fahren kombis anders???
neulich auf der autobahn hatte ich das gefuehl, dass kombis irgendwie anders fahren als limousinen. bin ja selbst eher der kombi-typ. aber mir fiel einfach auf, dass ich mit einem normalen 5er bmw deutlich negativere assoziationen verbinde als mit 'nem 5er kombi. (reine vorurteile, ich weiss!!!) ein t-modell oder ein avant ist mir ebenfalls naeher. versteht ihr, was ich meine?
ist natuerlich voellig subjektiv. aber einige von euch fahren ja beides - limousine und kombi. koennt ihr fuer euch einen unterschied feststellen?
26 Antworten
Zitat:
Ein T-Modell ist keine Alternative zum touring (wer beide gefahren hat, versteht mich)!
Stimmt das T-Modell ist keine Alternative sondern einfach die bessere Wahl 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fibrile
Oder umgekehrt - Transporttechnisch gesehen
Zitat:
Original geschrieben von DennisT
Stimmt das T-Modell ist keine Alternative sondern einfach die bessere Wahl 🙂
Es ging doch ums Fahrverhalten, nicht um die Transporterqualitäten!!!
Gruß
Martin
Natürlich fahren Kombis anders, aber das liegt nicht zwingend am Fahrer, bzw. dessen Einstellung.
Was soll ich denn dann machen ?
Ich fahre einen S60 und einen A6 Avant.
Beide kann man sportlich fahren und meinetwegen "gemütlich".
Der Audi liegt keinesfalls schlechter als der S60, also ist ein Kombi nicht generell benachteiligt.
Das Auto, mit dem ich den meisten Spaß hatte, war ein A4 Avant mit Sportfahrwerk und Recarositzen.
Vielleicht kommt der Eindruck daher, dass A4/passat Kombi eher die "Vertreterautos" sind die geprügelt werden. in der Klasse 5er/e-klasse sind die Firmenwagen eher Stufenheck und da treten dann die so wichtigen und eiligen manager.
e-klasse Tmodell und 5er touring sind nicht so sehr die klassischen Firmenwagen
Rapace
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hjp xc70
Das Auto, mit dem ich den meisten Spaß hatte, war ein A4 Avant mit Sportfahrwerk und Recarositzen.
spass MIT dem oder IM auto? =;^) aber jetzt mal im ernst: wo liegen fuer dich denn dann die unterschiede zwischen dem s60 und dem a6 avant? nach welchen kriterien entscheidest du, ob die limo oder kombi faehrst? lust und laune oder notwendige zuladung? faehrst du im s60 draufgaengerischer als im avant? oder gar umgekehrt?
Hi murcs,
ich habe eigentlich immer versucht, die Quadratur des Kreises beim Autokauf zu erreichen, und bin natürlich jeweils grandios gescheitert.
Den A4 habe 2000 als Nachfolger eines A6 Avant gekauft. Die Familie sagt, wir passen da gut alle mit rein; zeigte sich aber schnell, daß dies ein Irrtum war.
Was solls - ich wollte einen sportlichen Kombi und hatte ihn.
Alles danach war - V70 - XC70 - Daimler ET, war meinen guten Händlerbeziehungen geschuldet; es ging primär darum, die Familie, mit nunmehr 2 Hunden, unterzubringen und auf den vielen Dienstfahrten komfortabel, aber zügig voranzukommen.
Den S60 hätte ich nie genommen, weil absoluter Kombi-Fan, wenn nicht daneben der Daimler für den nötigen Platz gewesen wäre. Ich hätte ihn auch nicht genommen, wenn schon der V50 auf dem Markt gewesen wäre.
Der S60 ist als Dienstwagen anzusehen, der A6 als Familienkutsche.
Der S60 hat von den gefahrenen Volvos das beste Serienfahrwerk, kann komforttabel gefahren werden und liegt dennoch gut.
Der Audi hat auch nur Serienfahrwerk und miese Normalsitze, ist aber vom Grundtypus her sehr komfortabel und dennoch auch zügiger bewegbar.
Ich denke, beide nehmen sich da nichts.
Ich fahre mit beiden Wagen gleich - und das geht auch sehr gut.
In der Kombination S60 - DC war der S60 besser im handling
Inder Kombination A4 - V70 war es der A4.
Meine Frau und ich teilen uns die Autos, die Präferenzverteilung ist mittlerweile 50/50. Für längere Strecken nehme ich wegen des Stzkomforts gerne den Volvo.
Er hat nur einen kleinen Nachteil gegenüber dem A6 - er ist innen leider lauter als der Audi :-(
(obwohl der nur den 1,9 tdi 4-Zylinder Motor hat).
Die müssen ganz schön was an der Dämmung gemacht haben, denn von außen ist er unüberhörbar.
Also: wer die Wahl hat, hat die Qual.
@ rapace
Bei uns in der Firma fahren so gut wie 95 % Kombis als Firmenwagen und etwa 50 % hat nichtmal Kinder oder einen Hund. Kombi ist einfach Praktisch und im Rückspiegel sieht man eh nur die Front und das ist was zählt ;-)
Re: fahren kombis anders???
Zitat:
Original geschrieben von murcs
ist natuerlich voellig subjektiv. aber einige von euch fahren ja beides - limousine und kombi. koennt ihr fuer euch einen unterschied feststellen?
Ich glaube ich weiß worauf Du mit Deiner Frage hinauswillst.
Ich bin bis vorgestern Limousine (Toyota Avensis) gefahren (110PS) und dazu im Wechsel V70I T5 meines Kollegen und lieben Freunds.
Seit gestern hab ich meinen S60 T5.
Ich weiß nicht ob man selbst grundsätzlich anders fährt, aber die anderen Verkehrsteilnehmer reagieren unterschiedlich auf einen.
Gerade der Vergleich Toyota, V70 und S60...
(Ich fahre in allen Autos tagsüber mit Licht).
In Ähnlichen Situationen, bei gleicher Geschwindigkeit wurde mir (im S60) heute öfter Platz auf der 3. Spur gemacht als im Toyota oder im V70 je zu vor. (und nein ich bin nicht dichter aufgefahren, Im Gegenteil, der S60 ist neu und ich bin recht zurückhaltend gefahren und war überrascht, dass ich "freie" Fahrt hatte),
Ich denke Optik des Fahrzeugs hat viel damit zu tun wie man fährt. (Als Fahrer reagiert man ja auch drauf, wie auf einen selbst reagiert wird auf der Autobahn)
Gruß
Torsten
Zitat:
Original geschrieben von V70_TF
@topi,
wenn du mit dem Elch fährst wie mit der R1 würde ich auch Platz machen 😁
Lol.
Ob Du es glaubst oder nicht, mit der R1 fahre ich langsamer und "runder" als mit meinem Mopped davor (CBR600F). Durch das Mehr an Hubraum fahre ich meist einen oder zwei Gänge höher, und fahre nicht mehr so hektisch.
Wobei ich zugebe, dass ich auf 2 Rädern doch flotter bin als mit 4.
Ist mir nur, um zum Thema zurück zu kommen, bei der ersten Autobahnfahrt deutlich aufgefallen. Bei gleichem Tempo (ohne Beschleunigungsphase) hatte ich den Eindruck, dass man mir öfter Platz gemacht hat (nein, ich habe nicht gedrängelt).
Mal schauen ob das die Ausnahme am Samstag war :-).
Aber vielleicht waren das auch nur alles Volvo-Fans. Früher habe ich auch lieber einem Volvo als einen BMW oder einem Mercedes Platz gemacht .
Gruß
Torsten
ich finde, ein Kombi sieht irgendwie bodenständiger, (vielleicht auch solider) aus.
Kombis verbindet man eher mit Familienvätern die wohl schon etwas reifer sind und sich auch so im (Straßen)Verkehr benehmen.
Die Formensprache dieser Kombis suggeriert mir eine höhere Stabilität -dieser herausragende Kofferraum(irgendwie ne altmodische Bezeichnung) wirkt etwas rudimentär.....als wenn er leichter abgefahren werden könnte( schöne Vorstelluung)
Es gibt ausserdem wohl keine Marke wo die Limousine wertstabiler ist als der Kombi.
parkbank