Fahren mit kaputtem Kat
Hallo Leute!
Mich würd mal interessieren ob man mit einem kaputten Kat ohne Probleme weiterfahren kann. Ich muss meinen alten opel immer anrollen lassen am berg, weil meine batterie wahrscheinlich hinüber ist. Dass das dem Kat nicht gut tut weiß ich, aber es lohnt sich auch nicht für die Karre ne neue Batterie zu besorgen. Somit wird wahrscheinlich in kurzer Zeit mein Kat kaputt gehen, aber das macht auch nix mehr. Ich möcht mit dem dingen nur noch fahren können. Geht das?
Danke schonmal für Eure Antworten 😉
Beste Antwort im Thema
Ich finde das ist echt ne dumme ausrede.
Wenn man kein Geld hat kann man halt kein auto fahren und fertig.
Da bringt es nicht den Sparstrumpf auszupacken.
Meld die karre ab und kauf dir eine Monatskarte für den Bus
15 Antworten
LOL das ja lustig.
Kauf dir doch ne Batterie für 50 Euro.
Wenn der kat kaputt ist hast du auch weniger Leistung.
Also wenn er sich zusetzt meine ich.
Das Problem ist, das mein Auto selbst wohl kaum noch mehr als 100 Euro wert ist. Dann wär die Batterie wohl selbst das Wertvollste. Seid der letzten Reperatur hab ich mir gesagt, an dem Auto mach ich nix mehr, nur noch fahren bis es auseinanderfällt. 😁
Die Batterie kannste auch noch in deinem nächsten auto fahren.
Und wer weis wie lange dein auto noch hält. 😉
tach auch...also wirklich nix gegen deine meinung über deinen kadett...jedoch mit der einstellung wirst du keine anständige und "für dich" hilfreiche antwort bekommen. gruß kadedilac
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von L.T. Smash
[...] an dem Auto mach ich nix mehr, nur noch fahren bis es auseinanderfällt. 😁
Es wäre wirklich sinnvoller, einen Schnitt zu machen und den Kadetten gleich wegzugeben, wenn nichtmal die Betriebssicherheit mehr gegeben ist. Stell dir vor, er fällt dir mitten auf der Straße auseinander und es passiert deshalb ein Unfall - die Rennleitung freut sich drüber und du hast nen Haufen Ärger am Hals 🙄
Ich kann nachvollziehen, dass ihr meine Entscheidung nicht verstehen könnt, deshalb möchte ich das etwas erklären:
1. Ich bin im Moment Schüler in der Stufe 12, somit habe ich kein Geld mir etwas Besonderes, geschweige denn etwas für mein Auto zu kaufen. Grade ein Auto ist sehr teuer sowohl in der Anschaffung als auch in der Unterhaltung, und ich kann von Glück reden, dass ich auf dem Versicherungsvertrag meiner Eltern aufbauen kann.
2. Die Betriebssicherheit hängt wohl weniger von dem Katalysator ab als z.B. von elektronischen Fahrhilfen. Ich hab die TÜVplakette bis Herbst 2009, somit ist bestätigt dass er mir nicht beim Fahren auseinanderfällt (vernünftiges Fahren ist dabei vorrausgesetzt.)
3. Zudem will ich meinen nächsten Autokauf, der wahscheinlich noch in weiter zukunft liegt, nicht von einer Batterie abhängig machen. Wenn ich Glück habe, dann läuft der Wagen bis Herbst 2009. Spätestens dann kommt der sowieso weg.
Ich möchte dich drum bieten das auto abzugeben.
Was machst du mit Verschleißteilen wie bremsen und reifen.
Gar nicht mehr machen weil kostet ja Geld.
Auto fahren bzw. besitzen kostet Geld
Hast du kein Geld dann lass das auto fahren.
Du bringst dich und andere in Gefahr.
Nur weil du TÜV bis herbst 2009 hast heißt das nicht das er noch bis dahin hält.
Jeden tag kann er kaputt gehen und du musst das nicht sehen.
Wenn du meinst das dein auto nur 100 Euro wert ist. Dann ist er auch nicht mehr verkehrssicher.
Wenn du schüler bist dann lebst du sicher noch bei den eltern. oder? dann frage doch deinen Vater ob er dir nee batterie organisiert. Habe ich meinem sohn auch gekauft weil ich nicht möchte das das fahrzeug ihm als fahranfänger beim anfahren an einer Ampel oder kreuzung abwürgt und weil die batterie patt ist er es nicht wieder anbekommt,oder ihm einer drauffährt. Als verantwortungsvoller Vater würde er das wohl tun. ich würde das machen und auch das Fahrzeug einmal durchsehen,oder durchsehenlassen. Denn Verkehrssicherheit geht vor.
is irgendwie so, ich hab nen ferrari aber kein geld um ihn zu fahren,
wo kommste her, hab noch ne batterie hier stehen, is net merh die beste aber reicht, die schnk ich dir sogar, damit ich dir net irgendwann reinknall wenn du hier aus der gegend kommst.
Ich finde das ist echt ne dumme ausrede.
Wenn man kein Geld hat kann man halt kein auto fahren und fertig.
Da bringt es nicht den Sparstrumpf auszupacken.
Meld die karre ab und kauf dir eine Monatskarte für den Bus
Stimm ich voll zu!
Ich habe auch nich viel über im Monat und dennoch seh ich zu das die Kiste Verkehrssicher is!
aber der Spruch mit den ich hab ja noch tüv bis herbst 09 is geil! der Tüv mensch sagte beim letzten tüv nur zur mir das die kurz vor der verschleissgrenze sind und das der rost sich auch bermerkbar macht (was beim Kadett die Alarmglocken läuten lassen sollte).
Is klar den der mann weis ja auch das dein Auto die Nächsten 2 jahre auf jedenfall heile und verkehrsicher bleibt!*koppschüttel
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Stimm ich voll zu!Ich habe auch nich viel über im Monat und dennoch seh ich zu das die Kiste Verkehrssicher is!
Genau so sehe ich es auch . Wir haben 3 Kinder und da hat man auch nicht viel über 😁
Aber bevor ich oder mein Mann sich die Ohren abfahren ,wird halt etwas kürtzer getreten damit die Autos okay sind .
Wird es dennoch alles zu teuer ,bleibt das Auto stehen bis wir ihn machen (lassen) können .
Ich würde NIE mit der Sicherheit von mir, meinen Kindern, oder anderen spielen ,denn das ist es nicht wert .
In diesem Sinne
Jenny die sich echt am Kopf fassen muss ,wenn sie sowas liest .
Zitat:
Original geschrieben von L.T. Smash
Ich kann nachvollziehen, dass ihr meine Entscheidung nicht verstehen könnt, deshalb möchte ich das etwas erklären:1. Ich bin im Moment Schüler in der Stufe 12, somit habe ich kein Geld mir etwas Besonderes, geschweige denn etwas für mein Auto zu kaufen. Grade ein Auto ist sehr teuer sowohl in der Anschaffung als auch in der Unterhaltung, und ich kann von Glück reden, dass ich auf dem Versicherungsvertrag meiner Eltern aufbauen kann.
2. Die Betriebssicherheit hängt wohl weniger von dem Katalysator ab als z.B. von elektronischen Fahrhilfen. Ich hab die TÜVplakette bis Herbst 2009, somit ist bestätigt dass er mir nicht beim Fahren auseinanderfällt (vernünftiges Fahren ist dabei vorrausgesetzt.)
3. Zudem will ich meinen nächsten Autokauf, der wahscheinlich noch in weiter zukunft liegt, nicht von einer Batterie abhängig machen. Wenn ich Glück habe, dann läuft der Wagen bis Herbst 2009. Spätestens dann kommt der sowieso weg.
Wenn so etwas lese, geht mir echt die Hutschnur hoch. Zu meiner Zeit fuhren Schüler kein Auto. Man hatte noch nicht einmal den Führerschein. Wenn man aber, auch als Schüler unbedingt ein Auto benötigt, dann muß es auch verkehrssicher sein. Ein Auto mit defekter Batterie ist nicht verkehrssicher.
Was passiert wenn Du auf eine Kreuzung fährst und Dir der Motor ausgeht? Von links kommt ein Rettungswagen und kommt nicht durch weil Du mit Deinem Auto die Kreuzung blockierst. 200 m weiter stirbt gerade jemand weil der Rtw. nicht durchkommt und wertvolle Zeit verliert bis Du Dein Auto von der Kreuzung geschoben hast. Und jetzt stelle Dir bitte einmal vor, Du bist der "Jemand"!!!
Aber Dir passiert so etwas natürlich nicht, ich weiß. Ich bitte Dich darum Deine Einstellung noch einmal zu überdenken. Angebot betr, einer Batterie gab es hier auch schon und 10-20 Eur für eine gebr. Batterie sollte man schon überhaben.
Ansonsten fällt mir hierzu nicht mehr viel ein.