit dem Unfallgegner regeln. Wenn jemand seinen Kopf aus dem Kofferraum kratzen muss vor dem aussteigen, dann bemühen sie sich auch mal zum Unfallort... Geld wird auch in solch einem Fall kassiert 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


Bei uns hier kostet es schon seit Jahren 60€, wenn man die Polizei zu einem Unfall ruft. Dabei ist es egal, ob man Beteiligter oder Zeuge ist, Anrufer zahlt 🙄
Der Witz des Ganzen: Ist es nur Sachschaden, kommen die generell nicht mehr raus, da bekommt man gesagt, soll man mit dem Unfallgegner regeln. Wenn jemand seinen Kopf aus dem Kofferraum kratzen muss vor dem aussteigen, dann bemühen sie sich auch mal zum Unfallort... Geld wird auch in solch einem Fall kassiert 🙄

Also, jetzt mal ganz im Ernst: du verbreitest hier immer irgendwelche Horror-Storys, die dermassen unglaubwürdig sind, das ist die wahre Pracht 🙄 Mit ner 25cm Wunde selbst ins Krankenhaus gefahren, weils bei euch angeblich keinen Rettungsdienst gibt, jetzt kommt die Polizei nur gegen Cash, das ist doch alles Humbug... Entweder du machst mal konkret offen, was das für ein Landkreis sein soll oder ich lege dich ab sofort in die Schublade "absolut unglaubwürdig"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen