Fahren im Wald

KTM

Hab mal ne Frage! Was passiert wenn man durch den Wald fährt und wird erwischt? Darf dich der Förster überhaupt anhalten? Ist ja kein Beamter oder? Und wenn ja was kostet das? Nur Geldstrafe oder können auch Punkte dazu kommen!

P.s. Führerschein natürlich vorhanden und das Motorrad vollkommen original.

P.p.s. Bitte keine Diskussion über Natur Tiere und anderes...

Ich will nur mal wissen was einem für eine Strafe erwartet und wer dich anhalten darf!

Beste Antwort im Thema

Servus.

Der Förster darf dich anhalten. Aber auch nur der Förster. Er ist soetwas wie die Polizei im Wald mit Hoheitsrechten. Ihn sieht man eigentlich selten im Wald. Eher trifft man auf duzente elitär-militanter Jagdpächter die meinen sie wären die großen Zapanos im Wald und dürfen mit ihren großen 4x4 überall den Wald umgraben. Da schaut man auch mal in nen lauf von ner geladenen Flinte.
Grundsätzlich kann dir ein einzelner Jagdpächter nichts anhaben. Wenn er dich anzeigt steht Aussage gegen Ausage. Deshalb am besten immer zu zweit fahren. (sicherheitstechnisch sowieso)

Der Förster kann dir schon mehr Ärger machen. Grundsätzlich sollte man den Kontakt und die Konfrontation vermeiden. Wenn man jmd sieht Försterwende und ab dafür. 😉

Aufpassen sollte man auch bei Reitern. Am besten das Möp ausmachen und die berittenen vorbeileassen, Grüßen!
Weil wenn ein Anwaltstöchterchen von ihrem Hengst fällt und du der Grund dafür bist dann kannst du dich auf was größeres einstellen.

Die Stafen für fahren im Wald bewegen sich zwischen 20€ für das unbefugte benutzen eines gesperrten Waldweges bis über 25.000€ für fahren im NSG. Wer da fährt ist aber selber Schuld...

P.S. das bei einer Enduro/Cross das Nummenschild bis zur unleserlichkeit verschmutzt sein muss dürfte ja wohl jedem bekannt sein 😁

Chris (der nochnit erwischt wurde)

22 weitere Antworten
22 Antworten

Servus ich bin 11 und habe nh motocross , womit ich gerne im feld fahren würde . Ich bin mal zu dem weg gegangen und habe geschaut wie viele Personen in ca 40 min vorbei laufen es war genau 1 Familie und dahinten ist kein Haus etc also kann ich ja eigentlich keine ruhestorung verursachen. Was würde passieren wenn man mich anmeckert etc oder mich anzeigt meine Mutter ist gegen ein motocross da sie meint das es ein Eintrag in diese Polizei straf Register gibt oder so stumm das und was für Strafen gibt es den wenn ich wo fahre wo in 40min 1 Familie vorbei läuft?

Zitat:

@Ichbrauchehilfe12 schrieb am 7. Mai 2019 um 07:50:58 Uhr:


Servus ich bin 11 und habe nh motocross , womit ich gerne im feld fahren würde . Ich bin mal zu dem weg gegangen und habe geschaut wie viele Personen in ca 40 min vorbei laufen es war genau 1 Familie und dahinten ist kein Haus etc also kann ich ja eigentlich keine ruhestorung verursachen. Was würde passieren wenn man mich anmeckert etc oder mich anzeigt meine Mutter ist gegen ein motocross da sie meint das es ein Eintrag in diese Polizei straf Register gibt oder so stumm das und was für Strafen gibt es den wenn ich wo fahre wo in 40min 1 Familie vorbei läuft?

ich würde niemals das moped aus machen wenn mir jemand entgegen kommt.
lieber abbiegen oder wirklich langsam vorbei.
es gibt so viele hilfscheriffs... für die bist du dann leichte beute.
also zumindest hier in berlin ist es so, dass dich alle hassen. auch wenn du langsam und leise fährst, alle wollen dich fangen und regelmäßig werden auch bilder/videos gemacht.
wie am anfang beschrieben hab ich auch schonmal in eine flinte geschaut die auf mich gerichtet wurde. aber was soll man machen?! also umdrehen und abhauen, auch wenn er sicherlich den größeren fehler begangen hat. andersrum wurde ich auch schonmal von einem jäger bei einer pause im wald erwischt. hab ihm dann gesagt das ich keinen dreck mache oder löcher buddel, ich bin nur auf der durchreise. er soll sich lieber mal um die wanderer und radfahrer kümmern, die ihren müll liegen lassen, blumen pflücken und sonst was für scheisse machen. der war dann ganz locker und hat mir eine gute weiterfahrt gewünscht.
in anderen foren hab ich übrigens schon von strafen die knapp an die 100.000 euro gingen gelesen weil in naturschutzgebieten gefahren wurde und die motoren ölfeucht waren.
was ich sagen will: ruhig und nett sein, aber immer achtsam bleiben. die leute haben zuhause und im job nix zu melden, also geilen sie sich an sowas auf und sind zu allem bereit.

ich wohne direkt am feld und habe noch nie ein Jäger gesehen außerdem fahre ich ja nicht im wald ich fahre dann im feld auf einer (Straße wenn man das so nennen kann )

Ähnliche Themen

Zitat:

Servus ich bin 11 und habe nh motocross , womit ich gerne im feld fahren würde . Ich bin mal zu dem weg gegangen und habe geschaut wie viele Personen in ca 40 min vorbei laufen es war genau 1 Familie und dahinten ist kein Haus etc also kann ich ja eigentlich keine ruhestorung verursachen. Was würde passieren wenn man mich anmeckert etc oder mich anzeigt meine Mutter ist gegen ein motocross da sie meint das es ein Eintrag in diese Polizei straf Register gibt oder so stumm das und was für Strafen gibt es den wenn ich wo fahre wo in 40min 1 Familie vorbei läuft?

Ganz allgemein lässt sich sagen, im Wald fahren ist grundsätzlich immer und überall in Deutschland illegal und was Strafen angeht kann dir da von der Verwarnung bis hin zu Geldstrafen von bis zu mehreren 1000 € drohen (je nach Bundesland und genauem Verstoß). Im Feld siehtes etwas anders aus, das ist auf jeden Fall verboten wenn da irgendwo das entsprechende Schild steht. Steht da kein schild heißt das aber nicht automatisch dass es erlaubt ist. Die Regelung in welchem Rahmen Feldwege befahren werden dürfte obliegt den Ländern, die sie wiederum auf Kreisverwaltung und teilweise sogar bis auf Kommunenebene abwälzen. Mit anderen Worten es kann hier tatsächlich Unterschiede von Ort zu Ort geben. In der Praxis ist es fast immer eine Ordnungswidrigkeit, man muss hier aber oft nur mit Verwarnungen und kleineren Verwarngeldern rechnen solange man die wege nicht verlässt.

In deinem Fall gehe ich allerdings mal davon aus dass du mit 11 noch keinen Führerschein hast und die Kiste auch nicht angemeldet ist, damit wären wir dann bei folgenden Vergehen: Fahren ohne Fahrerlaubnis (Führerscheinsperre, Geldstrafe und Sozialstunden) ; Fahren ohne Versicherung (Geldstrafe) ; Unerlaubtes befahren (Geldstrafe) und möglicherweise Konsequenzen für deine Eltern weil sie Ihren 11 jährigen mit nem moped im feld rum heizen lassen. Die genauen Konsequenzen dafür sind schwer abzuschätzen können aber heftig sein.

