Fahrdynamikpaket und tiefer legen???
Hallo Leute, interessiere mich sehr stark für ein Coupe mit Fahrdynamikpaket. Die Ausstattung ist in Elegance und mir das Auto etwas zu hoch von der Optik. Kann ich in dieses Sportferdern verbauen obwohl es das Fahrdynamikpaket hat. Oder gibt es hier Probleme oder Komplikationen?
Vielen Dank schonmal für die Info.
Beste Antwort im Thema
Sehen doch alle hier genauso.. Hat aber nichts mit den hier vorhandenen Fahrzeugen zu tun.. Das hat wohl eher mit den 100mm Fahrwerken eines Golf 3 oder 3er BMW zu tun.. Einen Mercedes 25-35 mm tieferzulegen, verursacht sicher ein härteres federn, aber keineswegs Probleme bei Gullys.. Diese Probleme hat man eher bei großen Felgen und weniger Gummi..
Daher.. Zustimmung.. aber hier nicht so passend 🙂
21 Antworten
Über Geschmack kann man halt nicht streiten - denn hat man, oder eben nicht.
Ich persönlich stelle stimmige Fahreigenschaften (sprich das Auto muss auch noch federn können) vor eine optische Lösung. Alles schon gefahren - das Gehoppel auf den Federanschlägen brauch ich nicht mehr. Aber das ist halt alles persönliche Meinung.
Kommt natürlich immer darauf an wieee sehr das Fahrzeug hoppelt und ob der Federweg noch akzeptabel ist... Auch abhängig von der Nutzung des Wagens (BAB oder Stadt, Langstrecke etc..)
Ich möchte zuerst einmal betonen: ICH HABE NICHTS GEGEN TIEFERGELEGTE FAHRZEUGE, möchte jedoch dazu mal ein kleines "Statement" abgeben!Zitat:
Original geschrieben von Drivingman
Kommt natürlich immer darauf an wieee sehr das Fahrzeug hoppelt und ob der Federweg noch akzeptabel ist... Auch abhängig von der Nutzung des Wagens (BAB oder Stadt, Langstrecke etc..)
Jungs, wenn der Wagen für die Straße zugelassen ist, sollte er auch dort nutzbar sein! Ich stelle leider immer wieder fest, dass manche Fahrzeuge, die unendlich tiefer gelegt sind eigentlich gar nicht auf die Straße gehören! Ich habe leider schon allzu oft gesehen, dass die Fahrer solcher Fahrzeuge gerne einmal um einem Gullydeckel auszuweichen fast in den Gegenverkehr fahren, bzw. auf diesen absolut keine Rücksicht nehmen.
Auch muss ich leider immer wieder feststellen, dass solche Fahrzeuge vor völlig normalen Bahnübergängen oder leichten Fahrbahnunebenheiten eine Vollbremsung hinlegen und fast anhalten um dann über die Gleise zu hoppeln, da ist eine Oma mit ihrem Rollator immer schneller.
Solche Bahnübergänge sind mit dem normalen AMG Fahrwerk oder "normal" tiefergelegten Fahrzeugen ohne Probleme auch gut mit 70-90 km/h zu überfahren.
Ich persönlich finde dezent tiefer gelegte Fahrzeuge echt Klasse, aber die oben von mir beschriebenen Fahrzeuge sind teilweise völlig übertrieben tiefergelegt und gehören meiner Meinung nach nicht auf die Straße.
Ich weiß das ich mit Sicherheit hier eine Diskussion losgetreten werden, aber denkt doch bitte einmal nicht nur an eurer Optik sondern auch einmal an die anderen Verkehrsteilnehmer. Denn mit Fahrsicherheit und Straßenlage haben manche Tieferlegungen absolut nichts mehr zu tun.
Da passt manchmal kein Haar mehr zwischen Reifen und Kotflügel, was meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn ergibt. Solche Fahrzeuge gehören auf eine Rennstrecke oder in eine Glasvitrine, nicht aber in den öffentlichen Straßenverkehr.
Bitte, wem der Schuh passt, der zieht ihn sich an! Dies ist meine Meinung 😁
Sehen doch alle hier genauso.. Hat aber nichts mit den hier vorhandenen Fahrzeugen zu tun.. Das hat wohl eher mit den 100mm Fahrwerken eines Golf 3 oder 3er BMW zu tun.. Einen Mercedes 25-35 mm tieferzulegen, verursacht sicher ein härteres federn, aber keineswegs Probleme bei Gullys.. Diese Probleme hat man eher bei großen Felgen und weniger Gummi..
Daher.. Zustimmung.. aber hier nicht so passend 🙂
Ähnliche Themen
Also ich sehe das genau so. Ich denke an 20-30mm. Ich glaube AMG-Fahrwerke vertreten genau diese 20-30mm. Schließlich fahren hier alle Mercedes und ich glaube, dass hier keiner auf GTI-Treffen fährt. Mein W209 hatte das AMG-Fahrwerk und das Auto war absolut ohne Einschränkungen zu nutzen. Auf jeden Fall danke ich allen für die Tip´s. Haben mir auf jeden Fall weiter geholfen!!!
Ich möchte das Thema noch einmal aufgreifen.
Da ich meinen C207 noch etwas dezent tiefer ( Optik ) haben möchte, tendiere ich zum Eibach Pro Kit ( 30/30 mm ), weil ich damit an meinem früheren Octavia RS sehr gute Erfahrungen in Beziehung auf tiefer/verbleibendem Komfort gemacht habe.
Nun habe ich ja auch das FDP.
In der Eibach Typenliste finde ich bei dem passenden Pro Kit aber " Außer Fahrzeuge mit elektronisch geregelter Dämpferkraftverstellung".
Eibach meint, es müsste gehen.
Hat einer nun ausreichende Erfahrung, ob die Kombination Federn/FDP funktioniert, ohne dass mein Auto meckert?
Wie schon oft geschrieben.. man sollte den Hersteller der Federn fragen und ein richtiges OK erhalten.
Ich hatte damals einige angefragt und nur zwei Bestätigungen erhalten. War bei mir aber auch wegen der Achslast (500er). Auto fährt einwandfrei. H & R Federn + FDP