Fahrer auf maroden LKWs

Hallo,

ich fahre seit einem Jahr bei einer Spedition deren LKws (alles 7,5t) alle in einem absolut moaroden Zustand sind. Ständig muß ich mit der Kiste in die firmeneigene Werkststatt wo dann die Schäden wieder einigermaßen zusammengepfuscht werden.
Nun habe ich die Nase voll gehabt und mir was neues gesucht, sieht auch gut aus das es was wird, bekomme aber erst nächste Woche bescheid.

Da mein LKW gerade wieder beim zusammenpfuschen ist habe ich einen Ersatz bekommen.
Kurze Zusammenfassung:
-Riesen Sprung in der Windschutzscheibe
-Warnleuchte für Bremsdruck leuchtet wegen Elektrikfehler permanent, die Bremsdruckanzeigen schwanken ständig auch wegen Elektrik
- Bei Feuchtigkeik,was ja momentan ist, spinnen alle Rückleuchten, Blinker,Bremslichter usw durcheinander
- Einer der Zwillingsreifen total abgefahren
- Auspuffrohr fehlt das letzte Stück
und noch paar andere Nettigkeiten

Ich hab echt keinen Bock mit dem Ding zu fahren, mein Chef ist der Meinung der geht schon übergangsweise.
Wenn ich mich weigere, ist das Arbeitsverweigerung ? Ich denke ich habe das Recht einen Verkehrssicheren LKW zu verlangen.

Hab auch schon überlegt ob ich mich bei der Polizei oder BAG selbst melden soll,damit mein Chef das mal offiziel bekommt das das nicht geht. Aber droht mir dann selbst auch Strafe, wenn ch zu diesem zweck bei deenen Vorfahre ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Black Rider


Ruf mal beim BAG an und lass die mal die Karren ansehen. Sozusagen als nettes Abschiedsgeschenk!

Mein ehem. Arbeitgeber hat auch seine Karren nur zu zusammenflicken lassen; Das Ergebnis .. Mittlerweile keine Linienbusse mehr, keine LKW mehr .. keine Beförderungsverträge mit der Stadt mehr, nurnoch Kinderkutschen + zwei große Reisebusse.Irgendwann hört der Spaß auf

nur noch "Kinderkutschen" ?

was soll das heißen ?

Dem gehört die Lizenz entzogen wenn der so Schrottfahrzeuge hat.

56 weitere Antworten
56 Antworten

@Themenstarter,
Ich denke mal,Du hast Deinen Chef mehrmals auf die Mängel hingewiesen?
Ok.Nichts passiert? OK. Lass die Kiste stehen,oder fahr zur nächsten Polizei,
oder BAG Dienstelle.Schildere die Ganze Situation,der ganzen Firma und stelle
klar,das Du so nicht am öffentlichen Strassenverkehr teilnimmst.
Es wird Dir mit Sicherheit Recht gegeben und der Vorwurf der Arbeitsverweigerung
ist nicht haltbar,vor keinem Gericht! Fotos und Protokolle vom Fuhrpark,
können ebenso helfen(hier aber bitte vorsicht walten lassen,Anwalt zu rate ziehen.)
Hast Du das Verantwortungsgefühl welches hier zu spüren ist,dann mach es !!!!
Dein Gewissen dankt es Dir,das durch Deine Entscheidung niemand zu Schaden
gekommen ist.Manchmal geht es eben nicht anders.Wer nicht hören will muss fühlen.
Das mit den Plaketten,HU Untersuchungen,was da heut zu Tage noch alles
gemauschelt wird,ich könnte ein Buch schreiben! Rechtschutzversicherung:
Ich zahle 75 Euro im Jahr.
Grüsse Nobby.

Schmeiß ein paar Hände Zuckersand in den Öleinfüllstutzen.......................................die Karre ist eh am Ende.
Der Cheffe der seine Leute mit solchen Autos fahren lässt hat nichts anderes verdient.

Zitat:

Original geschrieben von tommmmes


Schmeiß ein paar Hände Zuckersand in den Öleinfüllstutzen.......................................die Karre ist eh am Ende.
Der Cheffe der seine Leute mit solchen Autos fahren lässt hat nichts anderes verdient.

Das ist nicht dein ernst! Damit stellt er sich noch unter das Niveau des durchgeknallten Arbeitgeber.

Ich würde, wenn ich den neuen Job sicher habe eine Meldung an die BAG machen. Wobei man auch vorsichtig sein muß, wie stark die Fuhrunternehmer miteinader können. Wenn man nicht selbst betroffen ist, oder schon mal in einer solchen Situation war, lässt sich immer leicht reden.

Zitat:

Original geschrieben von mafiha



Zitat:

Original geschrieben von Black Rider


Ruf mal beim BAG an und lass die mal die Karren ansehen. Sozusagen als nettes Abschiedsgeschenk!

Mein ehem. Arbeitgeber hat auch seine Karren nur zu zusammenflicken lassen; Das Ergebnis .. Mittlerweile keine Linienbusse mehr, keine LKW mehr .. keine Beförderungsverträge mit der Stadt mehr, nurnoch Kinderkutschen + zwei große Reisebusse.Irgendwann hört der Spaß auf

nur noch "Kinderkutschen" ?
was soll das heißen ?
Dem gehört die Lizenz entzogen wenn der so Schrottfahrzeuge hat.

Kleinbusse ala, Transit / Turneo, VW Busse, Ducato etc. .. solche Schaukeln halt.

Die Lizens für den Linienverkehr wurde ihm auch entzogen, nicht aber für Schülerfahrten und allgemeine Beförderung. Daher ja noch die Reiseschubsen 😉

Ähnliche Themen

Was??? Kann mir mal einer die Logik erklären????
Er darf keinen Linienverkehr mehr fahren aber Kinder und Jugendliche brauen keinen Ordentlichen Beförderer??
Der Beamte gehört entlassen und an den Pranger gestellt!

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike



Zitat:

, aber hey - nicht jeder kann sich eine Rechtsschutzversicherung leisten...)

Sollt man aber gerade in unserem Beruf haben!!

Eben. Die paar Euro für eine RSV sind gut investiertes Geld.

... "sollen" sollte so vieles, nicht wahr...

Klar ist eine RSV fast so wichtig (wenn heutzutage nicht sogar wichtiger) wie die Berufsfahrerquali; aber was wenn man sie nicht zahlen kann? (denkt an die "beinahe Jobber" auf 400€-Basis, oder solche die nach Umschulung aus H4 rausgekommen sind; RSV gehört nicht zum Grundbedarf, und just bei denen wird der Lohn über die Schmerzgrenze gedrückt - sind es doch jene, die sich nicht gegen wehren dürfen)

Oder ganz profan: was wenn einem die Versicherung kündigt weil man sie zu häufig beanspruchen musste, und man deswegen auch keine neue abschliessen kann... (Stichwort: Lenk- und Ruhezeiten, Fahrzeugmängel, usw, usw... Vorsicht bei CH-RSV's: je häufiger die Beanspruchung, desto wackliger der Vertrag - hoffe diese Unsitte ist in D weniger verbreitet)

Zu 1: Das liegt nicht an der Birne, die leuchtet. Liegt daran das die Scheinwerfer total verstellt sind und sich nicht mehr einstellen lassen. Das linke Licht strahlt ca. 2 Meter vor dem Fahrerhaus auf den Boden, das rechte sonstwohin, darum sieht man davon nix.

Zu 3. Ich habe bei diesem Bild den Kotflügel beschrieben wie du vielleicht im Text erkennen kannst. Der kaputte Reifen ist auf der anderen Seite

Zu 4. Was interessiert mich seine Versicherung. Egal ob das eine Versicherung bezahlt oder nicht, das gehört repariert.

Hab ihm die Kiste abgestellt und gesagt das ich nicht mehr damit fahre und ihm gersagt das ich fristgerecht kündige, worauf er mir gesagt hat das er mir damit fristlos kündigt. Anwalt habe ich eingeschaltet und der meint das Cheffe ganz schlechte Karten hat.
Wird also noch ein Nachspiel haben.

Aber ich weiß das mittlerweile wer anders mit der Kiste schon wieder unterwegs ist.

Macht BAG auch "Hausbesuche" wenn man ihnen sagt wer solche Kisten fahren lässt und wo die stehen ?

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans



Zitat:

Original geschrieben von E-Helfer


sieht nach einem Atego aus

zu 1. einstellungssache und evtl. ne neue Birne einbauen...letzteres kann auch der Fahrer machen...
zu 2. sieht nicht schön aus
zu 3. welcher reifen soll da abgefahren sein??? ist gebraucht nicht gut genug?
zu 4. da hat dein Chef keine Kaskoversicherung abgeschlossen...selber schuld

und beim BAG Anscheißen ist doch voll assi! Wenn das Fahrzeug nicht i.O. einfach sein lassen...

und was soll er deiner meinung nach tun einfach reinsetzten und weiterfahren ????
sein Chef interessiert sich nicht dafür der will den LKW auf der strecke sehen und Geld verdienen und nichts Investieren
alleine das sämtliche Halterungen am Koffer gerissen sind ist ein grund diese Kiste sofort stehen zu lassen und die freundlichen in Uniform zu rufen bei einer Selbstanzeige passiert dem Fahrer nichts nur wenn du einen Unfall hast dann gute Nacht der Chef weiß dann von keinen Mängeln und dann bist du der sich in den Arsch beißen darf und wenn Personenschäden auftreten dann darfst dein Leben lang für andere zahlen und dein Chef macht so weiter
die Kiste anhalten und die Polizei oder BAG anrufen die nehmen sich dann die ganze Firma vor und werden diese Fahrzeuge mit Sicherheit aus dem verkehr ziehen

bei einem Unfall ist es zu spät und wenn ich mit dir einen Unfall hätte glaube mir ich würde von dir alles holen was es zu holen gibt und dein Leben zunichte machen

Zitat:

Original geschrieben von clowncrusty


Zu 1: Das liegt nicht an der Birne, die leuchtet. Liegt daran das die Scheinwerfer total verstellt sind und sich nicht mehr einstellen lassen. Das linke Licht strahlt ca. 2 Meter vor dem Fahrerhaus auf den Boden, das rechte sonstwohin, darum sieht man davon nix.

Zu 3. Ich habe bei diesem Bild den Kotflügel beschrieben wie du vielleicht im Text erkennen kannst. Der kaputte Reifen ist auf der anderen Seite

Zu 4. Was interessiert mich seine Versicherung. Egal ob das eine Versicherung bezahlt oder nicht, das gehört repariert.

Hab ihm die Kiste abgestellt und gesagt das ich nicht mehr damit fahre und ihm gersagt das ich fristgerecht kündige, worauf er mir gesagt hat das er mir damit fristlos kündigt. Anwalt habe ich eingeschaltet und der meint das Cheffe ganz schlechte Karten hat.
Wird also noch ein Nachspiel haben.

Aber ich weiß das mittlerweile wer anders mit der Kiste schon wieder unterwegs ist.

Macht BAG auch "Hausbesuche" wenn man ihnen sagt wer solche Kisten fahren lässt und wo die stehen ?

absoluten Respekt das hast richtig gemacht und die Herren vom BAG machen auch Hausbesuche aber wennst einen Anwalt eingeschalten hast dann wird sich der schon etwas einfallen lassen

mal einen kurzen anruf bei der Polizei und das Kennzeichen deines alten LKWs durchgeben und die mängel schildern der neue Fahrer wird sich sicherlich sehr freuen und vielleicht gleich wider aufhören

Zitat:

Original geschrieben von zigenhans


...die Herren vom BAG machen auch Hausbesuche aber wennst einen Anwalt eingeschalten hast dann wird sich der schon etwas einfallen lassen...

Wichtig ist, daß hier schnell und entschieden gehandelt wird, bevor es zu einem Unglück kommt.

Respekt für deinen Entschluss!!

Das er dir noch die fristlose Kündigung aufdrücken will ist doch jenseits... (mit der Begründung dürfte er sich in JEDEM Fall schwer tun)

Jedenfalls - viel Glück für das Verfahren das kommt... Sowas kostet selbst mit dem besten Anwalt viel (zu viel - bei der Sachlage) Kraft...

EDIT:
Beitrag entschärft

Ich habe ne Rechtsschutzversicherung und Anwalt ist ein Bekkanter von mir, habe da also keine allzugroßen bedenken

Zitat:

Original geschrieben von joshsteppen



Zitat:

Original geschrieben von clowncrusty


werde ihm wohl heute Abend die Kiste auf den Hof stellen und sagen das ich damit nicht mehr fahre, dann sehen wir mal weiter.

Hier mal ein paar Bilder davon.

Bild 1: Mein Scheinwerferlicht
Bild 2: einer von 5 gebrochenen Halter vom Koffer
Bild 3: ein fast nicht mehr vorhandener Kotflügel
Bild4: Windschutzscheibe

Hi clowncrusty,
das 4. Bild ist doch in München entstanden?! Rosenheimer Strasse Ecke Anzinger Strasse bei der Bereitschaftspolizei.

Ich hab die Bilder mal meinem Chef gezeigt und ihm auch die Beiträge zum lesen gegeben mit der Frage was er davon hält.

O-Ton meines Chef's: So ein A....loch. Wegen solchen Beratungsresistenten gerät der größte Teil der Branche in Verruf. Er würde auf jeden Fall das Fahrzeug von der BAG/Rennleitung kontrollieren lassen. Er persönlich würde auch nicht mehr in das Fahrzeug einsteigen. Arbeitsverweigerung hin oder her. Ob es nämlich dann wirklich eine Arbeitsverweigerung ist müßte dann das Arbeitsgericht klären.

Yep, ist die Kreuzung

Zitat:

Original geschrieben von Corsalümmel


Was??? Kann mir mal einer die Logik erklären????
Er darf keinen Linienverkehr mehr fahren aber Kinder und Jugendliche brauen keinen Ordentlichen Beförderer??
Der Beamte gehört entlassen und an den Pranger gestellt!

Schülerverkehr mit Kleinbussen bis 9 Sitzplätze incl. Fahrer fällt unter die sogenannte "Freistellungsverordnung" und unterliegt damit nicht dem Personenbeförderungsgesetz. Die Fahrer brauchen nicht mal einen Personenbeförderungsschein, ausser wenn es der Auftraggeber fordert.

Eine Lizenz gibt es für diesen Bereich gar nicht, also kann man ihm diese auch nicht entziehen.

Darum sind in diesem Bereich viele Schwarze Schafe und Lohndumper unterwegs. Die Logik könnte wohl folgende sein: Auftraggeber ist in diesem bereich vor allem die "öffentliche Hand". Schreibe aus, lass jeden Dödel mitbieten und du bekommst einen konkurrenzlos billigen Preis. Einfach toll.

MFG Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen