Fahren ohne Temperaturgeber GTi 2E
Hi in die Runde!Ich habe mal ne bestimmte Frage zum Temperaturgeber vom 2E Motor!
Und zwar würde ich gerne wissen was genau vorgeht wenn ich den Temperaturgeber abziehe und ohne fahre?Kann mir das mal einer genau erklären?
Nachteile sind die ich bemerkt habe der Wagen geht im warmen Zustand sehr sehr schlecht an und die Wasseranzeige geht nicht!
Vorteile bei mir sind der Wagen geht im kalten Zustand noch normal an und fährt in allen Bereichen viel besser!!Nimmt sofort blitzartig Gas an egal wann ich wie durchtrete,er zieht wieder richtig stark an von untenrum und auch obenraus geht er viel besser!
20 Antworten
Wenn der tempgeberstecker abgezogen ist nimmt der motor sich die im steuergerät hinterlegten stammwerte als muster und läuft ganz normal weiter, dem motor fehlt es nur der korrekturwert (da der wassertempaturwert nicht dem "ist" übereinstimmt sondern im bereich soll arbeitet)..
Was passiert denn wenn ich jetzt die Batterie zusätzlich nen paar Stunden abklemme da sollen sich doch dann die Stammwerte löschen wenn ich es richtig gelesen habe?🙂
Ich werde die woche zwar mal neuen Termin machen für die nächste session beim Boschdienst aber probieren geht über studieren😁
Zitat:
Original geschrieben von Carbon99
Was passiert denn wenn ich jetzt die Batterie zusätzlich nen paar Stunden abklemme da sollen sich doch dann die Stammwerte löschen wenn ich es richtig gelesen habe?🙂Ich werde die woche zwar mal neuen Termin machen für die nächste session beim Boschdienst aber probieren geht über studieren😁
Das kann nicht passieren denn diese werte sind fest im steuergerät einprogrammiert..
Der wassertempgeber gibt nur durch seinen wert einen Korrekturwert zur gemischaufbereitung um leicht nachzuregeln was der kraftstoffeinsparung zu gute kommt..
Wenn dieser korrekturwert durch abstecken nicht da ist arbeitet die gemischaufbereitung mit den anderen werten weiter..
Nur wenn wichtige sensoren abgesteckt werden die maßgeblich für die gemischaufbereitung verantwortlich sind, geht er ins notprogramm oder springt erst gar nicht an..
Aso ist das....aufjedenfall läuft er ohne Geber leider viel besser.....mal schauen was der Boschdienst dazu sagt!
Ähnliche Themen
Vielleicht hab ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Die Werte für die Spritmenge bei einer bestimmten angeforderten Leistung sind im Steuergerät fest hinterlegt. Das nennt man auch Kennfeld. Das Kennfeld wird, vereinfacht gesagt, in Abhängigkeit der Motortemperatur einfach nur verschoben.
Wenn der Sensor ausfällt wird halt beim start und beim Motorlauf auf bestimmte, vordefinierte Werte verschoben und nicht auf die die zur realen Temperatur passen.
Das Kennfeld ändert dir nur ein Chiptuner, es ist fest und geht auch bei Stromausfall nicht verloren.
Eine andere Idee: Wenn bei deiner AU nichts rauskommt, dann kannst Du mal checken ob evtl. die Einspritzventile nachtropfen wenn der Motor aus ist.
Zitat:
Original geschrieben von Petrolhead123
Das machen nur die Motoren mit Simos Einspritzung, also z.B. die neueren GTI's 8V ab MJ95Zitat:
Original geschrieben von Carbon99
habe oft gelesen das er nur bis 5000 drehen soll wenn er im notlauf ist.....
stimmt das? Ich in der Meinung, dass mein 2E bei machen Fehlern, die mal drin waren (ich glaub bei der Lambdasonde, also auch wenn ich sie dann abgezogen hatte) bei 5000 upm abgeriegelt hat. Das hab ich eigentlich immer als Notlauf angesehen?