An dieser Stelle möchte ich aus Sicht des Försters bzw. Wiesen/Waldbesitzers schreiben, da sich bei einigen Leuten hier im Forum die Frage nach den Konsequenzen nicht stellt oder sogar bewusst ausgeblendet wird. Das Fahren im Wald mit verbrennungsmotorgetriebenen Fahrzeugen ist politisch gesehen ein Pulverfaß. Schon ohne diese (illegale) Gruppe an Waldnutzern gibt es regelmäßig Auseinandersetzungen zwischen Radfahrern, Wanderer, Hundebesitzern, Geocachern, Jogger, Waldbesitzern, Jägern und Förstern. Umweltschützer stehen dabei eher außen vor, da Ihre Nutzung darin besteht, sie anderen zu verwehren (wenn auch z.T. berechtigt). Alle diese Nutzergruppen fühlen sich jedoch durch die Lautstärke und die Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen in Wald und Wiese erheblich gestört (inklusive vieler Tierarten). Wälder und Wiesen sind häufig der letzte Zufluchtsort einer von Motorgeräuschen verfolgten Gesellschaft und wahrscheinlich auch der Grund für die Empörung. Und so sollte es auch bleiben. Ausnahme ist die ordnungsgemäße und nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes mit dafür notwendigen Maschinen.

Die vielfältigen Nutzungsformen können den Kategorien Ökologie, Ökonomie und Erholungsfunktion eingeteilt werden. Alle diese Kategorien sind wichtig, wobei klar sein sollte, dass die Erholungsfunktion darauf beruht, dass das Ökosystem in Takt ist. Das Befahren mit ein- oder zweispurigen Kraftfahrzeugen abseits der Wege hat hingegen meist irreversible Folgen: Bodenverdichtung (Verringerung des Porenvolumens, Sauerstoffarmut) mit anschließendem Absterben von Feinwurzeln oder sogar plastische Verformung des Bodens. Diese entstehen durch Scherbewegungen des Fahrzeuges oder Durchdrehen der Räder bei feuchten bis nassen Witterungsverhältnissen. Die natürliche Bodenbildung ist ein Prozess der sich über hunderte von Jahren abspielt, in diesem Fall zunichtegemacht von einer Fahrt durch den Wald. Natürliche Bodenfunktionen sind daraufhin irreversibel zerstört. Auf den Flächen, die so beeinträchtigt wurden, wächst nur noch Kraut und Rüben. Bäume in deren Kronenschirmbereich Bodenverdichtungen erfolgten sterben häufig erst Jahre später, in Folge der Bodendegradation, ab. Laien wundern sich dann häufig, wie das passieren konnte. Das Überfahren von Wurzeln mit ein- oder zweispurigen Kraftfahrzeugen, kann außerdem direkt zum Absterben oder der Verletzung von Starkwurzeln führen. Die Standsicherheit des betreffenden Baumes kann dabei reduziert werden.
Das Überfahren von Wiesen kann in Abhängigkeit von der Witterung und den Bodenverhältnissen ähnliche Folgen haben und darf nicht unterschätzt werden. Besonders schädlich für den Landwirt und die Umwelt ist jedoch das Befahren von Äckern. Grund hierfür ist, dass die Vegetationsdecke nach Ernte und Umgraben nicht geschlossen und der Boden besonders anfällig für Erosion, also den Abtrag von Boden ist. Je nach Intensität der Schäden muss der Landwirt mit erheblichen finanziellen Einbußen und Mehrmaßnahmen zur Wiederherstellung der Fläche rechnen. Hinzukommt, dass bedingt durch den Klimawandel, sowohl Wälder, als auch landwirtschaftliche Flächen massiv unter Trockenstress leiden. Durch das Befahren ausgelöste Bodenverdichtungen verringern das Porenvolumen und damit den Anteil pflanzenverfügbaren Wassers. Dadurch werden die Folgen des Klimawandels für die Vegetation noch extremer.
Fazit: Das Befahren von Wald und Wiese mit ein- und zweispurigen Kraftfahrzeugen stört die Mehrheit der Nutzergruppen, inklusive den Wildtieren und beeinträchtigt die Ökosysteme Wald und Wiese. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen das zu verhindern!

Da Dir inzwischen alle guten Gründe, warum Du so einen Käse NICHT machen solltest, genannt wurden, hier mal noch einer on top:
Was würdest Du sagen, wenn ich bei euch zuhause vorbeikomme, die Tür aufknacke und danach Dein Zimmer ausräume? Und damit mir persönlich keiner was kann, schicke ich meinen 10 jährigen Bengel um das zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen