Fahrberichte / Tests / Crashtest (Euro NCAP)...

Opel Crossland (X) (C)

Die Gazetten und Blogs legen los mit dem CLX.

Dazu im ersten Teaser auch ausfahrt.tv
https://www.youtube.com/watch?v=3KmRGjTeH1o

PS: Äh (!), ich muss gerade zum 1.mal feststellen, der hat ja sogar einen Motorhaubenlifter !

https://www.youtube.com/watch?v=zou80CQDyhk

https://www.youtube.com/watch?v=SfOCd9dHCys

https://www.youtube.com/watch?v=6P5_5WRheBc

Beste Antwort im Thema

So, bin die Tage nun endlich einen CRX Edition Probe gefahren. Die 130 PS-Motorisierung mit 6G Schaltgetriebe.
Und ich bin positiv überrascht.
Der Motor kommt gut mit dem CRX zurecht. Beim Beschleunigen hört man ihn schon, aber für einen 3-zylinder echt klasse. Man hat stets genügend Reserven zum Überholen.
Auf der BAB im 6. Gang bei 130 km/h hat man ein Drehzahlniveau von ca. 3000 U/min.
Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt. Dennoch kann man auch mal schnell eine Kurve angehen. Er bleibt immer beherrschbar. Das Fahren macht - auch in dieser Sitzposition - Spaß.
Waren beim Edition aber nur die normalen Sitze verbaut. Platz vorn und hinten für ein Fahrzeug dieser Klasse sehr gut. Bedienung ohne Probleme. Infotainment tadellos - selbst der Klang hat mich überrascht. Trotz Hartplastik !! Für die Geniesser gibts ja noch die Ausbaustufe 😉
Diese Hartplastik ist so der einzige Punkt, der mir weniger gut gefällt. Aber nüchtern betrachtet - es ist alles gut verarbeitet und für ein Fahrzeug dieser Klasse ist es zweckmäßig und passt schon irgendwie. Im Innenraum merkt man wenig vom französischen Einfluss. Da ist alles schon noch Opel 😎
Ein paar Kleinigkeiten gibt es aber doch. So z.B. die Gurtpeitschen an der B-Säule. Die Fixierung der (Schnalle) ist ungewöhnlich tief. Beim Fahren mal schnell mit der rechten Hand rübergreifen und anschnallen geht nicht wirklich. Die Gurthöhenverstellung dagegen habe ich nicht vermisst.
Der Kofferraum ist gut zu beladen und auch schnell erweitert. Hätte gern auch noch die Lehnenverstellung usw. getestet, war aber nicht verbaut. Tanken ist auch eine Umstellung, aber daran gewöhnt man sich sicher.
Rein optisch würde ich immer zu der 2-Farbvariante greifen, die geht aber leider zur Zeit nur in Kombi mit Innovation. Im Innenraum könnte hier und da auch noch etwas Farbe einziehen .... aber es gibt ja noch Facelift´s 😁
Von mir gibts ein Daumen hoch für den CRX !

Grüße und ein Schönes Wochenende !
Checkup

144 weitere Antworten
144 Antworten

https://www.autozeitung.de/...ss-opel-crossland-x-test-194623.html?...

Die Propaganda für VW und deren Kontrahent T-Cross läuft (!)...

Zitat:

Der Rüsselsheimer mit PSA-Genen hat sich inzwischen zum Topseller des Segments entwickelt. Mit dem praktischen Tiguan, dem luxuriösen neuen Touareg sowie dem dynamisch gezeichneten T-Roc ist VW bereits gut aufgestellt.

Der OPEL wird als einzelnes Modell sogleich mit PSA-Genen gebrandmarkt.

Der VW mit erfolgreichen anderen Modellen vorab gestärkt.

Banales wird hier positiv hervorgehoben,

Zitat:

Volkswagen beweist bei der Namensgebung seiner kleineren SUV-Modelle Fantasie...

subjektiv, geschmackliches ist beim einen demnach zwingend/angeblich so toll ...

Zitat:

Eine schwarze Blende beherbergt neben den serienmäßigen LED-Rückleuchten auch ein durchgehendes Reflektorband. Das wirkt stylisch.... sorgen zusätzlich für einen coolen Auftrit

- dagegen beim anderen (der auch LED hat !) reduziert auf eines und fad

Zitat:

Im direkten Vergleich wirkt der gefällige Opel Crossland X trotz des farblich abgesetzten Dachs mit seiner vanähnlichen Karosserie weniger modern.

beim innenraum/platz wird ausgiebig schwadroniert aber ein vergleich wer dann nach faktenlagen wirklich vorn liegt ?
das kann/will man nur beim max-kofferraumvolumen,...

Zitat:

Das Laderaumvolumen beträgt je nach Position der Rückbank zwischen 385 und 455 Liter, bei umgeklappten Rücksitzlehnen sind es 1281 Liter.

weil neg. für den opel auslegen.

Zitat:

standardmäßig fasst der Kofferraum 410 bis 520 Liter. Das Maximalvolumen fällt mit 1255 Liter etwas geringer aus.

naja...

Was soll man dazu sagen... Bezahltes Marketing!

Die Autozeitung hat einen Vergleichstest des CLX mit CX-3, Arona und ....,
hab ihn nur für kurz in der Hand gehabt. Wurde wohl letzter/4.

aber bereits zuvor war wohl folgendes, quantitativ umfassenderes, auch online soweit ersichtlich...

https://www.autozeitung.de/...cx-3-crossland-x-q2-test-194301.html?...

In der aktuellen ams wird der Crossland gegen Arona und den Fiat 500X getestet. Ich vermute, er wird Zweier - weil das VW-Produkt immer gewinnt.

Kann mal einer das Testergebnis nachschauen?
https://www.auto-motor-und-sport.de/news/vorschau-heft-3-2019/

Ähnliche Themen

So ist es. Kostenkategorie der beste und Fahrverhalten der schlechteste. 40 Punkte hinter dem Seat und 10 vor dem Fiat. Wobei diese Punktwertungen ja zum Teil auch die subjektiven Bereiche verschleiern.

Also schlechter als der Arona geht ja fast nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=_SIvJHFdNu0

Seit wann besteht das Thema 'Fahrverhalten' nur aus dem Elchtest?
Was ist mit Längsbeschleunigung? Was mit Komfort? Selbst Fahrleistung kann man noch unter Fahrverhalten einordnen und noch vieles mehr.
Das Video widerlegt also erstmal nicht das Rating - weil die AMS das vermutlich in viele Unterkategorien unterteilt

Aber wie die ams das fahrverhalten prüft, ist auch nirgens ersichtbar oder?

Fahrverhalten wird unterteilt in:
Fahrdynamik, Handling/ Fahrspass, Lenkung, Wendekreis, Traktion/ Wintertauglichkeit und Geradeauslaufen/ Windempfindlichkeit.
Da gibt es, wie gesagt, viel Spielraum, subjektive Bewertungen einfließen zu lassen und nachher eine "objektiven" Wert raus zu bekommen. Bleibt nur, sich aus den wirklich objektiven Messwerten und einer Probefahrt selbst sein persönliches Urteil zu bilden.

Ja das sehe ich auch so, ich fahre viele verschiedene Autos Beruflich, klar ich bin Opel voreingenommen. Aber die Unterschiede die teilweise ausschlaggebend sind, sind nicht immer nachvollziebar. Mir kommt es vor, als ob teilweise die Tester privat vag fahren, im Test das alles was nicht gleich ist, oder um längen besser, automatisch schlechter ist. Beim Crossland zum beispiel hab ich das gefühl die hinterachse ist sehr weich. Im vergleich zum mokka oder vag. Das Auto fährt sich aber sehr bequem und unaufgeregt, auch sehr langstreckentauglich, voralem mit den Agr sitzen. Der Arona federt sehr straff/sportlich. Da muss ich ehrlich sagen, das passt zum Gti aber nicht zum Familienauto. Aber der ders will bitte, jedem sein geschmack. Nur die Ams geht meiner Meinung nach gar nicht darauf ein. Den auch mit dem Crossland kann man Sportlich fahren, manuelles getriebe schaltet der Seat klar sauberer, da merkt man Psa, bei der Automatik ist Opel definitiv besser, nur die Gänge werden langsamer geschaltet. Auch hier wieder, ist nur Dsg der Massstab?

Wobei der Crossland in Sachen Geradeauslauf/Windanfälligkeit tatsächlich eher bescheiden ist.
Wie der Arona das macht kann ich nicht beurteilen. Wer aber den Crossland mal auf der Autobahn ab 120 aufwärts bewegt hat wird sich etwas an eine Schifffahrt erinnert fühlen.

Meiner Meinung nach ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Beim Arona habe ich weder erhöhte bodenfreiheit noch eine erhöhte Sitzposition, wie von vielen Menschen doch gewünscht. Zumindest, wenn ich einen SUV kaufe, möchte ich höher sitzen.
Das bietet der Arona gar nicht. Und seine Sportlichkeit im Handling erkauft er sich durch tückisches Verhalten bei Ausweichtests.

Sieht man beim Crossland gegen den Arona, wenn man z.b. die Höhe der Kopfstützen vergleicht, sieht man die Sitzhöhenunterschiede gut.
http://bi.gazeta.pl/.../...land-X-1-2-Turbo-vs--Seat-Arona-1-0-TSI.jpg

Sie fahren in einem Segment und sprechen einen Kundenkreis an. Das steht wohl außer Frage. Demnach kaum Äpfel mit Birnen. Selbst der Absatz rangiert auf einen Niveau. Höchstens roter Apfel gegen grüner Apfel also 😉
Die Frage ist ja ob in diesem City CUV Bereich tatsächlich höhere Bodenfreiheit/Sitzposition gesucht wird oder einfach ein fair gepreister Kleinwagen in SUV Optik.

Also ich schätze das hohe gerade sitzen sehr. Gerade im moment wo ich rückenprobleme habe, beim astra k den ich habe bekomme ich zur zeit schnell rückenweh. Mit dem Crossland viel angenehmer.

Zitat:

@Bermonto09 schrieb am 21. Januar 2019 um 11:01:36 Uhr:


Wobei der Crossland in Sachen Geradeauslauf/Windanfälligkeit tatsächlich eher bescheiden ist.
Wie der Arona das macht kann ich nicht beurteilen. Wer aber den Crossland mal auf der Autobahn ab 120 aufwärts bewegt hat wird sich etwas an eine Schifffahrt erinnert fühlen.

deine erfahrung ?

Weil mir nicht dramatisch anders bewusst als bei anderen Fahrzeugen dieser bauart.

Deine Antwort
Ähnliche Themen