Fahrberichte / Tests / Crashtest (Euro NCAP)...

Opel Crossland (X) (C)

Die Gazetten und Blogs legen los mit dem CLX.

Dazu im ersten Teaser auch ausfahrt.tv
https://www.youtube.com/watch?v=3KmRGjTeH1o

PS: Äh (!), ich muss gerade zum 1.mal feststellen, der hat ja sogar einen Motorhaubenlifter !

https://www.youtube.com/watch?v=zou80CQDyhk

https://www.youtube.com/watch?v=SfOCd9dHCys

https://www.youtube.com/watch?v=6P5_5WRheBc

Beste Antwort im Thema

So, bin die Tage nun endlich einen CRX Edition Probe gefahren. Die 130 PS-Motorisierung mit 6G Schaltgetriebe.
Und ich bin positiv überrascht.
Der Motor kommt gut mit dem CRX zurecht. Beim Beschleunigen hört man ihn schon, aber für einen 3-zylinder echt klasse. Man hat stets genügend Reserven zum Überholen.
Auf der BAB im 6. Gang bei 130 km/h hat man ein Drehzahlniveau von ca. 3000 U/min.
Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt. Dennoch kann man auch mal schnell eine Kurve angehen. Er bleibt immer beherrschbar. Das Fahren macht - auch in dieser Sitzposition - Spaß.
Waren beim Edition aber nur die normalen Sitze verbaut. Platz vorn und hinten für ein Fahrzeug dieser Klasse sehr gut. Bedienung ohne Probleme. Infotainment tadellos - selbst der Klang hat mich überrascht. Trotz Hartplastik !! Für die Geniesser gibts ja noch die Ausbaustufe 😉
Diese Hartplastik ist so der einzige Punkt, der mir weniger gut gefällt. Aber nüchtern betrachtet - es ist alles gut verarbeitet und für ein Fahrzeug dieser Klasse ist es zweckmäßig und passt schon irgendwie. Im Innenraum merkt man wenig vom französischen Einfluss. Da ist alles schon noch Opel 😎
Ein paar Kleinigkeiten gibt es aber doch. So z.B. die Gurtpeitschen an der B-Säule. Die Fixierung der (Schnalle) ist ungewöhnlich tief. Beim Fahren mal schnell mit der rechten Hand rübergreifen und anschnallen geht nicht wirklich. Die Gurthöhenverstellung dagegen habe ich nicht vermisst.
Der Kofferraum ist gut zu beladen und auch schnell erweitert. Hätte gern auch noch die Lehnenverstellung usw. getestet, war aber nicht verbaut. Tanken ist auch eine Umstellung, aber daran gewöhnt man sich sicher.
Rein optisch würde ich immer zu der 2-Farbvariante greifen, die geht aber leider zur Zeit nur in Kombi mit Innovation. Im Innenraum könnte hier und da auch noch etwas Farbe einziehen .... aber es gibt ja noch Facelift´s 😁
Von mir gibts ein Daumen hoch für den CRX !

Grüße und ein Schönes Wochenende !
Checkup

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ja meine persönliche Erfahrung. Aber eben im Vergleich zu meinem Astra und Grandland. Klar schmal und hoch ist der Crossland eben. Aber das war schon selbst bei kaum Wind sehr unangenehm und für mich als Autobahn Fahrzeug ein Ausschlusskriterium

Klar kann man sagen, mir reicht auch nur etwas SUV-Optik, ich will weder höher sitzen noch mal etwas ausgetretene Wege fahren.
Nur, ist das Auti dann das Bessere, nur weil es dies nicht bietet ? Zumal das noch nicht mal Vorteile beim Elchtest bringt. Oder im Preis?

Die Punktetabellen sind eh blöd. Der Kunde bewertet ja lieber selbst, was ihm wichtig ist. So ein Test sollte nur die Unterschiede zwischen den Autos zeigen und viele Messwerte liefern. Und vielleicht noch die persönliche Bewertung.

Zitat:

@ricco68 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:18:23 Uhr:


Meiner Meinung nach ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Beim Arona habe ich weder erhöhte bodenfreiheit noch eine erhöhte Sitzposition, wie von vielen Menschen doch gewünscht. Zumindest, wenn ich einen SUV kaufe, möchte ich höher sitzen.
Das bietet der Arona gar nicht. Und seine Sportlichkeit im Handling erkauft er sich durch tückisches Verhalten bei Ausweichtests.

Sieht man beim Crossland gegen den Arona, wenn man z.b. die Höhe der Kopfstützen vergleicht, sieht man die Sitzhöhenunterschiede gut.
http://bi.gazeta.pl/.../...land-X-1-2-Turbo-vs--Seat-Arona-1-0-TSI.jpg

ja. Das ist auch bei cx-3 und stonic so.

Mehr suv-Show/Optik als "wahres"/Höhe und damit entsprechendes sitzen/feeling.

Es macht doch weder den einen noch den anderen besser oder schlechter. Es kommt einfach auf den persönlichen Geschmack an.
Es macht die Fahrzeuge aber doch weiterhin vergleichbar.
Und Vorteile beim Elchtest bringt es vllt nicht. Aber es ist dafür vllt abseits des Grenzbereichs angenehmer für den ein oder anderen durch weniger Seitenneigung.
Oder oder....es ist einfach anders ausgelegt und der Käufer muss sich entscheiden was er davon braucht.

Ein Punktesystem ist immer nur so gut wie seine Basis. Und das ist das was ich schon immer in Zweifel ziehe. Nicht die Bewertung der AMS oder Autobild wird bei jedem Test 'verschoben' damit VAG gewinnt, sondern vermutlich hat man als Vergleichswerte eben bei Erstellung des Bewertungssystems Ergebnisse von VAG Fahrzeugen genommen aus dem Grund: Höchster Absatz = breiteste Akzeptanz beim Kunden.
Dass so ein System Schwächen haben wird steht außer Frage. Für eine Autogazette reicht es aber sicher

Ähnliche Themen

Der Unterschied der drei war nur 1 Punkt (8 zu 7 von maximal 10). Das ist bei der Bauart auch zu erwarten.

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Peugopel eben...es geht nur über den Preis 😉

Natürlich spielt der Preis immer eine Rolle - das ist im Leben nun mal so. Und der Kunde will höher einsteigen und sitzen, das bietet der Arona nicht.

Immerhin ist PSA in diesem Marktsegment klarer Marktführer in Europa. Von 2008, C3 Aircross, Mokka und Crossland werden insgesamt ca. doppelt so viele Autos verkauft wie der VW-Konzern von T-Roc, Arona und Q2. Und das, obwohl 2008 und Mokka in ihrem letzten Lebensabschnitt sind. Und nächstes Jahr kommt noch der DS3 Crossback dazu.

Will der Kunde? Der Arona hat also ein Absatzproblem? Wäre mir neu 😉

Der Crossland zeigt wieder, dass man fröhlich vor sich hin bastelt was auf dem Markt gar nicht gefordert wird. Der Seat ist weniger variabel, hat weniger Platz und ist meinetwegen tiefer.
Aber er macht seine Sache in Optik und Qualität viel besser und hat somit kein Problem trotz höheren Preises - als Seat - die Stückzahlen des Crosslands wenigstens zu halten und ich gehe davon aus in diesem Jahr zu übertreffen.
Das allein ist schon erschreckend, denn das war wohl noch bei keinem Modell so.

Jetzt zählst du mal schnell den Mokka in die PSA Errungenschaften? Dein Ernst?
Das ist doch sonst immer der überalterte GM Mist den doch keiner will?
Marktführer durch Zukäufe und mehr Modelle im gleichen Segment wie die Konkurrenz - starke Leistung.
Sinnlose Zahlenspielerei, die die Modelle des unteren Durchschnitts nicht besser machen.
Einzig der Mokka ist hier tatsächlich noch ein gutes Produkt und übertrumpft trotz seines hohen Alters Crossland und Grandland in Absatz und Beliebtheit.

Übrigens kommt bei VAG dieses Jahr der T Cross und ein Skoda Ableger 😉

Also ich kenne den 2008 sehr gut und den Mokka auch. ich finde beide gelungen auf ihre Art, Aber der 2008 wirkt auf mich viel durchdachter und moderner. Und fährt sich auch so.

Wenn Du möchtest, dann ziehe eben den Mokka von den Verkäufen ab und nimm den C4 Cactus dazu. Dass der Crossland dem Mokka Kunden abjagt - oder andersrum - das war natürlich ein Fehler. Aber nicht der von PSA, sondern von GM-Opel.

Ja, der Mokka und der Crossland laufen beide gut. Sogar etwas besser als der Grandland. Der Arona läuft auch besser als der Ateca. Deutlich sogar. Was möchtest Du damit aussagen ?

Was ich aussagen will?
Naja man kann das alles eben auch ohne francophile PSA Brille betrachten und dann ist PSA gar nicht mehr die wunderbare Traumfabrik.

Oder anders: der Mokka wird noch heute besser vom Kunden angenommen als GLX und CLX

Richtig, für den Mokka gab es ja auch die Umweltprämie und für die beiden andern nicht. Seitdem die weggefallen ist, hat der Crossland in Europa den Mokka überholt.

Der Mokka bietet eben viel Autos fürs Geld. Und Allradantrieb auf Wunsch. Leider im Hinblick auf den Flottenverbrauch auch verbunden mit zu hohem Verbrauch.

Ich bin per Zufall auf Bilder von einem angeblichen Citroen Prototypen aus 2017 gestoßen. Genannt wird dieser immer C3 Picasso. Die Front ist ganz eindeutig Citroen. Aber im Heckbereich bzw ab der B-Säule steckt da doch meiner Meinung nach der Crossland drunter. Ein Sparprototyp, bei dem man noch ein paar Citroen Teile übrig hatte, die man an einen Crossland geschraubt hat? Oder gab es vielleicht sogar damals den Gedanken, den Crossland auch oder sogar nur als C3 Picasso auf den Markt zu bringen?

C3land

Als Prototyp wird mind für außen vor krude gemixt. Viel mehr wirst du aus dem Erlkönig so nicht machen können

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 4. Februar 2019 um 09:19:38 Uhr:


Will der Kunde? Der Arona hat also ein Absatzproblem? Wäre mir neu 😉

Der Crossland zeigt wieder, dass man fröhlich vor sich hin bastelt was auf dem Markt gar nicht gefordert wird. Der Seat ist weniger variabel, hat weniger Platz und ist meinetwegen tiefer.
Aber er macht seine Sache in Optik und Qualität viel besser und hat somit kein Problem trotz höheren Preises - als Seat - die Stückzahlen des Crosslands wenigstens zu halten und ich gehe davon aus in diesem Jahr zu übertreffen.
Das allein ist schon erschreckend, denn das war wohl noch bei keinem Modell so.

Jetzt zählst du mal schnell den Mokka in die PSA Errungenschaften? Dein Ernst?
Das ist doch sonst immer der überalterte GM Mist den doch keiner will?
Marktführer durch Zukäufe und mehr Modelle im gleichen Segment wie die Konkurrenz - starke Leistung.
Sinnlose Zahlenspielerei, die die Modelle des unteren Durchschnitts nicht besser machen.
Einzig der Mokka ist hier tatsächlich noch ein gutes Produkt und übertrumpft trotz seines hohen Alters Crossland und Grandland in Absatz und Beliebtheit.

Übrigens kommt bei VAG dieses Jahr der T Cross und ein Skoda Ableger 😉

Wer hat hier eine Brille auf ? Wohl eindeutig eine VW / Seat-Brille... Was macht denn der Arona besser ? Das ist anmaßend... Nichts an dem ist besser. Außer das leidige wohl völlig überbewertete Image von VW. Das Design mag ich ja noch unter "Geschmacksfrage" einordnen. Wobei das Einheits-Design im VW-Konzern für mich alles andere als attraktiv ist.

Aber ich fahre den Crossland mit vollster Zufriedenheit. Fahrwerte, Verarbeitung... Alles mehr als nur in Ordnung. Ich sehe zum Seat qualitativ null Unterschied, außer das der Crossland das eindeutig hübschere Auto ist.

T Cross ? Und dazu noch weitere Ableger ? Na denn... Wer's braucht... Mittlerweile gibt's dann wohl noch mehr Langeweile von VW, weil alle Ableger bis auf die Front sich irgendwie ähneln... Spannend... Ein Skoda-Ableger vom T Cross... Jubel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen