fahre falsche reifen - was kann ich tun.

VW Vento 1H

hi

eingetragen im brief sind 185/60 R14 82T
und ich habe vorne 185/65 R14 82T drauf.
bin selbst schuld hab ganz offenbar versehentlich die 65´er bestellt und aufgefallen ist mir auch nix bei lieferung - erst heut bei der luftdruckkontrolle.
is mir peinlich - dumm von mir, aber ist nunmal passiert.
was kann ich tun - die sind nagelneu und möcht mir nicht wieder welche kaufen.
gibts dafür freigaben wie beim motorrad oder hilft da nur eintragen lassen ?
was kostet eine eintragung ca und was muss dafür erfüllt sein ?
man ich ärger mich so über meine eigene dummheit...

mfg
loomi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Loomi


Fulda ECO CONTROL, bilder reiche ich gerne auf wunsch nach, artikelstandort raum Würzburg, preis VB 70 für beide (weil fast nagelneu ca 2000km gelaufen.)
mfg
loomi

Bei dir im brief sind 185/60 r14 eingetragen?

dann darfst du ohne probleme 185/65 r14 oder 185/55 r14 fahren
vorraussetzung ist dass der geschwindigkeitsindex stimmst!!
mfg

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich weiß ja nicht wie es in Deutschland ist, aber hier in Österreich würde es kein Schw*** interessieren ob da nun 185/60 R14 82T oder 185/65 R14 82T drauf sind....

Zitat:

Original geschrieben von R_32


Ich weiß ja nicht wie es in Deutschland ist, aber hier in Österreich würde es kein Schw*** interessieren ob da nun 185/60 R14 82T oder 185/65 R14 82T drauf sind....

Der deutsche TÜV ist da wirklich mehr als

" SEHR GENAU "

und wenn ich schon sehe, dass mein Golf im April 2008 durch die HU gefallen ist wegen Dingen wo man sich fragt " Ist das noch normal ? " , obwohl er ASU / Bremse und so bestanden hat ! Da kommt man schon langsam ins Grübeln worauf die noch so achten ????? 🙁

Ok Heckachslager und Elektrik hab ich ja noch eingesehen und verstanden und das Loch im Schweller, aber die anderen Punkte nicht und naja nach Behebung der Punkte hat er wieder TÜV und gut is !  Und auch bei so einem Reifenthema, da ist der Prüfer ganz genau und sagt " NEIN ! PASST NICHT ! " , so heftig es auch klingt ist leider so in Deutschland 🙁

Gruss Thomas

Das Problem dabei ist vor allem, dass die Abweichung dazu führt, dass der Tacho ZU WENIG anzeigt. Wenn der Tacho 100km/h anzeigt, könnte man schon 104 km/h fahren (wenn der Tacho vorher genau ging)...

In dem 215/30 vs. 215/35-Fall war die Abweichung aber andersrum. Das heißt, bei angezeigten 100km/h ist man erst 96km/h schnell!

Gruß
milliway42

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


kannst ja mal versuchen und hören was der tüv dazu sagt. du wirst so falls du nen klatsch baust und das einer sieht keinen versicherungsschutz haben.

1. Versicherungsschutz gibt es

immer

...

2. Was zur Folge hat, dass es nur einen Regressanspruch des Versicherers gegen den Versicherungsnehmer gibt...

3. Dieser Anspruch ist begrenzt in seiner Höhe...

4. Um überhaupt an einen Regressanspruch seitens des Versicherers zu denken, müssten in diesem Falle die Reifen einen direkten kausalen Zusammenhang zur Unfallursache haben, was zu nahezu 99,998% ausgeschlossen werden kann...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen