Fahrberichte / Tests / Crashtest (Euro NCAP)...

Opel Crossland (X) (C)

Die Gazetten und Blogs legen los mit dem CLX.

Dazu im ersten Teaser auch ausfahrt.tv
https://www.youtube.com/watch?v=3KmRGjTeH1o

PS: Äh (!), ich muss gerade zum 1.mal feststellen, der hat ja sogar einen Motorhaubenlifter !

https://www.youtube.com/watch?v=zou80CQDyhk

https://www.youtube.com/watch?v=SfOCd9dHCys

https://www.youtube.com/watch?v=6P5_5WRheBc

Beste Antwort im Thema

So, bin die Tage nun endlich einen CRX Edition Probe gefahren. Die 130 PS-Motorisierung mit 6G Schaltgetriebe.
Und ich bin positiv überrascht.
Der Motor kommt gut mit dem CRX zurecht. Beim Beschleunigen hört man ihn schon, aber für einen 3-zylinder echt klasse. Man hat stets genügend Reserven zum Überholen.
Auf der BAB im 6. Gang bei 130 km/h hat man ein Drehzahlniveau von ca. 3000 U/min.
Das Fahrwerk ist komfortabel abgestimmt. Dennoch kann man auch mal schnell eine Kurve angehen. Er bleibt immer beherrschbar. Das Fahren macht - auch in dieser Sitzposition - Spaß.
Waren beim Edition aber nur die normalen Sitze verbaut. Platz vorn und hinten für ein Fahrzeug dieser Klasse sehr gut. Bedienung ohne Probleme. Infotainment tadellos - selbst der Klang hat mich überrascht. Trotz Hartplastik !! Für die Geniesser gibts ja noch die Ausbaustufe 😉
Diese Hartplastik ist so der einzige Punkt, der mir weniger gut gefällt. Aber nüchtern betrachtet - es ist alles gut verarbeitet und für ein Fahrzeug dieser Klasse ist es zweckmäßig und passt schon irgendwie. Im Innenraum merkt man wenig vom französischen Einfluss. Da ist alles schon noch Opel 😎
Ein paar Kleinigkeiten gibt es aber doch. So z.B. die Gurtpeitschen an der B-Säule. Die Fixierung der (Schnalle) ist ungewöhnlich tief. Beim Fahren mal schnell mit der rechten Hand rübergreifen und anschnallen geht nicht wirklich. Die Gurthöhenverstellung dagegen habe ich nicht vermisst.
Der Kofferraum ist gut zu beladen und auch schnell erweitert. Hätte gern auch noch die Lehnenverstellung usw. getestet, war aber nicht verbaut. Tanken ist auch eine Umstellung, aber daran gewöhnt man sich sicher.
Rein optisch würde ich immer zu der 2-Farbvariante greifen, die geht aber leider zur Zeit nur in Kombi mit Innovation. Im Innenraum könnte hier und da auch noch etwas Farbe einziehen .... aber es gibt ja noch Facelift´s 😁
Von mir gibts ein Daumen hoch für den CRX !

Grüße und ein Schönes Wochenende !
Checkup

144 weitere Antworten
144 Antworten

Kein Mokka? Ist für mich zumindest näher am Ecosport

wegen dem 4x4 (?), weil ansonsten ist der Ecosport ja nochmals kürzer als der CLX

Auch - aber eher vom Typus. Der Crossland ist ja im Kern noch ein Van. Ecosport und Mokka machen da mehr optisch auf SUV - sicher auch zu Lasten der Nutzbarkeit.

Ich fand den Ecoboost Dreizylinder weniger überzeugend als den Puretech-Motor. Den Puretech hörst Du nur, wenn du ihn ausdrehst, dann klingt er kernig (manche meinen kaputt, andere mögen den Sound.) Den Ecoboost fand ich akustisch viel präsenter und weniger druckvoll.
Ich würde dann den C3 Aircross testen - oder den Honda HR-V, wenn man auf 4 Töpfe steht.

Ähnliche Themen

Der C3 Aircross würde mich insofern reizen, was mir im direkten Vgl. an Differenzen evtl. doch mal auffallen könnten...

Ich war am Samstag bei dem grössten Ford-Händler in unserer Gegend und der hatte nur einen neuen Ecosport da und das noch im Showroom.So konnte ich nicht mal ne Probefahrt machen.Schwach...
In der Presse wurde groß Reklame gemacht und es gab nicht mal nen Kaffee.
Gehts den Herstellern so schlecht oder den Händlern?
D.

keine ahnung ob sie ihm im x'ten anlauf noch was zutrauen...😉

hab mal beim ADAC-online angefragt was die Differenzen zu den beiden Tests/Berichten angeht....

Da interessiert mich die Antwort auch. Der Motor war ja schon 2 mal (glaube ich) "Engine of the Year".

Seufz, bisheriger Stand...

"...Wir benötigen jedoch Ihre Anschrift oder Mitgliedsnummer, da die Bearbeitung regional erfolgt..."

Ich bin aber nicht im AutoDarfAllesClub (!)

Ich aber. Würde meine dafür her geben wenn du deinen richtigen Namen da noch nicht preis gegeben hast und es auffallen könnte 😉

Guten Morgen 🙂

Ich habe das fertig gemacht und eben per Mail an den ADAC geschickt.
Sobald ich eine Antwort erhalte kopier ich das hier rein 🙂

Und hier die Antwort:

Hallo Herr P.!

 

Mit Ihren Beobachtungen haben Sie einen wunden Punkt in unserer Berichterstattung getroffen. Die Diskrepanz zwischen dem Urteil, das wir uns in der Redaktion über den Opel Crossland gebildet hatten, und der Bewertung, die wir im Testbericht unserer Fahrzeug-Ingenieure hinsichtlich der Laufruhe lasen, hat uns sehr verwundert. Es kommt bei unserer Arbeit vor, dass Beurteilungen im Detail nicht deckungsgleich ausfallen. Aber diese Fälle sind höchst selten. Und nie so krass.

 

Unsere Testingenieure haben im Zweifel – qua Amt und qua Kompetenz – selbstverständlich Recht. Die Laufruhe wird sowohl mit objektiven Messwerten als auch subjektiv beurteilt im ADAC Test. Dennoch traue ich mich als Autor des Fahrberichtes vorerst bei meinem Urteil zu bleiben: So schlecht wie die Laufruhe im Testbericht bewertet wird, ist sie m.E. nicht.

Ich bin über diesen Punkt im Dialog mit unseren Ingenieuren. Wahrscheinlich müssen wir uns das Fahrzeug noch einmal gemeinsam ansehen und unter die Lupe nehmen.

 

Zum Prozedere muss man wissen: Wir unterscheiden Fahrbericht und Test. Ein Fahrbericht stützt sich einzig und allein auf die Eindrücke des Redakteurs und auf seine über Jahre gemachten Erfahrungen mit Autos aller Art. Ein ADAC Test wird von Ingenieuren mit soviel wie möglichen objektiven Kenndaten und Messwerten durchgeführt. Es kommt vor, dass die Testwerte einem subjektiven Eindruck widersprechen. Aber dann ist das in der Regel im Nachhinein für uns Redakteure plausibel und wir lassen uns überzeugen. In diesem speziellen Fall kann ich es aber nicht nachvollziehen.

 

Ich weiß, dass das jetzt keine Hilfe für Sie ist. Ich kann Ihnen momentan nur empfehlen, das Auto in dieser Motorisierung zur Probe zu fahren, wenn Sie einen Kauf erwägen sollten.

Und bitte schreiben Sie mir, wie Ihr Eindruck ist, wenn Sie die Probefahrt gemacht haben.

 

 

Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung auf Verständnis

 

W. R.

Redaktion Motorwelt (RMW)

Redakteur für Sonderaufgaben/Test & Technik

ADAC e.V., Hansastraße 19, 80686 München

Ich hab den Namen von dem Herrn der geantwortet hat mal in seine Initialen gekürzt.

So und nun Feuer frei 😁 Ich weiß noch nicht so genau was ich davon halten soll...

Erstmal finde ich die Antwort bemerkenswert...einfach nur weil schnell und ehrlich. Ziemlich sicher bekommst du sowas vom Springerverlag nicht.
Schlimm ist sowas allerdings für den betroffenen Hersteller der ggf. unbegründete negative Presse bekommt. Oder durch Glück auch mal positive.
Leider bestätigt das auch meine geringe Wertschätzung der deutschen Automobil-Presse.

Sind denn besagte Messdaten zur Laufruhe für jeden einsehbar? Geräusch in db? Vibrationslevel? Etc?

Interessant. Du hast also diese prompte "umfasssende" Antwort und ich so gar nix mehr bisher.

Und ja, "bemerkenswert" in ihrem Inhalt.
Das erste war nachvollziehbar wohl einer dieser ersten Fahrberichte. Da hat man halt die PR-Mappe/USB-Stick vom Hersteller, ein Event mit Übernachtung wo auch immer und fährt die Kiste an 2 (halben, da An-/Abfahrt, Flug...) Tagen.

Aber wie bereits besagt, bei solcher Diskrepanz sollte sie sich evtl. mal einen weitere Testwage zur Verifizierung heranholen. Ein Einzelfall evtl. - wo Motor+Getriebe sich angeblich so negativ hervortun. Beides bekannte, bewährte PSA-"Bauteile", x-fach anderweitig verbaut und doch bis dahin nicht so auffällig geworden - oder ?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen