1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Fahren Moped/Roller bald mit Wasser ?

Fahren Moped/Roller bald mit Wasser ?

Da hat einer sein Moped so umgebaut dass es nur mit Wasser als Treibstoff fahren kann !!

http://latschariplatz.blogspot.de/.../...r-motor-der-funktioniert.html

Wird er damit so reich wie "Bill Gates" oder ist da ein Riesenhaken an der Sache ??

Vor über 30 Jahren hatte ja schon mal ein Spanier sowas der Presse vorgeführt und war danach angeblich spurlos verschwunden !! 😰

kbw 😉

Beste Antwort im Thema

Die Gesetze der Thermodynamik stehen einem solchen Konzept grundsätzlich entgegen und die lassen sich technisch nun mal nicht aushebeln. Die Konstruktion wäre ein Perpetuum Mobile und das ist ja bekanntermaßen nicht realisierbar.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von slooowrider



Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Einbindung freier Energie? Was soll denn das bitteschön heißen? Für mich klingt das alles nach Voodoo...
Eher nach Esoterik. Es gibt da so einige Quacksalber, welche genau das "Patienten" erzählen wollen.

Aber selbst wenn man Wasser mit elektrischen Wechselfeldern aufspalten könnte, fragt sich immer noch wo die Energie für die Wechselfelder herkommt. Die muss ein Generator erzeugen und der läuft nicht mit Luft und Liebe.

Das soll ja offenbar das "Wunder" sein, dass der vom eigenen erzeugten Wasserstoff angetriebene Motor so viel mechanische Energie freigibt, dass es zum fahren und auch noch für den Generator zum herstellen elektrischer Energie reicht !! 😰 😕

Ich glaube da wird nicht alles ehrlich erzählt, wichtige Eigenschaften werden einfach verschwiegen !

kbw 😕

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


...wichtige Eigenschaften werden einfach verschwiegen !

Wenn's nur ein Verschweigen wäre....

Nein, es ist viel schlimmer. Die Gesetze der Thermodynamik werden dabei einfach ignoriert. 😰

Zitat:

Original geschrieben von tomS


Einfach nur Schmarrn.
Wenn jemand so etwas sensationelles (der bisherigen Physik widersprechendes) erfinden könnte, wäre er nicht nur reif für den Nobelpreis, sondern es springen sofort irgendwelche Militärs auf. Ob aus China oder Indien (jeweils keine Rohölvorkommen und keine Ölindustrie und in China nicht einmal Patentsorgen) oder weil's der Gegner macht.

Naja, warten wir's ab !! Wenn da was dran ist, werden wir sicher noch was von hören !!

In den 80er Jahren, zu Zeiten als noch 128 kB Disketten üblich waren, waren 256 kB schon eine Revolution. Wer damals von Speichermedien, so groß wie ein Fingernagel, mit 56 GB und mehr !! gesprochen hat, wurde auch als Spinner ausgelacht. Als James Bond mit seiner Armbanduhr um die Welt funkte, wurde das belächelt, und heute ??

Aber schön wäre es doch, wenn man mit Wasser (auch wenn es mit hochgradig gereinigtem Wasser ist) fahren könnte !! 😁

kbw 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Aber selbst wenn man Wasser mit elektrischen Wechselfeldern aufspalten könnte, fragt sich immer noch wo die Energie für die Wechselfelder herkommt. Die muss ein Generator erzeugen und der läuft nicht mit Luft und Liebe.

Vielleicht hat er irgendwo ein paar parallel geschaltete Lkw - Akkumulatoren versteckt, evtl. in einem Anhänger? Zum Vorführen reicht´s locker.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


In den 80er Jahren, zu Zeiten als noch 128 kB Disketten üblich waren, waren 256 kB schon eine Revolution. Wer damals von Speichermedien, so groß wie ein Fingernagel, mit 56 GB und mehr !! gesprochen hat, wurde auch als Spinner ausgelacht. Als James Bond mit seiner Armbanduhr um die Welt funkte, wurde das belächelt, und heute ??

Das ist was völlig anderes. Die Technologie ist ja immer noch die gleiche (z.B. bei den Flash - Speichereinheiten, die in den letzten Jahren extrem miniaturisiert wurden), nur hat man eben heutzutage die technischen Möglichkeiten, die Technik bis zur physikgegebenen Grenze auszunutzen, man wird diese Grenze jedoch niemals überschreiten können. Genau aus diesem Grund wird man sich auch niemals beamen können.

"Beamen" (eingeschränkt auf Information, nicht Masse) wird seit 1997 in Innsbruck erfolgreich durchgeführt. Googelt mal nach Quantenteleportation, sehr interessant!

Zitat:

Original geschrieben von tomS


"Beamen" (eingeschränkt auf Information, nicht Masse) wird seit 1997 in Innsbruck erfolgreich durchgeführt.

Wenn das so ist, beame ich ja täglich. Neulich erst habe ich wieder mal eine SMS gebeamt. 😉

Informier Dich über Prof. Zeilingers Experimente und Du wirst den Unterschied erkennen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Wenn das so ist, beame ich ja täglich. Neulich erst habe ich wieder mal eine SMS gebeamt. 😉

Nein diese wurde gesendet. Quantenteleportation erfolgt OHNE Zeitverzögerung augenblicklich. Erweitertes Thema Quantencomputer.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


In den 80er Jahren, zu Zeiten als noch 128 kB Disketten üblich waren, waren 256 kB schon eine Revolution. Wer damals von Speichermedien, so groß wie ein Fingernagel, mit 56 GB und mehr !! gesprochen hat, wurde auch als Spinner ausgelacht. Als James Bond mit seiner Armbanduhr um die Welt funkte, wurde das belächelt, und heute ??

Aber schön wäre es doch, wenn man mit Wasser (auch wenn es mit hochgradig gereinigtem Wasser ist) fahren könnte !!

Die Entwicklungen in der Computertechnologie befinden sich

alle

im Einklang mit den Naturgesetzen.

Beim "Wassermotor" ist diese Voraussetzung definitiv nicht gegeben.

Zitat:

Original geschrieben von slooowrider


Nein diese wurde gesendet. Quantenteleportation erfolgt OHNE Zeitverzögerung augenblicklich. Erweitertes Thema Quantencomputer.

Interessant, dann muss ich mich wohl doch mal darüber informieren, ist für mich völlig neu.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Beim "Wassermotor" ist diese Voraussetzung definitiv nicht gegeben.

Betreibbar wäre er ja, nur reicht die Energie, die er erzeugt, nicht aus, um seinen Brennstoff herzustellen.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


...nur reicht die Energie, die er erzeugt, nicht aus, um seinen Brennstoff herzustellen.

Ja, aber genau

das

ist es ja, was die "Entwickler" anstreben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen