Fahrer 195cm groß, 2 Kindersitze, Empfehlung für Familienauto gesucht
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Auto, da wir unseren zweiten Nachwuchs erwarten. Mit einem Reboarder und einer Babyschale passe ich dann definitiv nicht mehr in unseren CLA Shooting Brake (BJ. 2016). Meine Suche auf mobile.de erweist sich einfach als schwierig, da ich per Fotos nicht abschätzen kann, ob meine Größe sowie die Unterbringung von 2 Kindern am Ende wirklich funktioniert.
Erhoffe mir hier Erfahrungswerte.
Was ich/wir suchen:
- Auto darf zwischen 25k und 30k € kosten.
- Stauraum für einen Urlaub darf auch über eine Dachbox gelöst werden. Allerdings sollte der Kofferraum dann so groß sein, dass "alltägliche" Dinge, wie ein Wochenendbesuch bei den Schwiegereltern mit Kinderwagen und etwas Gepäck ohne Probleme machbar ist.
- Meine Körpergröße ist 195cm. Primär muss ausreichend Platz für mich als Fahrer/Beifahrer mit eben einem Reboarder (Kind 3 Jahre alt) und Babyschale (Neugeborenes) im Auto vorhanden sein.
- Automatik
- Abstandstempomat
- Intelligentes Licht
- Anhängerkupplung nachrüstbar
- Auto maximal 5 Jahre alt
- Fahrzeug darf bis zu 60k km Laufleistung haben
- Benziner oder Hybrid
Da wir mittlerweile beide Home Office machen, haben sich die Fahrten weitestgehend auf Kurzstrecken reduziert.
Ich hoffe, meine Angaben sind für euch soweit vollständig. Freue mich auf Vorschläge.
28 Antworten
Dein erstes Kind passt noch in den Reboard? Ich hätte jetzt angenommen, dass in dem Alter schon ein Standard Kindersitz genommen werden kann. Der nimmt so gut wie kaum Platz ein. Vor allem nicht in der Tiefe, etwa gut 5cm von der Sitzlehne. D.h den entscheidenden Platz nimmt die Babyschale ein, auf dem diagonal versetzten Platz zu dir. Eng ist das allemal. Aber wahrscheinlich machbar. In meinem Fall bin ich mit einem 3er Kombi und A5 Sportback mit zwei Kindern gut durchgekommen. Dürfte irgendwie vergleichbar zu CLA sein, außer dass die Heckklappen groß waren. Bei Urlaubsreisen im Winter immer mit Dachbox. Aber auch im Sommer, vor allem wenn man Gebirge und Meer kombiniert, ist Stauraum vonnöten.
Ein sperriger Kinderwagen wird nur 6 Monate gebraucht, so lange Kinder flach liegen sollen. Den Vorschlag, bei den Großeltern Kinderwagen zu deponieren, finde ich sehr gut. Gebrauchte gibt es oft günstig. Danach tut es ein Buggy auch.
Also mit 1,95 sitzt im 3er niemand mehr hinter mir.
Das war mir dem 5er schon wirklich knapp.
A5 seh ich auch nicht dafür.
Und wenn die Kinder in den nach vorne gerichteten sitz kommen dann hängen zuerst mal die Füße längs in die Luft.
Je nach Schuhgröße sind das schon ein paar Zentimeter.
Das war ein Grund warum ich auf ein anderes Auto gewechselt habe. Natürlich geht es auch mit kleineren Autos, aber mir und meinen Kindern hat das so nicht gefallen.
Ich würde dem TE wirklich Superb nahelegen, der hat eine sehr gute Raumnutzung. Zusätzlich wir schon geschrieben e Klasse und Passat. Kompaktkombi finde ich bei 1,95 und zwei Kindern zu klein.
Wenn van auch möglich ist, vielleicht mal n smax anschauen.
Wenn du mit deinem CLA ansonsten zufrieden bist und gerne Mercedes behalten willst (ich weiß ist keine Anforderung).
Eine E Klasse S212 aus dem letzten Baujahr als E200 oder E250 4zyl Benziner wäre da sicher etwas für dich.
Praktisch die luxuriösere Alternative zum bereits vorgeschlagenen Superb. Allerdings wird es da mit der max. Laufleistung knapp im Budget.
Wirklich vernünftig (aber erschreckend teuer) sind natürlich Fahrzeuge aus der Kategorie Touran und weitere Vans. Aber ob du darauf wirklich Lust hast nach einem CLA ist halt die Frage.
Hast du Präferenzen was Karosserieform, Leistung etc angeht? Für was wird das Auto abseits vom Kindertransport sonst noch genutzt?
E Klasse Kombi gibt es sogar als 7 Sitzer 😉
Spätestens wenn die Kids mal Geburtstag feiern kann man jeden Sitzplatz brauchen. Da sind die 2 Notsitze hinten Gold Wert. Für längere Strecken sind die eh nix.
Ähnliche Themen
Als meine Kinder in dem Alter waren, war der Opel Zafira die richtige Wahl. Dafür sind Vans ja seinerzeit auch konzipiert worden. Nicht sexy, aber immer sehr praktisch.
In Kombis der Kompaktklasse kneift es i. d. R. mit dem Platz auf der Rückbank. Und das auch später, wenn die Kinder deutlich älter werden.
Wenn du eh den CLA verkaufen willst/musst, würde ich sofort was vernünftiges besorgen, was auch für längere Zeit ausreichend ist. Den hier schon mehrfach empfohlenen VW Passat kann ich aus eigener Erfahrung ebenfalls vorschlagen. Platz satt und als 1.5 TSI sicher im Budget.
Kaum schreibt der TE das er kein Van will, wird 5 mal versucht einen Van aufzubinden.Interessanterweise wenn jemand einfach einen Familienkombi etc sucht und keine Abneigung gegenüber Vans erwähnt, wird auch kein Van empfohlen. Ich wäre als TE einfach genervt.
Umgekehrte Psychologie?
Wieso akzeptiert man nicht einfach die Wünsche des TE. Dass die Vans am meisten Platz bieten, ist jedem klar. Dass niemand Vans haben möchte, sollte aber auch jedem klar sein. Deswegen ist das Segment auch tot.
Mit Kombis, SUV und Flieshecklimousinen gibt es genug Auswahl.
Meine Empfehlung hier wäre wohl auch der Superb. Selber eine Zeit als Fimenwagen gehabt und der Abstand zur Rückbank ist riesig. Im 3er kann selber mir meine Tochter in den Rücken treten, das heißt bei 3er, A4, Golf und Co wird dir das erst recht passieren.
Der Innenraum von 5er und Co ist auch nicht so üppig wie man denkt.
Schau dir mal den BMW 3er GT an. Die Beinfreiheit ist sensationell (ich glaube auf dem Niveau eines Bmw 7er) und mit der Schrägheckklappe sollte auch genügend in den Kofferraum passen.
https://www.handelsblatt.com/.../8572282.html
Noch ein Tipp am Rande: wenn du ein interessantes Modell gefunden hast dann schau mal beim Adac nach einem Test. Die haben zu fast alles Autos Tests als PDF wo auch die Dimensionen Innen ausgemessen sind
Vielen Dank für eure zahlreichen Tipps.
Bin gestern zufällig an einem Toyota Händler vorbei. Habe mir den RAV4 und den Corolla TS angeschaut sowie Probe gesessen. Überraschenderweise fand ich das gefühlte Raumangebot nicht bemerkenswert besser als im Corolla TS. Aber insgesamt bei weitem mehr Platz als im CLA. Ich habe mir nun für Montag eine Probefahrt mit den Corolla TS gesichert. Ich kann das Auto für 2h mit nach Hause nehmen und auf Herz und Nieren prüfen. Zudem finde ich den Hybridantrieb ganz interessant.
Ja, mit dem CLA verbindet mich so eine Hass-Liebe. Mit dem ersten Geburtstag unseres Kindes waren wir bei Familie auf dem Balkan. Da habe ich dann festgestellt, dass das Auto, zumindest bei meiner Größe ein Fahrzeug für max. 2 Erwachsene ist. Mit Abstandstempomat geht es auch in der momentanen Konstellation, wenn so eine lange Strecke ansteht, aber ohne hätte ich das Auto schon längst tauschen müssen. Mit 2 Kindern absolut keine Chance mehr. Ansonsten fahren wir, wenn wir als Familie fahren mit dem Auto meiner Frau. Im 7er Golf halte ich es auf dem Beifahrersitz 2 1/2h ohen Probleme aus.
Wir haben einen Reboarder, der locker bis zum 4-ten Lebensjahr genutzt werden kann. Da die Empfehlungen lauten, das Kind am besten bis zum 4-ten Lebensjahr rückwärtsgerichtet im Auto zu verstauen, wollen wir das auch so machen.
Da wir beide auf Dauer im Homeoffice sein werden und meine Frau jetzt erst einmal sowieso Zuhause sein wird, sollen auch beide Autos weg und nur noch eines her.
Es kam die Frage auf, welche Präferenzen ich bzgl. Leistung und Karroserieform hätte bzw. für was ich das Auto sonst so nutze.
Mein CLA ist der 180er mit AMG Optik und recht gut ausgestattet. Im Prinzip langt mir der 180er von der Leistung. Darunter sollte es auf jeden Fall nicht sein. Das neue Auto darf durchaus etwas verbrauchsopimierter sein.
Wenn es gar nicht anders geht oder gehen würde, dann würde ich auch auf einen Familienvan umsteigen, aber solange es erst einmal andere Optionen zu prüfen gilt, bin ich noch fester Hoffnung, dass es ein etwas schickerer Kombi werden kann. Ein SUV wäre dann die zweite Präferenz. Das Interieur sollte auch nicht zu altbacken sein. Wichtig ist mir auch noch die Möglichkeit Android Auto zu nutzen. Das Multimediasystem von CLA nutze ich gar nicht. Läuft alles über mein Handy und ich würde ganz gerne die Handyhalterung los werden wollen und google maps über das Multimediadisplay des Autos nutzen wollen.
Ansonsten arbeite ich des Öfteren mit Holz in meiner Freizeit. Sei es bei mir im Haus oder bei Freunden und Verwandten. Insofern nutze ich das Auto als Transportfahrzeug für Holzlatten, -platten etc. Mit dem CLA ging das dann überraschenderweise doch ganz gut, wobei bei weitem nicht optimal. Zum einen würde ein entsprechender Kombi Platz bieten. Zum anderen wäre mir eben auf Dauer die Möglichkeit einer Anhängerkupplung wichtig, weil das bei meinem CLA AMG Optik leider nicht geht.
Ich schaue mir auf jeden Fall noch den Superb und den Passat an. Wobei der Passat von der Optik, wenn ich mir dieses Kriterium leisten kann, ganz hinten ansteht.
Die E-Klasse halte ich auch noch mal im Blick, wobei mich bei Mercedes der Verbrauch nervt und am Ende auch die Mercedes-Preise langfristig. Werde es aber nicht ausschließen, wenn es ein gutes Angebot gibt.
Danke für den Tipp mit dem 3er GT. Schaue ich mir auf jeden Fall an.
Der Honda CRV wäre mir tatsächlich zu altbacken vom Interieur.
Bei der Wahl Passat vs. Superb würde ich immer zum Superb greifen, am besten mit doppelt verglasten Seitenscheiben, die das Geräuschniveau sehr niedrig halten.
Finde den Passat persönlich wenig überzeugend. Das Fahrwerk ist mäßig und ich finde man hört schon merkliche Windgeräusche von den Außenspiegeln auf der Autobahn. War doch recht überrascht, dass das Auto trotz des Preises so unausgewogen ist. Sehe da keinen Vorteil zur Kompaktklasse, außer beim Platz.
Der Superb hat mich viel mehr überzeugt und sieht nebenbei auch um Welten besser aus als ein Spießer-Passat 😉
Also wenn es um den Komfort geht, werden Rav4 aber und vor allem der Corolla bei 195cm nicht der Hit sein. Bis nach Balkan fährst du damit 1 mal und nie wieder. Die Sitze sind leider ein Schwachpunkt bei Toyota. Die Japaner orientieren sich leider zu oft an ihrer Größe.
Würde raten dir das Fahrzeug übers Wochenende zu sichern und wirklich mal einen 6 Stunden Ausflug machen.
Da wird der Superb mit Vollklimatisierten Massagesitzen für Großgewachsene eine Offenbarung dagegen.
Würde einen Superb nehmen. Ich musste mit 1,93 den Sitz nicht mal ganz nach hinten fahren und hinter mir konnten auch noch ganz entspannt normale Erwachsene bequem sitzen.
Sowas zum Beispiel:
https://link.mobile.de/sAst9zZQYdeXrpej6