fahren mit altagstauglicher Bekleidung.
hi, 🙂 wenn ich mit meine 650ger nur kurz zur Freundin fahre und eh max 60 kmh fahren werde, zieh ich nicht extra ne Motoradlederkombie über.
sondern auch gerne was altagstaugliches.
also nehme ich schlecht geschütztes fahren in kauf.
möchte aber trotzdem etwas vermeiden das ich gar nicht geschützt bin.
(BITTE!!!!! keine Beiträge in denen man mich dazu auffordern möchte doch besser die lederkombie anzuziehen, oder ähnliches. ich fahre dahin max 60kmh. ich weiß das ist nur gut gemeint, aber bitte verzichtet.)
was wer wohl schlimmer bei nemm sturz ne stoff oder jeanshose?
ist ne normale Alltags leder Jacke oder auch ne normal lederhose.
eigentlich nenn einigermaßen vertretbare Schutz?
kennt ihr gute alternativen die für mich vertretbar werden?
Beste Antwort im Thema
Aber mit Helm fährste schon, oder haste Angst das die Haare sonst nicht liegen . . . 🙄
rc 46 fi 😎
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Zitterhuck
[...] Ich meine nach wie vor, dass eine gute Textilkleidung (damit meine ich ich keine Kevlar-Jeans!) einer niedrig gepreisten (und damit nicht so hochwertigen) Lederkombi mindestens gleichwertig oder sogar überlegen ist. [...]
Deine Meinung kann das natürlich weiterhin bleiben. Allerdings sagen die diversen Testberichte anderes.
Ein Sturz bei ca. 80 km/h mit Textil ohne Lederbesatz -> danach ist die Jacke nicht mehr funktionsfähig. Sie hat ihren Zweck erfüllt. Eine Reparatur ist häufig zu teuer bzw. zu aufwändig (wenn die Membran danach auch wieder funktionieren soll.
Gleiches Szenario mit einer Jacke mit Lederbesatz oder Leder -> das Leder ist natürlich angeschliffen, aber i.d.R. nicht »durch« wie es bei Textiljacken der Fall ist.
Ja, es gibt auch sehr hochwertige Textiljacken mit hochfestem Material und Aufdopplungen, etc.
Aber: Man kann keine 1'000 Euro Textilkombi mit einer 300 Euro Lederkombi vergleichen und daraus dann den Schluss ziehen »Textil ist besser als Leder«.
Siehe hierzu auch den minimalistischen Test, welcher vom ADAC veröffentlicht wurde:
http://www.adac.de/_mmm/pdf/Test_Motorradkombis_2007_23613.pdf
Ich bin mir sicher bei den Löchern und den daraus vermuteten Schäden war keine manipulierte Abstimmung mit im Spiel. 😉
Die 310 Euro Lederkombi (FLM) schneidet jedenfalls besser ab als die 370 Euro Textilkombi (Stadler). Das die Textil-Rukka für 1'525 Euro ein deutlich besseres Ergebnis liefert ist wenig überraschend. Allerdings kann man sich dann gleich 'ne schicke Lederkombi auf Maß schneidern lassen. Sollte jedenfalls für 1'500 Euro drin sein.
Andere Tests kommen zu einem gleichen Ergebnis. Pauschal zu sagen »eine Textilkombi ist aufgrund neuester Materialen einer Ledekombi bei einem Sturz überlegen« klingt nach einem guten Verkäufer aber nicht nach einer guten Beratung durch selbigen.
Grüße, Martin